Christian Müßgens

(cmu.)

Wirtschaftskorrespondent in Hamburg

Geboren am 1. Mai 1984 in Duisburg, aufgewachsen in Osnabrück. Auf das Studium der Politik, Soziologie und Wirtschaftsstatistik folgt ein Volontariat an der Georg von Holtzbrinck-Schule für Wirtschaftsjournalisten in Düsseldorf. Anschließend Jungredakteur beim „Handelsblatt“. Seit einigen Jahren schreibt er aus Hamburg über Unternehmen in Norddeutschland, von den Werften und den Reedern über die Konsumgüterindustrie bis hin zur Automobilwirtschaft. Zunächst als Freiberufler tätig, seit November 2015 Korrespondent der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. In der Freizeit schwingt er sich gern auf sein Rennrad und radelt über das flache Land rund um die Hansestadt. Verheiratet, ein Sohn.

Alle Beiträge von Christian Müßgens

Der Autozulieferer Continental muss mit weiteren Einschnitten rechnen.

FAZ+Autozulieferer in der Krise:
Conti zerlegt sich

Der neue Stellenabbau zeigt, was für eine Baustelle Conti ist – und welche Einschnitte den deutschen Autokonzernen noch bevorstehen.
Ein Kommentar von Christian Müßgens
Autozulieferer in der Krise: Ein Firmenlogo vor der Unternehmenszentrale von Continental.

Krise der Autozulieferer:
Continental streicht weitere 3000 Stellen in der Entwicklung

Mit neuen Einschnitten reagiert der Dax-Konzern auf den immer stärkeren Druck am Markt. Die Kosten für die Forschung sollen sinken. Aus Nürnberg zieht eine Tochtergesellschaft sogar ganz ab.
Christian Müßgens
Das VW-Werk in Wolfsburg im Morgennebel.

VW-Probleme im Wahlkampf:
Die verdrängte Autokrise

Vor der Wahl spielt das Sparprogramm des VW-Konzerns für die Parteien keine Rolle mehr. Aber das Thema wird mit Wucht zurückkommen.
Ein Kommentar von Christian Müßgens
Der T-Roc - hier in der Verbrennerversion - soll bald auch als Elektroauto vom Band laufen

FAZ+Autokonzern in der Krise:
Dieses SUV soll den VW-Stammsitz retten

Auf einer Betriebsversammlung in Wolfsburg nennt der Vorstand erstmals Details zu einem neuen elektrischen Stadtgeländewagen. Auch das Einstiegsauto für 20.000 Euro nimmt Formen an.
Christian Müßgens, Hamburg
Oliver Blume (l), Vorstandsvorsitzender von Porsche, und Lutz Meschke, stellvertretender Vorstandsvorsitzender

FAZ+Überraschende Wechsel:
Was der Vorstandsumbau bei Porsche für VW bedeutet

Porsche reagiert mit einem Vorstandsumbau auf die Krise. Der geplante Abgang des Finanzchefs und des Vertriebsvorstands wirft Fragen zur Führung auf – auch im VW-Konzern.
Christian Müßgens, Benjamin Wagener
Auf dem Weg zur Belegschaft: CDU-Ministerpräsident Daniel Günther (Mitte) und Insolvenzverwalter Christoph Morgen (Zweiter von links) in Flensburg

FAZ+Krise im Schiffbau:
Havariekommando für die Werften

In Flensburg und Rendsburg sollen neue Eigner das Chaos aufräumen, das Investor Lars Windhorst hinterlassen hat. Ihre Hoffnung: Luxusyachten, Energietechnik und Kriegsschiffe.
Christian Müßgens, Hamburg
Ein Auto nach amerikanischem Geschmack: Die Geländelimousine „Atlas“ wird in Chattanooga gebaut

FAZ+Automobilindustrie:
Hilflos in Trumps Welt

Die deutsche Autoindustrie hat viele Ideen, wie sie auf neue Handelsbarrieren reagieren kann. Das Problem: Schnell umsetzen lässt sich kaum etwas. Nach China droht auf dem nächsten großen Absatzmarkt ein Debakel.
Christian Müßgens, Henning Peitsmeier, Gustav Theile, Benjamin Wagener
Symbol für das Wirtschaftswunder: In Deutschland produzierte Käfer warten im August 1950 auf das Schiff nach Übersee.

FAZ+Zollstreit mit Trump:
Make Volkswagen great again!

Der Konzern sollte endlich seine lange gehegten Gedankenspiele umsetzen und auch Modelle der Marke Audi in den Vereinigten Staaten herstellen.
Ein Kommentar von Christian Müßgens
Ein Neustart des Prozesses steht in den Sternen: Martin Winterkorn, ehemals Vorstandschef von Volkswagen

FAZ+Dieselskandal:
Fällt jemals ein Urteil gegen Winterkorn?

Das Verfahren gegen den einst mächtigsten Manager der Republik wird abermals gestoppt. Erste Tatvorwürfe könnten bald verjähren.
Christian Müßgens, Marcus Jung
Vor harten Einschnitten: Produktion des VW-Konzerns in der Autofabrik im sächsischen Zwickau

FAZ+Gegenwind für Autobauer:
Warum VW in einer Dauerkrise gefangen ist

Der Vorstand will Zweifel an seinen Geschäftszielen zerstreuen. Haben die angekündigten Veränderungen Chance auf Erfolg?
Christian Müßgens, Hamburg
Schlägt eine „Agenda 2030“ vor: CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz in Seeon

FAZ+„Agenda 2030“:
Was das CDU-Wachstumskonzept taugt

Die CDU plant, der deutschen Wirtschaft eine Wachstumsspritze zu verpassen. Was bringen die Vorschläge?
Christian Geinitz, Christian Müßgens, Manfred Schäfers
Gespannte Erwartung: In Stockholm warten Journalisten am Mittwoch auf das Ergebnis der Hauptversammlung

FAZ+Sanierungsverfahren:
Wie die Krise von Northvolt die Politik spaltet

Die Misere des schwedischen Start-ups sorgt für Turbulenzen: In Kiel gerät die Landesregierung in Erklärungsnot. Warum der Fall symptomatisch ist für Europas Schwierigkeiten beim Aufbau eigener Zellwerke.
Christian Müßgens, Hamburg
VW produziert auch hier in Zwickau.

FAZ+VW-Sparprogramm:
Kahlschlag im Osten

Was VW-Führung und Betriebsrat vereinbart haben, ist ein harter Einschnitt für Europas größten Autokonzern. Verlierer dieses Pokers ist ganz offensichtlich der Osten.
Ein Kommentar von Christian Müßgens
VW-Chef Oliver Blume

FAZ+VW-Chef im Interview:
„Der vereinbarte Abbau entspricht zwei bis drei großen Werken“

Volkswagen baut 35.000 Stellen ab und reduziert die Kapazitäten deutlich. Konzern-Chef Oliver Blume erklärt im Interview mit der F.A.Z., wieso daran kein Weg vorbeiführt – und stellt endlich günstige Elektroautos in Aussicht.
Sven Astheimer, Christian Müßgens
VW-Beschäftigte nehmen an einer Kundgebung der IG Metall vor der Volkswagen-Zentrale teil, während eines Warnstreiks im Stammwerk des deutschen Automobilherstellers in Wolfsburg.

FAZ+Harte Tarifverhandlungen:
Einigung im Tarifstreit – VW will mehr als 35.000 Stellen abbauen

Am Ende des längsten Verhandlungsmarathons der Konzerngeschichte steht ein Sparprogramm. Betriebsbedingte Kündigungen soll es nicht geben. Aber die Fabriken stehen vor harten Einschnitten.
Christian Müßgens
Vor Beginn der fünften Tarifverhandlung von Volkswagen und IG Metall

Verhandlung zur Zukunft:
Annäherung im Streit um Volkswagen

Noch ist das Ringen um drastische Einsparungen in vollem Gange. Doch die Signale in Richtung einer Einigung werden stärker. Gelingt der Abschluss vor Weihnachten?
Christian Müßgens, Hamburg
Beschäftigte von Volkswagen beteiligen sich Anfang Dezember im Werk in Zwickau an einem Warnstreik.

Tarifverhandlungen:
Hartes Ringen um VW – Einschnitte in Wolfsburg und Zwickau?

Rund 50 Stunden ringen Konzern und IG-Metall bereits um einen Kompromiss – trotz Nachtschicht bislang ohne Ergebnis. Nach Informationen der F.A.Z. könnten Einsparungen vor allem den Osten hart treffen.
Christian Müßgens
Angespannte Stimmung unter den Verhandelnden der IG Metall: Thorsten Gröger (links) und Daniela Cavallo

Zukunft von VW:
IG Metall sieht die Tür einen Spalt offen

Von den Sparplänen des Volkswagen-Konzerns wird kein Produktionsstandort verschont bleiben. Die Gewerkschaft IG Metall will sich mit dem Management einigen. Vor allem für den Osten könnte es knallhart kommen.
Christian Müßgens
Gespanntes Warten: Die Verhandlungsführer des VW-Konzerns in einem Konferenzraum vor der jüngsten Runde vergangene Woche.

Fünfte Verhandlungsrunde:
Für den VW-Konzern geht es jetzt ums Ganze

Gewerkschaft und Management treffen sich in Hannover zu einem Verhandlungsmarathon. An wichtigen Standorten wächst die Angst vor einem Kahlschlag. Gelingt eine Lösung vor Weihnachten?
Christian Müßgens, Benjamin Wagener
VW-Mitarbeiter protestieren vor den Werkstoren in Wolfsburg.

FAZ+Digitalwirtschaft-Podcast:
Arbeitskampf im VW-Konzern – wie steht es um die Autobranche?

Volkswagen drohen Entlassungen und womöglich sogar Werksschließungen. Wieso gerade jetzt? Ist VW ein Einzelfall? Und wie konkurrenzfähig sind die Chinesen?
Alexander Armbruster, Carsten Knop, Christian Müßgens, Marcus Theurer
Porsche SE muss voraussichtlich Milliarden auf VW und die Porsche AG abschreiben.

FAZ+Prognose gesenkt:
Holding des Porsche-Clans will Milliarden auf VW abschreiben

Die Porsche SE der Familien Porsche und Piëch geht nun von einem erheblichen Verlust aus. Das hängt auch mit stockenden Planungen bei VW zusammen.
Benjamin Wagener, Christian Müßgens
Düstere Stimmung: Das VW-Kraftwerk in Wolfsburg, Symbol des Konzerns

FAZ+Wolfsburg gegen Porsche:
Jetzt brechen im VW-Konzern alte Grabenkämpfe wieder auf

Eifersüchteleien zwischen den Marken und Gehaltsdebatten: Kurz vor der nächsten Verhandlungsrunde wird der Ton in der Belegschaft rauer.
Christian Müßgens, Benjamin Wagener
VW-Beschäftigte folgen dem Streikaufruf der IG Metall vor der Konzernzentrale in Wolfsburg.

FAZ+IG-Metall-Chefin Benner:
„Der Fisch stinkt immer vom Kopf her!“

Die Gewerkschaft weitet die Warnstreiks gegen VW aus. An fast allen Standorten legen Mitarbeiter die Arbeit nieder. Im Machtkampf um Europas größten Autokonzern geht es jetzt ums Ganze.
Christian Müßgens
Autofabrik in Sorge: Beschäftigte in Zwickau vor wenigen Tagen während eines Warnstreiks

FAZ+Warnstreiks und Verhandlung:
Was sind die größten Streitpunkte im VW-Arbeitskampf?

In Wolfsburg treffen sich die Verhandlungsführer von Volkswagen und IG Metall. In fast allen deutschen Werken streiken Mitarbeiter. Hier kommen Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Christian Müßgens
Stoff, aus dem die Träume sind: Pulver aus Graphit, Nickel, Kupfer und Magnesium für Batterieproduktion

FAZ+Verpuffter Batterie-Traum:
Warum China Europa in der Batterieproduktion abhängt

Während Northvolt und Co. vor dem Aus stehen, teilt die asiatische Konkurrenz den Markt auf. Der chinesische Konzern CATL erweitert seine Pläne für Europa nun sogar.
Gustav Theile, Benjamin Wagener, Christian Müßgens, Niklas Záboji

  翻译: