Ein inspirierender Austausch beim gestrigen SkillShare: Gemeinsam mit Clemens Piffl, Global Lead of Learning and Innovation Engines bei Mastercard, sind wir in die Strategien und Praktiken der Entscheidungsfindung im Innovationsprozess eingetaucht. 💡✨ Die spannenden Diskussionen und wertvollen Einblicke haben gezeigt: Mit den richtigen Prioritäten und Mechanismen kann Innovation gezielt vorangetrieben werden! Danke an alle für den hilfreichen Austausch! 🙌 Thomas Kohler Hansjörg Rogen Gravitat - BTV House of Innovation Marta Caccamo Jasmin Steiner
🚀 Recap zum SkillShare: Mit den richtigen Entscheidungen Innovation vorantreiben 🚀 Clemens Piffl, Global Lead of Learning and Innovation Engines bei Mastercard, teilte wertvolle Einblicke in die Entscheidungsfindung im Innovationsprozess. Er betonte u.a. wie wichtig es ist, Erfolgsfaktoren und anschließend das Problem Statement klar zu definieren. Weitere Erkenntnisse waren, dass die Differenzierung zwischen "Must haves" und "Nice to haves" entscheidend für den Erfolg von Innovationsprojekten ist. Je mehr Anforderungen im Projekt definiert werden, desto höher ist die Chance, dass das Projekt scheitert. Die Konzentration auf die wichtigsten Features ist „Key“. Und last but not least: Fokus auf Kontinuität: Wenn ein Projekt startet, sollte sich das Team darauf fokussieren, das Momentum bzw. den Drive aufrechtzuerhalten. Vielen Dank an alle Teilnehmer*innen für die inspirierenden Diskussionen und den wertvollen Austausch! Wir freuen uns auf das nächste Event. 🌟 Carolin Kunert Jakob Appelt Andreas Salcher Florian Preg Marta Caccamo Jasmin Steiner conui InnoLab BTV VIER LÄNDER BANK