Nicht verpassen! Am 10. Juni um 20.00 Uhr!
Dieser Inhalt ist hier nicht verfügbar.
Mit der LinkedIn App können Sie auf diese und weitere Inhalte zugreifen.
Wer wir sind Pro Natura ist die älteste Organisation für den Naturschutz in der Schweiz. 1909 gegründet, setzt sich Pro Natura für die Förderung und den Erhalt der einheimischen Tier- und Pflanzenwelt ein. Wir empfinden der Natur gegenüber eine grosse Verantwortung und wollen die ökologische und kulturelle Vielfalt auf diesem Planeten auch für kommende Generationen bewahren. Wo die Natur zurückgedrängt wird, nehmen wir engagiert Stellung und verleihen der Natur eine starke Stimme. Zu unseren Pioniertaten gehört die Schaffung des Schweizerischen Nationalparks im Engadin. Heute sichert Pro Natura ein Netz von über 800 Naturschutzgebieten und betreut ein Dutzend Naturschutzzentren in der ganzen Schweiz. Zahlen und Fakten Pro Natura ist ein unabhängiger, gemeinnütziger Verein mit über 170‘000 Mitgliedern und rund 25‘000 Gönnerinnen und Gönnern und finanziert ihre Arbeit fast ausschliesslich aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden. Sie ist mit ihren Sektionen regional, dem Zentralverband national, als Schweizer Mitglied im Netzwerk von Friends of the Earth und Gründungsmitglied der IUCN (International Union for Conservation of Nature) international verankert. Der Zentralverband und die 23 kantonalen Sektionen bilden zusammen Pro Natura. Unsere Ziele Pro Natura verteidigt als Anwältin und Meinungsmacherin engagiert und kompetent die Interessen der Natur, seit über 100 Jahren. Unsere Ziele: • Biodiversität stärken – Wir fördern die Vielfalt von Arten, in geschützten und ungeschützten Gebieten. • Landschaftliche Identitäten sichern – Wir setzen uns für einen nachhaltigen Bodenverbrauch und für den besseren Schutz von einzigartigen Landschaften ein. • Natürliche Ressourcen schonen – Wir suchen Alternativen zum unbegrenzten Wachstum und sensibilisieren die Gesellschaft dafür. • Naturbezug erhöhen – Wir wollen den Bezug zwischen Mensch und Natur stärken und einen verantwortungsvollen Umgang mit unserer Umwelt fördern.
Externer Link zu Pro Natura
Dornacherstrasse 192
4053, Basel-Stadt Basel, CH
Ch. de la Grande Cariçaie 1
1400, Kanton VD Cheseaux-Noréaz, CH
Gratis Online-Vortrag «Wunderwelt Insekten», am 10. Juni um 20 Uhr: Begleiten Sie uns auf eine fotografische Reise mit Insektenspezialist Christian Roesti. Entdecken Sie die unbekannten Held:innen unserer Ökosysteme. Wir erklären Ihnen anschaulich, warum diese zerbrechliche Vielfalt bedroht ist und wie Sie selbst helfen können. Dank unseren Bestimmungsfächern oder unserer App bestimmen Sie die Sechsfüssler bald selbst - oder hätten Sie eher Lust auf unser Brettspiel Hexapodia? Jetzt anmelden: https://lnkd.in/ejAvCx8x
Wir freuen uns, dass das Thema Biodiversität im Siedlungsraum über die Stadt Bern hinaus in die ganze Schweiz getragen wird. Dies durch das Praxishandbuch Stadtnatur von Sabine Tschäppeler und Andrea Haslinger.
Die Städte und Siedlungsräume spielen eine entscheidende Rolle für den Schutz und die Erhaltung der Biodiversität. Doch, wie können wir vielfältige Lebensräume schaffen? Indem wir alle mit anpacken. 💪 Denn: Wer einen Garten oder einen Balkon hat, hat auch die Möglichkeit, einen Beitrag zur Erhaltung der Biodiversität – und der Artenvielfalt – zu leisten. Dass der Wille dazu vorhanden ist, spürten wir an der gestrigen Buchvernissage zum 📒 «Praxishandbuch Stadtnatur». Im Buch vermitteln Sabine Tschäppeler und Andrea Haslinger das nötige Wissen und allerlei Tipps und Tricks für mehr Natur im Siedlungsraum.🐛 👉 Das Praxishandbuch ist im Haupt Verlag erschienen und im Buchhandel oder über www.haupt.ch erhältlich. Die Buchvernissage war ein grosser Erfolg. 💚 Wir danken den Gästen, den Redner*innen Marieke Kruit, Gemeinderätin Stadt Bern, Dr. Urs Tester, Abteilungsleiter Biotope und Arten, Mitglied der Geschäftsleitung Pro Natura, den beiden Autorinnen Sabine Tschäppeler, Leiterin Fachstelle Natur und Ökologie Stadtgrün Bern, und Andrea Haslinger, Inhaberin Wild & Bunt und Projektleiterin Schutzgebiete und Naturvielfalt Pro Natura, dem Fotografen Matthias Sorg, und insbesondere den Organisator*innen des Haupt Verlag AG. 💚 #grüntutgut #stadtgrünbern #stadtbern #stadtgrün #bern #Stadtnatur #Biodiversität #Artenvielfalt #Hauptverlag