🚀 Nachhaltigkeit in der Bierproduktion auf einem neuen Level! 🌱🍺 Unsere Brauerei hat gemeinsam mit dem Start-up upgrain die grösste Food-Upcycling-Anlage Europas eröffnet. Diese Pionierleistung verwandelt jährlich 25.000 Tonnen Biertreber in wertvolle Rohstoffe wie Proteine und Ballaststoffe – ein grosser Schritt Richtung nachhaltigere Lebensmittelproduktion und ein Beitrag zur Reduzierung von CO₂-Emissionen. 🌍 🍽️ Zusammen mit der Chopfab Boxer – Swiss Craft Beer-Brauerei arbeiten wir an innovativen Lösungen, um Nebenprodukte der Bierherstellung sinnvoll zu nutzen. Mit neuen Produktlinien wie #Brewbee entstehen pflanzenbasierte Proteine, Fleischersatzprodukte und vieles mehr – alles aus heimischen, nachhaltigen Rohstoffen. 💪 Diese Initiative zeigt, dass wirtschaftlicher Erfolg und ökologische Verantwortung Hand in Hand gehen können, wie das Doppelinterview von Thomas Berner vom ORGANISATOR Das Magazin für KMU mit Aurèle Meyer und Philip Bucher eindrücklich zeigt!🌾 #Nachhaltigkeit #Upcycling #Bierproduktion #Innovation #startup #Lebensmittelindustrie #Fleischersatz #Brewbee #CO2 #Kreislaufwirtschaft #brewbee #Upcycling #Nachhaltigkeit #Lebensmittelinnovation #CircularEconomy #ProteinRevolution #Wirtschaft #Oekologie #Innovation #Vision #Genuss #Startup #Bier #Treber Ludwig Herre Aliena Umbricht Michael Weishaupt Marcel Kreber Christoph Lienert Schweizer Brauerei-Verband Nestlé Appenzeller Kantonalbank Kommunikationsstelle Kanton Appenzell Innerrhoden Kanton Appenzell Innerrhoden Industrie- und Handelskammer Zentralschweiz IHZ Industrie- und Handelskammer IHK St.Gallen-Appenzell Swiss Economic Forum World Economic Sustainability Forum Circular Hub Circular Economy European Summit Circular Economy Switzerland Ignazio Cassis upgrain Bundesamt für Umwelt BAFU Vincent Vida
Info
Das Zusammenspiel von Tradition und Innovation bildet den Kreislauf, der unsere Appenzeller Herzen höher schlagen lässt. Mit Rücksicht und Liebe zu unserer Heimat, zur Natur und zu den Menschen, kreieren wir die Appenzeller Biersorten, welche diese Sorgfalt in Geschmack und Qualität widerspiegeln. Die traditionellen Bauernmalereien der Bieretiketten illustrieren unsere Wurzeln, die Werte, für die wir und das Appenzeller Bier stehen.
- Website
-
http://appenzellerbier.ch
Externer Link zu Brauerei Locher AG
- Branche
- Lebensmittel & Getränke
- Größe
- 51–200 Beschäftigte
- Hauptsitz
- Appenzell, Appenzell AI
- Art
- Privatunternehmen
- Gegründet
- 1886
Orte
-
Primär
Brauereiplatz 1
Appenzell, Appenzell AI 9050, CH
Beschäftigte von Brauerei Locher AG
Updates
-
🚀 #brewbee – Visionär und vielseitig: Aus unseren #Brauerei-Nebenprodukten entstehen hochwertige #Lebensmittel 🌿 Mit brewbee zeigt unsere Brauerei, wie Nachhaltigkeit und Innovation perfekt zusammenpassen. Aus Nebenprodukten unseres Bierbrauens, wie dem proteinreichen Treber, entstehen nachhaltige #Lebensmittel, die Genuss und Umweltbewusstsein vereinen, wie #Nau berichtet. 🌱 Warum Upcycling? «Es kann doch nicht sein, dass wir nähr- und ballaststoffreiche Produkte ungenutzt lassen, wenn der Bedarf an Proteinen steigt», sagt Karl Locher, Inhaber der Brauerei Locher. brewbee nutzt dieses Potenzial und stellt daraus gesunde und schmackhafte Produkte her – direkt in der #Schweiz. Kurze Transportwege schonen dabei die Umwelt. 💡 Was steckt in brewbee-Produkten? Aus Treber, Bierhefe und Co. werden ballaststoffreiche Müeslis, «Tschipps», Pizzas und sogar plant-based Alternativen wie Geschnetzeltes und Gehacktes. Die neuesten Kreationen: Fertige Salatsaucen mit Bierbrandessig – für alle, die Wert auf Geschmack und Nachhaltigkeit legen. 🌍 Ein Beitrag gegen Lebensmittelverschwendung Jährlich entstehen in der Schweiz 2,8 Millionen Tonnen Lebensmittelabfälle – 35 % davon in der Verarbeitung (#BAFU, 2019). brewbee leistet mit seinem Upcycling-Ansatz einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung dieser Verschwendung und sorgt dafür, dass wertvolle Rohstoffe im Kreislauf bleiben. 👩🔬 Zukunftspläne brewbee hat Grosses vor: Unsere Brauerei plant, den Anteil der weiterverarbeiteten Brauerei-Nebenprodukte zu erhöhen und entwickelt stetig neue Produkte. Denn Nachhaltigkeit bedeutet für uns, Verantwortung zu übernehmen – für die Umwelt und für hochwertige Lebensmittel. #brewbee #Upcycling #Nachhaltigkeit #Lebensmittelinnovation #CircularEconomy #ProteinRevolution #Wirtschaft #Oekologie #Innovation #Vision #Genuss #Startup #Bier Aurèle Meyer Ludwig Herre Aliena Umbricht Michael Weishaupt Marcel Kreber Christoph Lienert Schweizer Brauerei-Verband Nestlé Nestlé Research & Development Kanton Appenzell Innerrhoden Kommunikationsstelle Kanton Appenzell Innerrhoden Industrie- und Handelskammer Zentralschweiz IHZ Industrie- und Handelskammer IHK St.Gallen-Appenzell Swiss Economic Forum World Economic Sustainability Forum Circular Hub Circular Summit 2024 Circular Economy Switzerland Ignazio Cassis upgrain Bundesamt für Umwelt BAFU
-
🏰🍏 „Schloss Bschorle“ – Ein Erfrischungsgetränk mit regionalem Charakter In enger Zusammenarbeit mit dem Verband „Die Schweizer Schlösser“ (https://lnkd.in/dkHqcn9b) präsentieren wir ein ganz besonderes neues Getränk: das „Schloss Bschorle“ – eine harmonische Mischung aus Apfel, Birne und Malz. Dieses alkoholfreie Erfrischungsgetränk begeistert nicht nur mit seinem spritzig-süssen Geschmack, sondern auch durch seine symbolträchtige Verbindung zur reichen Tradition der Schweizer Schlösser. 🏰✨ 🏰 Das „Schloss Bschorle“ ist ab sofort in ausgewählten Schweizer Schlössern und umliegenden Gaststätten erhältlich, darunter historische Stätten wie Schloss Hallwyl, Schloss Spiez und Schloss Wildegg. Die Einführung des „Schloss Bschorle“ markiert nicht nur eine geschmackliche Innovation, sondern unterstützt auch die Zusammenarbeit mit dem Verband „Die Schweizer Schlösser“. Besucherinnen und Besucher können das Getränk in den Bistros der Schlösser geniessen und dabei in die faszinierende Geschichte der Schweiz eintauchen. 🍎🍐🍺 🍏🍐 Mit jedem Schluck erleben die Besucher einen Hauch von Heimat und Geschichte – eingefangen in der hochwertigen Kombination regionaler Zutaten. Die Äpfel und Birnen stammen von sorgfältig ausgewählten Obstkulturen, und das Malz aus unserer traditionsreichen Brauerei in Appenzell. 🐉 Ein besonderes Highlight ist das auffällige Etikett, das von einem stilisierten Drachen geziert wird. Dieser symbolisiert nicht nur die Stärke und Beständigkeit der regionalen Kultur, sondern schlägt auch eine Brücke zwischen Tradition und Moderne. #SchlossBschorle #BrauereiLocher #Nachhaltigkeit #Regionalität #Ritter #SchweizerSchlösser #Erfrischungsgetränk #Appenzell #Tradition #Geschmackserlebnis #Innovation #Kultur #Genuss #SchlösserTrek #BrauereiLocher #Appenzell #Sport #Quöllfrisch #Bier #Erfolg #Innovation #Qualität Aurèle Meyer Xiaoyan Tao - Lenz Ludwig Herre Michael Weishaupt Philipp Wyss Marcel Kreber Christoph Lienert Elvetino AG GastroSuisse HotellerieSuisse ahgz - Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung Switzerland Tourism Drinks of the World GmbH Appenzeller Kantonalbank Appenzeller Bahnen AG Appenzeller Huus Stefan Vogler Stephan Feige Industrie- und Handelskammer IHK St.Gallen-Appenzell #swissmade #Gastronomie #Wirtschaft Coop
-
-
🎥 Die Highlights unserer Eröffnungsfeier mit upgrain 🎥 🌱 Wir freuen uns, die unvergesslichen Momente der Einweihung Europas grösster Lebensmittel-Upcycling-Anlage in Appenzell zu teilen! Von inspirierenden Reden bis hin zu einem Blick hinter die Kulissen - dieses Video fängt die Energie und Leidenschaft ein, die uns alle antreibt. 🌱 🚀 Sehen Sie sich das Video an und erleben Sie die Reise mit uns! 🚀 Aurèle Meyer Vincent Vida Aliena Umbricht Lara Stojanovic Matthias P. A. Müller William Pyndt Beiskjær Max Witzke grainmade Marc Kowalsky Helene Budliger Artieda Ruth Metzler-Arnold Karin Teuffer Marcel Kreber Christoph Lienert Schweizer Brauerei-Verband Industrie- und Handelskammer IHK St.Gallen-Appenzell Dominique Pierre Locher 🥦🥕🍓🥬🚜 🐶 Simone Hochstrasser Omar Hetata Sepp Koch Xiaoyan Tao - Lenz Philip Herrmann Abate Yimam-Camenzind Yanick Dlabek Michel Roux Nadina Mueller Philipp Wyss Circular Hub Circular Economy Switzerland Circular Technology - das Magazin Swiss Economic Forum Swiss Green Economy Symposium
-
2,8 Mio. Tonnen Lebensmittelverluste entstehen laut SRF - Schweizer Radio und Fernsehen pro Jahr in der Schweiz. "10vor10"/"Die Idee" berichtet über unser Engagement gegen Lebensmittelverschwendung und für Food-Upcycling. Besonders stolz sind wir auf unsere neue Upcycling-Anlage, die wir soeben gemeinsam mit upgrain in Appenzell eröffnet haben. Es ist die europaweit grösste Anlage dieser Art und kann mit 25’000 Tonnen Treber pro Jahr gefüttert werden. Daraus stellen wir 5'000 bis 6'000 Tonnen Gerstenpulver her. www.upgrain.ch Damit werden wir zur weltweit ersten Brauerei, die nahezu 100 Prozent ihrer Ressourcen durch Upcycling verwertet. www.appenzellerbier.ch Aurèle Meyer Vincent Vida Karin Teuffer Marcel Kreber Mischa Fuhrer Aliena Umbricht Schweizer Brauerei-Verband Michael Weishaupt Lara Stojanovic Michèle Novak-Moser Nina Müller Reto Lipp Stephan Feige Stefan Vogler Bundesamt für Umwelt BAFU
Food-Upcycling: Wie aus Resten neue Lebensmittel entstehen
srf.ch
-
Wir sind stolz darauf, mit dem Start-up upgrain in Appenzell die grösste Anlage Europas zur Aufbereitung von Biertreber in Betrieb zu nehmen. TVO berichtet über die Einweihung. 🌱 Das 2021 gegründete Startup Upgrain bringt die Treberaufbereitung in eine neue Dimension: Mit einer beispiellosen Kapazität, jährlich rund 25‘000 Tonnen Biertreber in wertvolle Rohstoffe zu verwandeln, setzt die jetzt offiziell in Betrieb genommene Anlage in Appenzell international neue Massstäbe für nachhaltige Innovationen in der Lebensmittelindustrie. Die Brauerei Locher wird zur weltweit ersten Brauerei, die nahezu 100% ihrer Ressourcen durch Upcycling verwertet. 🌱 Durch den hochmodernen Prozess, den Upgrain entwickelt hat, wird der Biertreber in wertvolle Proteine, Ballaststoffe und andere hochwertige Inhaltsstoffe umgewandelt, die anschliessend in der Lebensmittelindustrie Verwendung finden. 🚀 Die 2021 gegründete Upgrain AG mit Sitz in Appenzell ist ein innovatives Unternehmen, das sich der nachhaltigen Verwertung von Nebenprodukten aus der Bierproduktion verschrieben hat. Upgrain nutzt modernste Upcycling-Technologien, um aus Biertreber hochwertiges Protein- und Ballaststoffpulver zu gewinnen. Die von Upgrain hergestellten Produkte - Upgrain Protein, Upgrain Fiber und Upgrain Classic - lassen sich in zahlreiche Rezepturen von Back-, Teigwaren und Snacks integrieren. Diese Rohstoffe bieten eine umweltfreundliche Alternative für die Lebensmittelindustrie und tragen zu einer ressourcenschonenden Produktion bei. Aurèle Meyer Vincent Vida Lara Stojanovic Yanick Dlabek Matthias P. A. Müller Universität St.Gallen (HSG) Startfeld Swiss Food Research ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften Schweizerische Schälmühle E. Zwicky AG Swiss Food & Nutrition Valley IMCD Group Barentz ABS FOOD IMPAG Gruppe Kreglinger Europe NV Ceresal GmbH DKSH Reffnet - Netzwerk Ressourceneffizienz Schweiz Berner Fachhochschule BFH Michel Roux Nadina Mueller Philipp Wyss fenaco Swissmem economiesuisse Circular Technology - das Magazin Circular Economy Circular Economy Switzerland Circular Economy Network Marcel Kreber Schweizer Brauerei-Verband DBMB e.V. Deutscher Braumeister- und Malzmeister-Bund e.V. Innovation 2024 Technological Innovation Aliena Umbricht Urs Jordi ARYZTA Nestlé Research & Development
Treber-Aufbereitung: Brauerei Locher nimmt grösste Upcycling-Anlage in Betrieb
tvo-online.ch
-
upgrain eröffnet grösste Food-Upcycling-Anlage Europas in der Brauerei Locher AG. St. Galler Tagblatt berichtet: https://lnkd.in/e2Rp-_Ud 🌍 "Die Anlage kann mit 25’000 Tonnen Treber pro Jahr gefüttert werden. Daraus stellen wir 5'000 bis 6'000 Tonnen Gerstenpulver her," sagt Vincent Vida, der Chef des Appenzeller Start-ups Upgrain AG. «Die Rohstoffe liefern wir an Lebensmittelproduzenten, welche diese dann in ihren Produkten verwenden können». 🌏 Karl Locher sagt: «Mit der Eröffnung unserer Anlage machen wir einen entscheidenden Schritt in Richtung einer nachhaltigeren Lebensmittelproduktion. Wir zeigen, dass wirtschaftlicher Erfolg und ökologische Verantwortung Hand in Hand gehen können.» 🌎 Die Brauerei Locher wird zur weltweit ersten Brauerei, die nahezu 100 Prozent ihrer Ressourcen durch Upcycling verwertet. Durch den hochmodernen Prozess, den Upgrain entwickelt hat, wird der Biertreber in wertvolle Proteine, Ballaststoffe und andere hochwertige Inhaltsstoffe umgewandelt, die anschliessend in der Lebensmittelindustrie Verwendung finden. 🌍 Dieser neuartige Upcycling-Prozess reduziert CO₂-Emissionen, spart erhebliche Mengen Wasser und schont Ackerflächen, die andernfalls für den Anbau von Weizen, Soja oder Erbsen benötigt würden. Allein bei der Brauerei Locher werden so jährlich über 5’500 Tonnen CO₂ eingespart und gleichzeitig der Ressourcenverbrauch gesenkt. Bildlegende (v.l.n.r.): William Pyndt Beiskjær, COO Upgrain AG, Karl Locher, Inhaber Brauerei Locher AG, Helene Budliger Artieda, Direktorin des Staatssekretariats für Wirtschaft SECO, Vincent Vida, CEO Upgrain AG, Ruth Metzler-Arnold, Präsidentin Switzerland Global Enterprise, Roland Dähler, Landammann Appenzell Innerrhoden. Aurèle Meyer Thomas Moesch Karin Teuffer Ludwig Herre Aliena Umbricht Michael Weishaupt Marcel Kreber Christoph Lienert Schweizer Brauerei-Verband Lara Stojanovic IMCD Group Ceresal GmbH IMPAG Gruppe DKSH Performance Materials DKSH Kreglinger Europe NV BFG Nestlé Nestlé Research & Development Kanton Appenzell Innerrhoden Kommunikationsstelle Kanton Appenzell Innerrhoden Industrie- und Handelskammer IHK St.Gallen-Appenzell Swiss Economic Forum World Economic Forum (WEF) World Economic Sustainability Forum Circular Hub Circular Summit 2024 Circular Economy Switzerland Circular Economy Innovation Hub Circular Economy Podcast Marc Kowalsky Ignazio Cassis Peter Maurer
-
-
🚶♂️🌄 Save the Date! Der 16. nationale #Wandertag der Schweizer Familie steht vor der Tür, und wir von der Brauerei Locher freuen uns, als Hauptpartner dabei zu sein! 🌟 📅 Wann: Samstag, 7. September 2024, 8.00 Uhr bis 17.00 Uhr 📍 Wo: Altstadt Willisau Erleben Sie die wunderschöne Region #Willisau auf einer unserer drei #Wanderungen oder auf der E-Bike-Tour. 🌟 Begleitet werden Sie von bekannten Persönlichkeiten wie Maja Brunner (https://lnkd.in/gzdiViD9), Röbi Koller (https://www.umwege.ch/), Frölein Da Capo (https://lnkd.in/grfH9Tea), Klapperlapapp (https://klapperlapapp.ch/) und Ritschi (https://www.ritschi.ch/). 🎤🚴♂️ Auf dem Festgelände in der historischen Altstadt erwartet Sie ein tolles Rahmenprogramm mit Festwirtschaft, #Musik und vielen #Attraktionen. Und das Beste: Die Teilnahme ist gratis und findet bei jedem Wetter statt! Keine Anmeldung nötig. 🌧️🌞 Kommen Sie vorbei, geniessen Sie eine Wanderung, gute Gesellschaft und natürlich ein kühles Appenzeller Bier. 🍻 Weitere Infos unter https://lnkd.in/gKn76zbb. Wir freuen uns auf Sie! 👋 #Wandertag2024 #Willisau #BrauereiLocher #Wanderung #Spass #Freizeit #SchweizerFamilie Aurèle Meyer Xiaoyan Tao - Lenz Thomas Moesch Karin Teuffer Ludwig Herre Michael Weishaupt Philipp Wyss Marcel Kreber Christoph Lienert Marcel Urech Schweizer Brauerei-Verband Elvetino AG GastroSuisse HotellerieSuisse ahgz - Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung Switzerland Tourism Marc Kowalsky Appenzeller Kantonalbank Appenzeller Bahnen AG Appenzeller Huus Stefan Vogler Stephan Feige Industrie- und Handelskammer IHK St.Gallen-Appenzell Dominique Pierre Locher 🥦🥕🍓🥬🚜 🐶Claudia Salzmann Daniel C. Schmid, PhD #bier #innovation #appenzell #swissmade #gastronomie #brewbee Stadt Willisau
-
-
🌞 GAULTMILLAU GARDEN PARTY 2024: #Brot, #Käse, #Kaviar & unser #Quöllfrisch 🍻 Sonne, sommerliche Hitze und eiskaltes Quöllfrisch – das perfekte Rezept für eine gelungene Garden Party! Wie viele Liter unseres Appenzeller Quöllfrisch über den Tresen gingen, bleibt ein Geheimnis. Besonders gefragt: Unser erfrischender Red Ginger, serviert mit Zitrone, Minze und viel Eis – ein echtes Highlight des Tages! 🧑🍳 Sportlich und innovativ präsentierten wir auch unsere Brewbee-Produkte wie «Ghackets», «Gschnetzlets» und «Tschipps», hergestellt aus Malztreber, einem nachhaltigen Nebenprodukt des Brauprozesses. Inmitten der exklusiven Fisch- und Fleischkreationen der Starchefs setzten wir ein eigenes Zeichen für Genuss bei bester Qualität. Unsere Produkte sorgen immer wieder für spannende Gespräche. Prost auf weitere genussvolle Begegnungen! 🍻 Mehr: https://lnkd.in/gEUdsKhU GaultMillau Schweiz Aurèle Meyer Coop Falstaff Verlags-GmbH Appenzeller Kantonalbank Appenzeller Bahnen AG Appenzeller Huus #appenzell #BrauereiLocher #GaultMillau #Quöllfrisch #GardenParty #Nachhaltigkeit #Innovation #wirtschaft #innovation GastroSuisse Schweizer Brauerei-Verband ahgz - Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung Switzerland Tourism Drinks of the World GmbH #bier #brewbee #party #swissmade #gastronomie SwissDrink Stefan Vogler Daniel C. Schmid, PhD
-
-
🍺 Appenzell: Unsere Bierhauptstadt! 🍺 Wir könnten nicht stolzer sein: Unsere #Brauerei aus #Appenzell hat bei den #WorldBeerAwards 2024 in Norwich 13 Auszeichnungen erhalten – darunter fünfmal Gold! 🏆 🍺 Besonders freuen wir uns über die Anerkennung für unsere Kreationen #Quöllfrisch hell, #Bschorle und #Locher-Craft Freefall, die als beste Biere der Schweiz gekürt wurden. Dass unser Quöllfrisch nun offiziell zu den besten Bieren der #Schweiz zählt, erfüllt uns in Appenzell mit besonderem Stolz. Es zeigt, dass unsere Leidenschaft für das Brauen nicht nur in der Schweiz, sondern auch weltweit geschätzt wird. 🌍 🍺 Unser Herz schlägt für Bier, und diese Anerkennungen sind eine wunderbare Bestätigung für das, was wir täglich tun. Mit unserer neuen Craft-Serie Locher-Craft, die gleich mehrfach ausgezeichnet wurde, haben wir gezeigt, dass Innovation und Tradition Hand in Hand gehen können. Es ist eine Freude zu sehen, wie weit wir es als leidenschaftliches Familienunternehmen geschafft haben. Diese Erfolge gehören uns allen – dem ganzen Team unserer Brauerei und unseren treuen Unterstützerinnen und Unterstützern. 🍻 #BrauereiLocher #Appenzell #WorldBeerAwards #SchweizerBier #Quöllfrisch #LocherCraft #Dankbarkeit #Bierliebe #erfolg #Brauerei #FeinsteBierauswahl #SwissBeerAwards #Appenzell #Innovation #Qualität Aurèle Meyer Xiaoyan Tao - Lenz Thomas Moesch Ludwig Herre Michael Weishaupt Philipp Wyss Marcel Kreber Christoph Lienert Schweizer Brauerei-Verband Elvetino AG GastroSuisse HotellerieSuisse ahgz - Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung Switzerland Tourism Drinks of the World GmbH Marc Kowalsky Appenzeller Kantonalbank Appenzeller Bahnen AG Appenzeller Huus Stefan Vogler Stephan Feige Industrie- und Handelskammer Zentralschweiz IHZ Industrie- und Handelskammer IHK St.Gallen-Appenzell Handelskammer Deutschland-Schweiz #bier #swissmade #gastronomie #wirtschaft Coop
Appenzell zur Bierhauptstadt erkoren
leaderdigital.ch