Eva-Maria Magel

(emm.)

Leitende Kulturredakteurin Rhein-Main-Zeitung

Geboren am 3. Dezember 1970 im unterfränkischen Marktheidenfeld. Hat schon seit der Schulzeit für regionale Zeitungen geschrieben. Studierte zunächst in Regensburg, dann in Paris Germanistik und Romanistik. Dort „Licence Études franco-allemandes“. Danach, mit Studienaufenthalten in Italien, prägende Jahre an der Universität Konstanz, wo sie mit einer Arbeit zu Mme de Staël abschloss. Widmete sich weiter der Literaturwissenschaft und kam dann doch ganz zum Journalismus: 1999/2000 Volontariat bei der F.A.Z., Eintritt in die Kulturredaktion der Rhein-Main-Zeitung. Schreibt vor allem über Theater, Tanz, Film und über Künste für junges Publikum. Bernd-Mand-Preis für Kulturjournalismus der Assitej, Mitarbeit an europäischen Hochschulprojekten. Leitet das Kulturressort der Rhein-Main-Zeitung.

Alle Beiträge von Eva-Maria Magel

Es ist wieder da: Das English Theatre kehrt im November ins Haus Gallileo an der Gallusanlage zurück.

Umzug in Frankfurt:
English Theatre von November an wieder im Gallileo-Turm

Das English Theatre Frankfurt kehrt im November ins Hochhaus Gallileo zurück. Intendant Nicolai plant ein Fest mit der EZB zur Wiedereröffnung.
Eva-Maria Magel
Regisseurin Christina Tscharyiski.

FAZ+Regisseurin Christina Tscharyinski:
„Ich mag kein kaltes Theater“

Sie mag es zeitgenössisch, poetisch und surreal, inszeniert Sargnagel, Jelinek und Steinbuch. Nun hat die Wiener Regisseurin es zum ersten Mal mit Shakespeare zu tun.
Eva-Maria Magel
„Auf der anderen Seite des Tisches“: Carolina Romahn ist neue Geschäftsführerin der „World Design Capital“

2026 in Frankfurt:
Carolina Romahn baut an der „World Design Capital“

Die stolze Zahl von eintausend Ideen und der Slogan „Design for Democracy“ sagen noch wenig darüber aus, was man sich unter Frankfurt als „World Design Capital“ vorstellen muss. In dieser Woche werden nun erste konkrete Programmpunkte benannt.
Eva-Maria Magel
Für sein jüngstes Buch „Ponti Pento: Die Abenteuer eines Pinguins“ war Axel Scheffler sogar im Zoo von Edinburgh.

FAZ+„Grüffelo“-Erfinder Scheffler:
„Comic ist nicht meine Stärke“

Comic sei nicht sein Gebiet, sagt der Illustrator Axel Scheffler. Trotzdem hat er einen zum Programm „Mukkekukke“ beigesteuert. Damit ist er jetzt in Frankfurt beim Yippie-Festival zu Gast.
Eva-Maria Magel
In seiner Wohnung: Matthias Beltz im Jahr 1987.

FAZ+Kabarettist Matthias Beltz:
Frankfurter Ikone des politischen Worts

Er kam aus der Spontiszene, schuftete am Fließband und wurde einer der größten politischen Kabarettisten: Matthias Beltz wäre jetzt 80 Jahre alt geworden.
Eva-Maria Magel
Sie kommt als Gast ans Staatstheater Wiesbaden: Eva Mattes, bekannt als Theater-, Film- und Fernsehschauspielerin, ist die Mutter in Falk Richters „Die Freiheit einer Frau“.

FAZ+Édouard Louis im Theater:
Von der Kraft, sich zu befreien

Édouard Louis' Romane sind auch am Theater ungeheuer beliebt. Jetzt ist Eva Mattes in Falk Richters Inszenierung von „Die Freiheit einer Frau“ in Wiesbaden zu sehen.
Eva-Maria Magel
Akribisch: Jonas Grundner-Culemann (links) und Adi Hrustemović fegen über die Bühne des Staatstheaters Wiesbaden.

