Jochen Remmert

(jor.)

Flughafenredakteur und Korrespondent der Rhein-Main-Zeitung für Rhein-Main-Süd

studiert nach dem Abitur Politikwissenschaft, Philosophie und Staatsrecht an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz. Die Examensarbeit schreibt er über Jean-Jacques Rousseaus „Volonté générale“. Nach dem Magisterexamen absolviert er ein Zeitungsvolontariat beim „Wiesbadener Kurier“. Als Politikredakteur befasst er sich mit nationaler und internationaler Politik, berichtet regelmäßig von Bundesparteitagen und auch aus Krisengebieten.  Es folgt ein Wechsel in die elektronischen Medien. Als Nachrichtenredakteur arbeitet er zunächst beim Südwestfunk, später wechselt er als Redakteur zum ZDF. Dort arbeitet er in der Internet-Redaktion von „heute-online“/MSNBC. Am 1. Januar 2002 tritt er als Redakteur in die Rhein-Main-Redaktion der Frankfurter Allgemeinen Zeitung ein. Seit dem 1. April 2003 berichtet er über den Frankfurter Flughafen und dort tätige Fluggesellschaften. Bis 2018 schreibt er zudem als Wirtschaftsredakteur über den Arbeitsmarkt, Tarifpolitik und das Handwerk. Dann übernimmt er die Korrespondentenstelle in Offenbach. Im Mai 2020 tritt er als Korrespondent in das neugeschaffene Ressort Rhein-Main-Süd ein, das die Städte Offenbach, Mainz und Darmstadt umfasst.  Er berichtet weiterhin über den Frankfurter Flughafen und Fluggesellschaften. Remmert ist seit dem 31. Dezember 2002 verheiratet.

Alle Beiträge von Jochen Remmert

Arbeit aufgenommen: Ein Swissport-Mitarbeiter lädt Koffer in ein Flugzeug.

Frankfurter Flughafen:
Swissport beginnt Flugzeugabfertigung in Frankfurt

Die Swissport hat nun die Flugzeugabfertigung in Frankfurt aufgenommen. Die Wisag, die bei der Ausschreibung unterlag, ist aber trotzdem weiter am Airport aktiv.
Jochen Remmert
Umbau geplant: Der alte Kauhof in Offenbach soll zu einem Bildungszentrum werden

Offenbach „Station Mitte“:
Unnötiger Streit um Bildungszentrum

Offenbach hat den Kaufhof erworben, um die Stadtbibliothek dort zum Kern eines Bildungszentrums zu machen. Die CDU stimmte zu, will nun aber Rendite sehen.
Ein Kommentar von Jochen Remmert
Wahlkampf an der Haustür: Bundestagskandidatin Helena Wolf und Bundesvorsitzender der JuSos Philipp Türmer (links)

FAZ+Bundestagswahl in Offenbach:
SPD-Frau fordert Routiniers heraus

Spannung in Offenbach vor der Bundestagswahl: Ein Bundestagsabgeordneter, ein Ex-Landesminister und eine Newcomerin haben gute Chancen auf das Direktmandat.
Jochen Remmert
Geisterstunde: Am Frankfurter Flughafen brach der Betrieb im März 2020 ein.

FAZ+Absturz nach Rekorden:
Wie Corona die Luftfahrt in die Krise stürzte

Die Albträume von Flughafen- und Airlinemanagern wurden vor fünf Jahren wahr. Das Coronavirus legte den Luftverkehr in der Welt lahm. Der Flughafen Frankfurt ist immer noch weit von den Zahlen vor der Krise entfernt – aus verschiedenen Gründen.
Jochen Remmert
Könnte von den Produkten ablenken: Unter dem geschwungenen Dach des neuen Terminal 3 am Flughafen Frankfurt sollen Geschäfte und Lokale Platz finden.

FAZ+Flughafen Frannkfurt:
Avolta und Lagardère betreiben Gastronomie im Terminal 3

Flughafenbetreiber Fraport hat die Gastronomieflächen des Terminal 3 nach Ausschreibung vergeben. Zwei Anbieter aus Basel und aus Paris sind die Gewinner. Auch die 65 Geschäfte sind vermietet.
Jochen Remmert
Hochbetrieb: Eine gut organisierte Flugzeugabfertigung auf dem Vorfeld ist für internationale Drehkreuze wie den Frankfurter Flughafen besonders wichtig.

FAZ+Streit am Flughafen Frankfurt:
Die Wisag springt für Swissport ein

Die Frankfurter Wisag hat ihre Vorfeldlizenz am Flughafen Frankfurt bei einer Ausschreibung verloren. Doch Gewinner Swissport kann den Job vorerst gar nicht komplett übernehmen. Die Wisag klagt nun gegen das Vergabeurteil.
Jochen Remmert
Zweischneidig: Die Landebahn Nordwest hat mehr Kapazität gebracht, aber auch mehr Fluglärm.

FAZ+Flughafen Frankfurt:
Bundestags-Kandidaten wollen Bahnfahrten statt Kurzstreckenflüge

Auch die gegenüber dem Frankfurter Flughafen kritisch eingestellten Bürgerinitiativen sind in den Bundestagswahlkampf eingestiegen. Ihren Fragen stellten sich in Frankfurt fünf Bundestags-Kandidaten.
Jochen Remmert
Viel Betrieb: Wie andere Städte braucht auch Offenbach neue Konzepte für die City.

Stadtentwicklung und Umnutzung:
Wie Offenbach die Innenstadt neu beleben will

Die Offenbacher City verödet zusehends. Nun gibt es neue Versuche, der Stadt mehr Leben einzuhauchen. Sie stehen beispielhaft für viele Orte im Land.
Jochen Remmert
Offenbach muss wieder einmal sparen.

FAZ+Kommunale Schulden:
Die Bringschuld liegt beim Bund

Dass einer Kommune wie Offenbach Geld fehlt, um Wasser eines Badesees aufzubereiten, ist keine Kleinigkeit. Es zeigt die große Unwucht in der Finanzierung von Kommunen.
Ein Kommentar von Jochen Remmert
Kostenträger: Offenbach und anderen Kommunen in Hessen fordern, dass Bund und Länder sich an den hohen Sozialkosten beteiligen

FAZ+Überforderte Kommunen:
„Wer bestellt, muss auch bezahlen“

Hohe Sozialkosten, die durch Gesetze ausgelöst werden, überfordern Städte wie Offenbach. Kommunen fordern von Bund und Land, die Kosten zu tragen.
Jochen Remmert
Ungewisse Zukunft: Die Betongerippe am Kaiserlei

FAZ+Offenbacher Chancen 2025:
Green Bonds erlauben wichtige Investitionen

Hohe Sozialkosten belasten Offenbach stärker als geplant. Aber Erfolge bei der Firmenansiedlung, neue Finanzierungsideen und Glück eröffnen auch große Chancen.
Jochen Remmert
Teuer: Flüge nach Frankfurt

FAZ+Steuern und EU-Vorgaben:
Flughafen Frankfurt sieht sich international im Nachteil

Eigentlich könnte Fraport zufrieden sein: Terminal 3 ist im Plan und die Pulkovo-Anteile sind verkauft. Aber politische Vorgaben erschweren das Geschäft massiv.
Jochen Remmert
Stillstand: Seit Jahren prägt das Hochhausgerippe vor den Toren Offenbachs das Bild der Stadt.

FAZ+Siemens-Türme in Offenbach:
Projektentwickler Becken steigt am Kaiserlei aus

Der Projektentwickler Becken galt als Hoffnungsträger für Offenbach. Die KWU-Gerippe am Kaiserlei wollte er in Modulbauweise ertüchtigen. Doch Becken steigt aus und kauft das Areal von der der in Schieflage geratenen Adler Group aus Luxemburg nicht.
Jochen Remmert
Kein Plüsch: Auch der Jack-Russell-Welpe wird die Halter fordern.

FAZ+Veterinäramt warnt:
„Tiere sind kein spontanes Geschenk“

Das Veterinäramt und der Tierschutz Offenbach warnen davor, Tiere spontan zu schenken. Ein tierischer Mitbewohner sei auch eine große Verantwortung.
Jochen Remmert
Warten auf die Grundsteuer: Im April wird es für Hausbesitzer in einigen hessischen Kommunen heikle Post geben.

FAZ+Offenbach:
Grundsteuer-Abrechnung verschoben

Weil Daten der hessischen Finanzverwaltung fehlen, kann Offenbach die neue Grundsteuer noch nicht berechnen. Im Mai drohen umso höhere Abrechnungen. Das kann vor allem für Eigentümer von älteren Häusern teuer werden.
Jochen Remmert
Viel Arbeit, aber auch viel Verwaltungsarbeit: Jedes Bauvorhaben muss zunächst genehmigt werden, das kann dauern.

FAZ+Offenbach:
Erste Baugenehmigung ohne Akten und Pläne auf Papier

Baugenehmigungen gehören zu den kompliziertesten Verwaltungsverfahren, entsprechend anspruchvoll ist die Umstellung auf ein rein digitales Verfahren. Offenbach und andere Städte in Hessen haben es für die ersten Projekte geschafft.
Jochen Remmert
Nicht selten gibt es an Bord eines Flugzeugs aggressive Ausschreitungen. Wie geht das Personal in der Maschine damit um?

FAZ+Sicherheit in Flugzeugen:
Wenn ein Passagier in der Luft randaliert

Alkohol, Angst, Aggression: Regelmäßig kommt es vor, dass Fluggäste an Bord ausrasten. Wie gehen die Airlines damit um?
Jochen Remmert, Katharina Iskandar
Risiko lohnt sich: Rund 43 Prozent des Umsatzes verdient das Unternehmen mit seinem Engagement im Ausland

FAZ+Auslandsgeschäft der Fraport:
Die richtige Strategie

Das Russland-Engagement der Fraport AG zeigt, dass Auslandsgeschäfte bisweilen ein höheres Risiko bergen. Trotzdem ist es die richtige Strategie.
Ein Kommentar von Jochen Remmert
E-Bike-Hersteller gibt es reichlich: Der Fahrradbauer Advanced Bikes aus Offenbach hat nun Insolvenz angemeldet. (Symbolbild)

FAZ+Advanced Bikes Offenbach:
E-Bike-Hersteller meldet Insolvenz an

Die Räder von Advanced Bikes aus Offenbach sind zwar mehrfach prämiert. Verkaufen konnte das Unternehmen dennoch nicht genug – und musste nun einen Insolvenzantrag stellen. Ein Investor könnte das Blatt wenden.
Jochen Remmert
Vielversprechend: Beim Entkernen des alten Kaufhofs in Offenbach wurden alte Fensterbögen freigelegt.

FAZ+Offenbach:
Historischer Kaufhof-Fassade auf der Spur

Die unter Aluplatten verborgene historische Fassade des Kaufhof-Gebäudes in Offenbach wird untersucht. Sie soll im Rahmen der Umwandlung wieder sichtbar werden. Es ist jedoch unklar, wie viel davon noch übrig ist.
Jochen Remmert
Baustelle: Die Markthalle des Terminal 3 nimmt Gestalt an.

FAZ+Frankfurter Flughafen:
Terminal 3 in Teilen schon betriebsbereit

Heller Jura-Kalk dominiert im neuen Terminal 3, wo vorher noch der Beton des Rohbaus zu sehen war. Der Bau des neuen Frankfurter Terminals 3 liegt im Zeitplan – 2026 kann der neue Teil des Flughafens an den Start gehen.
Jochen Remmert
Das Offenbacher Rathaus gilt als Musterbeispiel des Brutalismus. Drinnen muss nun der Kämmerer der Stadt Kürzungen vornehmen, deren Folgen für manche brutal sind.

FAZ+Offenbach in Finanznot:
Bund und Land bringen Kommunen in Not

Eingliederungshilfen für behinderte Kinder und andere Sozialausgaben sind wichtig. Umso schlimmer, dass Bund und Länder die Kommunen mit den Kosten allein lassen.
Ein Kommentar von Jochen Remmert
Hinein in die Maschine: Das Geschäft mit der Fracht legt am Flughafen Frankfurt wieder zu.

FAZ+Frachtgeschäft zieht an:
Fraport baut Kapazität für Fracht am Frankfurter Flughafen aus

Während der Passagierverkehr stagniert, zieht der Frachtumschlag wieder an. Fraport meldet einen Zuwachs von sieben Prozent und will das Geschäft ausbauen. Dafür soll auch das Ticona-Areal ans Vorfeld des Frankfurter Flughafens angeschlossen werden.
Jochen Remmert
Was mit den Betonskeletten der alten Siemens-Türme in Offenbach geschieht, ist immer noch unklar.

FAZ+Siemens-Türme in Offenbach:
Der Stillstand muss enden

Auch der Frankfurter Immobilienkonzern ABG hat Interesse an den Offenbacher Siemens-Türmen. Das ist gut. Wichtig ist, dass der Stillstand dort endet.
Ein Kommentar von Jochen Remmert
Am Frankfurter Flughafen gibt es Streit der Gewerkschaften über die jüngsten Betriebsratswahlen bei der Fraport AG.

FAZ+Betriebsratswahl bei Fraport:
Verdi sieht Manipulationsverdacht bestätigt

1800 Unterschriften sollen belegen, dass bei der Betriebsratswahl am Frankfurter Flughafen manipuliert wurde. Die Gewerkschaft Verdi hat die Wahl inzwischen vor dem Arbeitsgericht angefochten.
Jochen Remmert

  翻译: