FAZ+ADHS bei Erwachsenen :
Wie spezielle Apps gegen Hyperaktivität helfen sollen

Von Felicitas Witte
Lesezeit: 5 Min.
Demnächst sollen zwei spezielle Apps gegen ADHS auf den Markt kommen.
Apps könnten bald die Hyperaktivitätsstörung ADHS bei Erwachsenen lindern, Kassen sollen die Kosten auf Rezept übernehmen. Effektiver sind offenbar jedoch andere Therapien.
Merken
Zur App

Die Psychotherapeutin glaubt nicht, dass der Mann vor ihr nur eine Depression hat. Zwar passen einige Symptome dazu. Aber als der 37 Jahre alte Mann erzählt, er vergesse ständig Termine, verbringe viel Zeit mit unwichtigen Aufgaben, könne sich nicht konzentrieren und reagiere häufiger impulsiv, wird sie aufmerksam. Nach gezielten Fragen kommt heraus: Der Mann hat eine Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung, besser bekannt als ADHS. „Ich war erleichtert.“ Der Mann erzählt bereitwillig von seiner Diagnose, die er vor zwei Jahren erhalten hat. In der Zeitung möchte er aber lieber anonym bleiben. „Vieles, was in meinem Leben schlimm war oder nicht gut lief, ergab plötzlich Sinn“, sagt er. In der Schule sei er gemobbt worden, weil er sich schnell provozieren ließ und so zum leichten Ziel wurde. „Einmal führte das so weit, dass ich mich selbst verletzte und Suizidgedanken hatte.“

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Jetzt Zugang 12,80 € für nur 0,99 € abonnieren?

  • Mit einem Klick online kündbar
  翻译: