FAZ+Barbara Klemm wird 85 :
Der zugewandte Blick auf die Stadt

Lesezeit: 2 Min.
Heute wieder angesagt: Lebensmittelladen, erschienen im März 1970
So lange sie hier lebt, hat Barbara Klemm Frankfurt in ihren Bildern verdichtet. Wir zeigen Bilder aus 65 Jahren, darunter auch noch nicht veröffentlichte.
Merken
Zur App

Besonders hügelig ist der Grüneburgpark nicht gerade. Aber den Kindern hat es gereicht, die dort den Schnee mit ihrem Schlitten ausgekostet haben. Barbara Klemm ist an ihnen vorbei gekommen, sie wohnt nicht weit vom Park entfernt. Sie hat hingesehen auf das weiße Idyll, das die Städter sich so oft herbeisehnen und so selten bekommen. Entstanden ist das Foto, das bislang noch nie in der F.A.Z. erschienen ist, 1985. Das Westend, wo der Park liegt, das Stück Stadt vor Klemms Haustür, ist besonders oft Schauplatz ihrer Fotografien gewesen: Studentenproteste, Hausbesetzungen, studentisches Leben oder die berühmte Fotografie von Theodor W. Adorno, der mit den Besetzern des Instituts für Sozialforschung am 31. Januar 1969 noch diskutiert, während die herbeigerufene Polizei ihn beobachtet, zeugen davon. Damals war Klemm noch auf eigene Faust fotografisch unterwegs gewesen. Und wurde vorläufig festgenommen.

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Jetzt Zugang 12,80 € für nur 0,99 € abonnieren?

  • Mit einem Klick online kündbar
  翻译: