Die neusten Zahlen der FMH-Ärztestatistik sind publiziert und bestätigen die Tendenz der Vorjahre (siehe⬇️). Vielen Dank der FMH Verbindung Schweizer Ärztinnen und Ärzte für diese klaren Fakten - politische Unterstützungsmassnahmen zur Stärkung der Grundversorgung bleiben im Kanton Zürich weiterhin von höchster Dringlichkeit.
📈 FMH-Ärztestatistik 2024 📉: Die Zahl der Ärztinnen und Ärzte in der Schweiz ist im vergangenen Jahr um gut 1'500 gestiegen. Das ist erfreulich, reicht aber nicht, um gegen den Fachkräftemangel anzukommen. Einige zentrale Auszüge aus der Statistik: 1️⃣ Die Grundversorgung rückt noch einmal weiter vom definierten Zielwert von 1 Grundversorger:in auf 1'000 Einwohner:innen ab. Der Wert liegt jetzt bei 0.8 Vollzeitäquivalenten pro 1'000 Einwohner:innen. Damit steigt der Druck auf die haus- und kinderärztlichen Praxen, die sich bereits heute an den Kapazitätsgrenzen und darüber bewegen, weiter an. 2️⃣ Dass die Engpässe in der haus- und kinderärztlichen Grundversorgung weiter zunehmen, zeichnet sich ab. Ein Drittel der heute tätigen Hausärzt:innen ist 60 Jahre alt und älter. Im Gegensatz zu ihren jüngeren Kolleg:innen sind diese Ärzt:innen häufig noch mit höheren Pensen in den Praxen tätig und übernehmen damit einen verhältnismässig grösseren Teil der Versorgung. 3️⃣ Die durchschnittlichen Arbeitspensen von Ärzt:innen sind nämlich, wie in anderen Bereichen der Arbeitswelt auch, zurückgegangen. Im Praxissektor sanken die Pensen von durchschnittlich 8.9 Halbtagen pro Woche im Jahr 2014 auf aktuell noch 8.6 Halbtage (im Praxissektor sind es 7.9 Halbtage). Die geleistete Versorgungs-Workforce pro Kopf hat also weiter abgenommen. 4️⃣ Zugenommen hat die Auslandabhängigkeit. Betrug der Anteil der Ärzt:innen mit Studienabschluss an einer ausländischen Universität 2014 noch 31 %, lag dieser Wert 2024 bei gut 41 %. Die hohe Auslandabhängigkeit macht die ärztliche Versorgung in der Schweiz vulnerabel, Verbesserungen von Arbeitsbedingungen im Ausland können unmittelbar dazu führen, dass weniger Ärzt:innen in die Schweiz kommen. 💐 Danke an die FMH Verbindung Schweizer Ärztinnen und Ärzte für diese ebenso umfassenden wie eindrücklichen Zahlen und Fakten und die Aufbereitung derselben! Alles zur aktuellen FMH-Ärztestatistik gibt es hier -> https://lnkd.in/eae39KRK Yvonne Gilli, Esther Kraft, mfe Haus- und Kinderärzte Schweiz | Médecins de famille et de l'enfance Suisse, Monika Reber, Philippe Luchsinger, Stefan Roth, Michael F. Bagattini, EMBA, Dr. med. Corinne Sydler-Bertschi, Myriam Perren Daoutidis, Gregor Kaczala, M.D., EMBA, Jürg Schlup, Juerg Draeyer, Eva Hugentobler, Sandra Burri, Connor Fuhrer