FAZ+Stummes Theaterstück:
„Er putzt“ ganz ohne Worte

In Zeitlupe und gänzlich ohne Worte hat Regisseurin Marie Schleef den Text „Er putzt“ von Bachmann-Preisträgerin Valeria Gordeev auf die Bühne gebracht. Das ist unterhaltsam – aber ohne Kribbeln.
Eva-Maria Magel

Annika Scheffels Jugendroman:
Rio und Franz finden aus der Dunkelheit

Kann man über Depression, Tod, Bettnässen, Psychosen so schreiben, dass man Mitleid und Unterhaltung zugleich erfährt? Annika Scheffel gelingt das in ihrem Jugendroman „Alle Farben von Licht“.
Eva-Maria Magel
Kultur-Highlights 2025: Kunst von Annegret Soltau wie die „Geteilte Mutter-Säule“ 1980/81

FAZ+Kultur-Highlights 2025:
Wo das Jahr glänzen wird

Die Stimmung ist mies, die Prognosen sind es auch? Immerhin in der Kunst gibt es vieles, auf das man sich in diesem Jahr freuen kann. Es lohnt sich, die Termine zu notieren: Viele Karten sind rasch ausverkauft. Und man will doch dabei sein, wenn die Region strahlt. Hier unsere Auswahl an Highlights.
Florian Balke, Katharina Deschka, Guido Holze, Eva-Maria Magel, Christian Riethmüller
Produktionshaus der freien Szene: Blick auf den Mousonturm an der Frankfurter Waldschmidtstraße.

FAZ+Frankfurter Mousonturm:
Mit Pausen durch die Krise

Optimismus zeigen trotz angespannter Lage: Weil es keinen Bundeshaushalt gibt und Kosten gestiegen sind, muss auch das Künstlerhaus Mousonturm auf Sicht fahren.
Eva-Maria Magel
Es trifft nicht nur die Institutionen: Die Einsparungen werden das Filmfestival Lucas in Zukunft einschränken.

FAZ+Eschborn spart bei der Kultur:
Streichen ist keine Lösung

Die Stadt Eschborn streicht eine moderate Summe – und trifft damit gleich doppelt. Das benachteiligt Kulturinstitutionen und junge Menschen. Warum gerade Vermittlung und Jugendbildung ein Kerngeschäft sein sollte.
Ein Kommentar von Eva-Maria Magel
Der Kunst Raum und Zeit geben: Das kann die neue Städelschulrektorin Barbara Clausen auch im Portikus, wo dieses Porträt entstanden ist.

FAZ+Neue Rektorin:
Wie Barbara Clausen die Städelschule führen will

Sie hat schon immer Kuratieren, Forschen und Lehren verbunden, und Hochschulmanagement kann sie auch: Barbara Clausen kommt aus Montreal nach Frankfurt und will der Städelschule Raum und Zeit verschaffen.
Eva-Maria Magel
Fernsehmoderator Willi Weitzel war 2015 auf dem Kinderfilmfestival LUCAS in Frankfurt zu Gast.

FAZ+Eschborn kappt Förderung:
Kein Geld mehr für Kinderkultur in Frankfurt

Jahrelang hat die Stadt Eschborn Angebote in Kultureinrichtungen in Frankfurt gefördert. Davon hatten auch Kinder und Jugendliche aus Eschborn etwas. Doch damit soll bald Schluss sein.
Andrea Diener, Eva-Maria Magel
Glitzernde Eiskristalle: Pflanzen sind durch die kalten Temperaturen von Raureif umrandet

FAZ+Winterwetter:
Warum Minusgrade guttun

Endlich ist es mal unter null Grad Celsius. Man denkt bang an den Klimawandel und kann sich freuen über das Frieren in kleinen Dosen.
Ein Kommentar von Eva-Maria Magel
Heute wieder angesagt: Lebensmittelladen, erschienen im März 1970

FAZ+Barbara Klemm wird 85:
Der zugewandte Blick auf die Stadt

So lange sie hier lebt, hat Barbara Klemm Frankfurt in ihren Bildern verdichtet. Wir zeigen Bilder aus 65 Jahren, darunter auch noch nicht veröffentlichte.
Eva-Maria Magel
Drei Männer im Schnee: Am Theaterplatz, entstanden 1970.

6 Bilder

Blicke auf Frankfurter Alltag:
Barbara Klemm

Blicke auf Frankfurter Alltag: Am 27. Dezember feiert Barbara Klemm ihren 85. Geburtstag. Wir zeigen teilweise Unveröffentlichtes aus dem Archiv.
Eva-Maria Magel
Macht viel Spaß: Plätzchen backen mit Kindern. Richtig aufgeteilt ergibt das bunte Teller für mehrere Familien.

FAZ+Familientipp:
Wie Familien sich das Plätzchenbacken mit Kindern teilen können

Backen mit Kindern macht Spaß und etwas Arbeit. Wenn zwei, drei Familien sie sich teilen, haben alle viel davon — und bunte Teller.
Eva-Maria Magel
Sechs Aufführungen bis Januar: Als Mozarts Gräfin ist Nombulelo Yende in der Wiederaufnahme von Tilmann Köhlers „Figaro“ unter der Leitung von Alden Gatt zu hören.

FAZ+Sopranistin Nombulelo Yende:
Die neue „Gräfin“ der Oper Frankfurt

Wer Karriere machen will, muss das Land verlassen: Die südafrikanische Sängerin Nombulelo Yende hat an der Oper Frankfurt ein neues Zuhause gefunden und singt ihre ersten Hauptrollen.
Eva-Maria Magel
Grusel-Hanswürste: Viktoria Miknevich (vorn) in „Leaks“

FAZ+Uraufführung von „Leaks“:
Clowns im Geheimstaat

Auf das Stück „NSU 2.0“ folgt „Leaks“: Theaterregisseur Nuran David Calis geht im Frankfurter Schauspiel mit einer Clownssatire den Ursachen für rechte Attentate nach. Doch das Format ist zu klein für die großen Fragen.
Eva-Maria Magel
Ist an Weihnachten immer für einen Scherz zu haben: Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU)

FAZ+Söders XXL-Lebkuchen:
Versücherle aus dem Hasch-Verein

Proben vom Weihnachtsgebäck lieben Freunden zu geben ist eine schöne Tradition. Markus Söder verteilt derweil Lebkuchen mit seinem Konterfei in Übergröße. Ein Vergleich.
Ein Kommentar von Eva-Maria Magel
Tastenmann: Konstantin Wecker spielte in der Alten Oper den Soundtrack seines Lebens - hier eine Aufnahme aus dem Jahr 2018

FAZ+Konstantin Weckers Filmmusik:
Der Soundtrack seines Lebens

„Meine Lieder sind klüger als ich“, behauptet Konstantin Wecker. Mit seiner Filmmusik, Anekdoten und Klassikern zieht er ein musikalisch sattes Resümee in der Alten Oper.
Eva-Maria Magel
Die Drehbühne, diesmal in feuerrot dekoriert, bot 850 Gästen Platz für ein Galadinner mit ausgeklügelter Kellner-Choreographie, zahlreiche Unternehmen haben zur Ausstattung beigetragen.

FAZ+Frankfurter Operngala:
Und zum Schluss Gefangenenchor für alle

Es wird mitreißend musiziert, Politisches gesagt, und der Generalmusikdirektor legt Abba auf: Die 24. Operngala bringt reiche Spenden und den internationalen Gästen ein rauschendes Fest.
Eva-Maria Magel
Im Bauch des Wals: Pinocchio geht auf Lebensreise.

FAZ+„Pinocchio“ in Wiesbaden:
Die Lügen der Erwachsenen

Das Staatstheater Wiesbaden hat sich für das Familienstück zur Weihnachtszeit eine neue Fassung des „Pinocchio“ schreiben lassen. Darin gibt es kein Märchen, kaum lange Nasen – aber einen Fee.
Eva-Maria Magel
Der Schauspieler Lars Eidinger, hier anlässlich der  Preisverleihung der  Berlinale 2024, kommt nach Frankfurt.  Für seine Rolle als Dirigent  in „Sterben“ ist er für den  Europäischen Filmpreis nominiert. 

FAZ+Lars Eidinger im Interview:
„Wie ein Hamsterrad der Leidenschaft“

Lars Eidinger ist als Schauspieler international erfolgreich, arbeitet aber auch als Musiker und DJ. Im Interview berichtet er, wie es ist, einen Dirigenten zu spielen, was Musik ihm bedeutet und wie man Obsessionen erklärt.
Eva-Maria Magel
Auch das Skelett hat eine Geschichte: „Die Osteologie-Vorlesung des Dr. Sebastiaen Egbertsz“, 1619, ist jetzt im Städel Museum zu sehen.

FAZ+„Rembrandts Amsterdam“:
Die schwarzen Seiten der goldenen Zeit

Ein Glücksfall am Main: Weil das Amsterdam Museum geschlossen hat, kann das Städel Museum in Frankfurt aus dem Vollen schöpfen, um Amsterdams goldenes Zeitalter zu befragen. Diese Rembrandt-Ausstellung ist eine Augenweide.
Eva-Maria Magel

  翻译: