Ole Kaiser

(okai.)

Volontär

1998 in Paderborn geboren und im Sauerland aufgewachsen. Nach dem Abitur Bachelor- und Masterstudium der Politikwissenschaft in Marburg mit dem Schwerpunkt Politische Ökonomie. Während des Studiums hospitierte er in den Wirtschaftsredaktionen des Hessischen Rundfunks, des ZDF und bei RTL Hessen. Ende 2021 führte ihn eine Hospitanz in der Rhein-Main-Zeitung zur F.A.Z. Nach einer kurzen Zeit als studentische Aushilfe bei FAZ.NET war er von April 2022 an bis zum Ende des Studiums freier Autor im Ressort Rhein-Main und schrieb regelmäßig für die Tages- und Sonntagszeitung. Seit April 2023 Volontär.

Alle Beiträge von Ole Kaiser

Nächster Film der Reihe: „The China Syndrome“ mit Michael Douglas (links), Jane Fonda und Daniel Valdez

FAZ+Musik zum Film:
Was Alfred Hitchcock zu makaber fand

Ridley Scotts „Legend“ erschien in Europa mit anderer Musik als in Amerika, doch auch für „2001: A Space Odyssey“ und etliche andere Filme waren ursprünglich andere Melodien vorgesehen. Enthusiasten führen im Filmmuseum Frankfurt vor, wie die Kinoklassiker hätten klingen können.
Ole Kaiser
Nicht jeder hält sich im Portal Ebay-Kleinanzeigen an gängige Höflichkeitsformen.

FAZ+Verkauf bei Kleinanzeigen:
Bitte klingeln!

Das Risiko, den anderen beim Abholen der Ware leibhaftig zu treffen, sollte das Niveau der Schreiberei bei Kleinanzeigen eigentlich heben. Diese Annahme trifft leider nicht immer zu.
Ole Kaiser
Generalprobe: Andrew Kim als König, Monika Buczkowska-Ward als Prinzessin und Zuzana Petrasová als Zofe (von links)

FAZ+Kinderoper „Prinzessin Anna“:
Junge Oper in Gefahr

„Prinzessin Anna“ in der Neuen Kaiser ist eine hinreißend komische Kinderoper. Die Zukunft der Spielstätte steht allerdings auf dem Spiel.
Ole Kaiser
Kritisiert demokratiefeindliche Medien und setzt auf niedrigschwellige Angebote: Annabelle Hornung, Direktorin des Museums für Kommunikation in Frankfurt.

FAZ+Neue Museumsdirektorin:
Mit Fakten für die Demokratie

Annabelle Hornung ist neue Direktorin des Museums für Kommunikation in Frankfurt. Sie sieht durch KI und Plattformen wie X und TikTok die Demokratie in Gefahr. Dagegen helfe nur Medienbildung, auf die auch das Museum seinen Fokus legt.
Ole Kaiser
Jan Böhmermann während der Ausgabe des ZDF Magazin Royale vom 7. Oktober 2022.

ZDF legt Berufung ein:
Prozess Schönbohm gegen Böhmermann geht weiter

Das Landgericht München hatte dem ZDF vier Aussagen über den ehemaligen BSI-Chef untersagt, die ihm Kontakte zu russischen Geheimdiensten unterstellten. Das will der Sender nicht hinnehmen. Für Schönbohms Anwalt war das zu erwarten.
Ole Kaiser
Ist die noch zu retten? – In einem „Repair-Café“ in Frankfurt kümmert sich Dieter Werner um eine Kaffeemaschine.

Reparieren statt Wegwerfen:
Ist das noch zu retten?

Die Kaffeemaschine sorgt plötzlich für Pfützchen, und aus dem Toaster kommt das Brot nur noch verbrannt: Reparaturläden sind die letzte Hoffnung für so manches Elektrogerät – und ein Statement gegen den Wegwerfkapitalismus.
Ole Kaiser
Verbreitete Flugschriften, versorgte untergetauchte Juden: Maria Terwiel, um 1935

FAZ+Maria Terwiel:
Bis zum Tod kämpfte sie gegen Hitler

Maria Terwiel opferte ihr Leben dem Widerstand gegen den Nationalsozialismus. Ihr Fall zeigt, wie ein Mensch bedingungslos für die eigenen Ideale einstehen kann.
Ole Kaiser
Der übliche Auftritt: Screenshot aus der Sendung, in der Böhmermann Schönbohm angriff.

ZDF-Affäre zu Schönbohm:
Jan Böhmermann kapiert es nicht

Der ZDF-Unterhalter Jan Böhmermann ist unbelehrbar. Er kassiert mit seiner Show über den früheren BSI-Chef Arne Schönbohm vor Gericht eine Niederlage und gibt sich als Sieger aus.
Ole Kaiser
Der übliche Auftritt: Screenshot aus der Sendung, in der Böhmermann Schönbohm angriff.

ZDF-Niederlage vor Gericht:
Schönbohm gewinnt klar gegen Böhmermann

Das Landgericht München untersagt dem ZDF und Jan Böhmermann, dem früheren BSI-Chef Arne Schönbohm Nähe zu russischen Geheimdiensten zu unterstellen. Da fragt sich, wieso Innenministerin Nancy Faeser ihn entließ.
Ole Kaiser
Dokumentarfilmerin Isabel Gathof aus Hanau gehört zu den Befürworterinnen des Erhalts: Ihr Erstling „Moritz Daniel Oppenheim“ profitierte vom Prädikat.

FAZ+Kulturinstitution in Gefahr:
Zukunft der Film- und Medienbewertung in Wiesbaden ungewiss

Prädikat „wertvoll“: Die Zukunft der Deutschen Film- und Medienbewertung in Wiesbaden ist nach mehr als 70 Jahren ungewiss. Das liegt am geplanten Filmförderungsgesetz und daran, dass ihr das Geld ausgeht.
Ole Kaiser
Assistenzroboter „Oskar“ im Gespräch mit der Bewohnerin Anna Hilbert

Roboter im Seniorenheim:
„Er hört mir immer zu“

In einem Mannheimer Seniorenzentrum redet ein Roboter mit den Menschen. Nicht alles klappt mit Oskar, trotzdem haben viele ihn bereits ins Herz geschlossen. Das liegt auch daran, dass er nicht allzu menschlich aussieht.
Ole Kaiser
Prinz Harry und Herzogin Meghan in Kolumbien im August 2024

ZDF-Doku über Harry und Meghan:
Prinz Harry, der Dienstleister

Sie wollten die Freiheit, brauchen dafür aber immer wieder Geld. Eine neue ZDF-Doku über Harry und Meghan zeigt: Ihr Geschäftsmodell funktioniert nicht optimal, und in Kalifornien sind sie nur zwei von vielen.
Ole Kaiser
Ein Graus: Rolltreppen nur für Stehende.

(Un-)Geduld im Alltag:
Geht das nicht ein bisschen schneller?

Sie blockieren die gesamte Rolltreppe, betatschen im Supermarkt erstmal jede Tomate und suchen dann an der Kasse nach Centmünzen: Manchmal stellen seine Mitmenschen unseren Autor auf eine harte Probe.
Ole Kaiser
Wer liefert? Pressegrossisten und elf Presseverlage haben unterschiedliche Vorstellungen.

Kritik an Medienratings:
Agenturen wollen über „Wert“ von Medien bestimmen

Zwei Initiativen großer Werbeagenturen wollen Medien nach ihrem gesellschaftlichen Wert bewerten. Die Platzierung kann über viel Werbegeld entscheiden. Die Branche übt Kritik.
Ole Kaiser
Einstiges und aktuelles Führungspersonal der  AfD.

FAZ+Doku über die AfD:
Von rechts nach ganz rechts

Die Doku „Aufstieg rechts“ zeichnet den Weg der AfD seit ihrer Gründung bis heute nach. Sie verdeutlicht: Die Unterwanderung begann direkt am Anfang.
Ole Kaiser
Im Westen von Florida: Blick auf Punta Gorda am Donnerstag

Nach Hurrikan Milton:
„Renn vor dem Wasser davon, versteck dich vor dem Sturm“

Das Wasser stand schulterhoch: Zwei Wochen nach dem Hurrikan Helene hat Milton Florida weiter verwüstet. Am härtesten getroffen hat es die Gegend um Tampa. Zwei Menschen aus der Region berichten.
Ole Kaiser
Jeff Schleede bei den Aufräumarbeiten nach Hurrikan Helene.

Hurrikan bedroht Florida:
Jetzt können sie nur noch hoffen

Erst vor zwei Wochen hatte Hurrikan Helene ihre Heimat zerstört. Nun fegt der nächste Wirbelsturm über sie hinweg – er könnte noch stärker sein. Drei Menschen aus Florida haben mit uns gesprochen.
Ole Kaiser, Lena Spilger
Nur mit Maske: Eine Demonstrantin bei einer Protestveranstaltung gegen Deepfake-Pornos Ende August in Seoul.

FAZ+Deepfake-Pornos:
Wer sein Gesicht zeigt, wird Opfer

In Südkorea grassieren KI-Pornos. An Unis und Schulen gibt es Tätergruppen, die gezielt Bilder von Frauen aus dem Internet fischen. Dagegen gibt es kaum einen Schutz. Der Druck auf die Regierung steigt.
Ole Kaiser
Antisemitismus hat auf Tiktok viele Gesichter: Neun Tage nach dem Massaker der Hamas vom 7. Oktober schminkte sich die Beauty-Influencerin Lamia Palästina auf, ohne Israel.

FAZ+Nach dem 7. Oktober:
Judenhass im Netz nimmt überhand

Plattformen und Politik unternehmen zu wenig gegen Antisemitismus im Netz, sagen die Landesmedienanstalten. Bilder und Sprache seien zunehmend entmenschlichend, stellt eine Forscherin der Uni Duisburg fest.
Ole Kaiser
Das ZDF scheint sich sicher zu sein: Die Jugend hat richtig Bock auf die Öffentlich-Rechtlichen.

Eigenlob des ÖRR:
Funk? Kenn ich doch!

Das ZDF lobt sich selbst und die ARD für das Jugendangebot funk. Die Zahlen sollen angeblich belegen, wie sehr junge Leute funk schätzen. Bei näherem Hinsehen erscheint das aber fraglich.
Ein Kommentar von Ole Kaiser
Legte sein Veto ein: der kalifornische Gouverneur Gavin Newsom

Newsom nutzt Veto:
Kaliforniens Gouverneur verhindert neues KI-Gesetz

Gavin Newsom, Gouverneur in Kalifornien, hat ein KI-Gesetz verhindert. Es hätte die Techkonzerne zu Sicherheitstests bei der Produktion großer KI-Systeme verpflichtet. Auch Elon Musk hat sich in dieser Angelegenheit zu Wort gemeldet.
Ole Kaiser
Steht in der Kritik: Martina Richter

Kritik an Martina Richter:
Vorwürfe gegen Leiterin des Film Festival Cologne

Neun ehemalige Mitarbeiter gehen Martina Richter hart an. Sie schreiben von Machtmissbrauch und fordern mehr öffentliche Kontrolle. Das war vor Jahren geplant, wurde aber nicht umgesetzt.
Ole Kaiser
Sein Sender erzielt 2025 einen Überschuss: HR-Intendant Florian Hager.

Wechsel an Spitze:
HR-Intendant Florian Hager wird ARD-Vorsitzender

Er übernehme den ARD-Vorsitz in einer Zeit, in der die Öffentlich-Rechtlichen in der Kritik stünden wie nie, sagt HR-Chef Florian Hager. Sein Kollege Kai Gniffke macht klar, dass die Sender mit einer Erhöhung des Rundfunkbeitrags rechnen.
Ole Kaiser
War mehr als 30 Jahre beim ZDF: Matthias Fornoff

Sender bestätigt Rauswurf:
Matthias Fornoff nicht mehr beim ZDF

Im Mai musste Matthias Fornoff die Leitung der Redaktion „Politik und Zeitgeschehen“ abgeben, inzwischen ist er entlassen worden. Das ZDF bestätigt die Kündigung, zu den genauen Gründen schweigt der Sender.
Ole Kaiser
Muss Stellen abbauen: Das Schweizer Radio und Fernsehen.

Sparmaßnahmen beim SRF:
Schweizer Fernsehen baut 75 Stellen ab

Rückläufige Einnahmen, teurere Produktion und ein früherer Deal mit der Gewerkschaft. Das SRF muss sparen, und kürzt dafür Stellen. Dann kommt auch noch eine teure Entscheidung des Bundesrats hinzu.
Ole Kaiser

  翻译: