💎 𝗔𝗖𝗔𝗧𝗜𝗦 𝗜𝗻𝘃𝗲𝘀𝘁𝗺𝗲𝗻𝘁 𝘀𝘁𝗮𝗿𝘁𝗲𝘁 𝗵𝗲𝘂𝘁𝗲 𝗻𝗲𝘂𝗲𝗻 𝗔𝗸𝘁𝗶𝗲𝗻𝗳𝗼𝗻𝗱𝘀 - 𝗔𝗖𝗔𝗧𝗜𝗦 𝗦𝗺𝗮𝗹𝗹 𝗗𝗶𝗮𝗺𝗼𝗻𝗱𝘀 𝘀𝗲𝘁𝘇𝘁 𝗮𝘂𝗳 𝘀𝗼𝗹𝗶𝗱𝗲 𝗡𝗲𝗯𝗲𝗻𝘄𝗲𝗿𝘁𝗲 Pressemitteilung Frankfurt am Main, 13.12.2024 Seit heute, dem 13. Dezember 2024, können Anleger in den neuen Aktienfonds der ACATIS Investment investieren, den ACATIS Small Diamonds. Der Name des neuen Fonds wurde maßgeblich durch unsere Kunden mitbestimmt, die in einer Online-Umfrage über Vorschläge abstimmen konnten und diesen Namen deutlich favorisierten. Beim neuen ACATIS Small Diamonds investiert Portfoliomanager David Houdek, CFA, in rund 40 bis 60 Aktien, die überwiegend aus dem Small- und Midcap-Segment stammen sollen. Dafür sucht er weltweit nach qualitativ hochwertigen Unternehmen außerhalb des Rampenlichts der großen und bekannten Namen. Das investierbare Anlageuniversum der Small- und Midcaps (Marktkapitalisierung kleiner 5 Mrd. Euro) in den Industrienationen ist mit insgesamt rund 20.000 zahlenmäßig zehnmal größer als das der Large- und Megacaps. „Kleinere Werte werden durch weniger Research abgedeckt und erhalten dadurch oft weniger Aufmerksamkeit. Deswegen sehen wir in diesem Bereich gute Chancen, durch aktives Management attraktive und eher unbekannte Werte zu finden, unsere Small Diamonds.“, sagt Fondsmanager Houdek. Den Auflagezeitpunkt des ACATIS Small Diamonds erläutert Dr. Hendrik Leber, geschäftsführender Gesellschafter: „In den vergangenen Jahren richteten viele Marktteilnehmer den Blick vor allem auf große Werte. Aus unserer Sicht besteht jetzt bei den kleineren Unternehmen ein deutlicher Nachholbedarf, der mehrere Jahre anhalten könnte. Neben dem zeitlos attraktiven Fondskonzept des ACATIS Small Diamonds sehen wir darin momentan einen zusätzlichen Pluspunkt.“ (...) 𝗗𝗶𝗲 𝘃𝗼𝗹𝗹𝘀𝘁ä𝗻𝗱𝗶𝗴𝗲 𝗣𝗿𝗲𝘀𝘀𝗲𝗺𝗶𝘁𝘁𝗲𝗶𝗹𝘂𝗻𝗴 𝘀𝗼𝘄𝗶𝗲 𝘄𝗲𝗶𝘁𝗲𝗿𝗲 𝗜𝗻𝗳𝗼𝗿𝗺𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻𝗲𝗻 𝘇𝘂𝗺 𝗔𝗖𝗔𝗧𝗜𝗦 𝗦𝗺𝗮𝗹𝗹 𝗗𝗶𝗮𝗺𝗼𝗻𝗱𝘀 𝗳𝗶𝗻𝗱𝗲𝗻 𝗦𝗶𝗲 𝗮𝘂𝗳 𝘂𝗻𝘀𝗲𝗿𝗲𝗿 𝗪𝗲𝗯𝘀𝗲𝗶𝘁𝗲: 𝗣𝗿𝗲𝘀𝘀𝗲𝗺𝗶𝘁𝘁𝗲𝗶𝗹𝘂𝗻𝗴: https://lnkd.in/e3vY88eF 𝗙𝗼𝗻𝗱𝘀𝘀𝗲𝗶𝘁𝗲: https://lnkd.in/e8PchcVh #ACATIS #ValueInvesting #Aktienfonds #ACATISSmallDiamonds #Smallcaps #Midcaps #Valuefonds
Beitrag von ACATIS Investment KVG mbH
Relevantere Beiträge
-
An das erste #Investment erinnert man sich ein Leben lang! Der REIA Capital Fonds I (RCF01) hat letzte Woche diesen Schritt getan. Wir sprechen bereits aktiv seit der #SuperReturn 2023 mit diesem Fondsmanager Über die letzten Monate haben wir für den RCF01 nun ausreichend Zeichnungen für mehrere Investments eingesammelt und viele Zielfonds analysiert, so dass ab jetzt aktiv Zeichnungen umsetzt werden Neben der Ausrichtung auf #Smallcap sind uns in jeder Due Diligence von Fondsmanagern 4 Fragestellungen besonders wichtig: R – Rendite - hier: über 3.5x gMM bei Investments realisiert E – Erfahrung - hier: jahrzehntelang, relevant und mit Krisenerfahrung I – Interessengleichklang - hier: sehr relevante Commitments durchs Team A – Alleinstellungsmerkmale - hier: Fokus auf UK und Niche Business Services Im aktuellen Marktumfeld können wir noch zusätzlich profitieren: Dieser Zielfonds ist bereits in mehreren Unternehmen investiert, die bereits teilweise Wertzuwächse zeigen Diese konnten wir einer zusätzlichen Due Diligence unterziehen Tolle Arbeit in unserem REIA Capital Team mit Oliver Kneschewitz, Markus Kronenberghs, Niklas S. H., Tizia Weger, Stefan Benz und Andreas Reiter Diese Woche ist auch schon das zweite Investment im finalen Investment Advisory Committee – und es ist sehr komplementär! Vielleicht gibt es bald schon ein weiteres Investment des RCF01 zu berichten… Wer mehr zu diesem ersten Investments und unserer Strategie erfahren will, spricht uns einfach direkt über mail@reia.capital oder https://lnkd.in/ePM7TgRp an REIA Capital hat sich darauf spezialisiert, selektiv die besten Private Equity Fonds zu finden und diese für ihre Investoren zu erschließen. Die REIA Capital Fonds sind ab Zeichnungsbeträgen von 200.000 € erhältlich und bieten die Beteiligung an einem Portfolio von 8-12 Zielfonds bzw. 80-120 mittelständischen Unternehmen. Keine Anlageberatung: Diese Informationen stellen keine Anlageberatung oder sonstige Empfehlung zum Wertpapier- oder Produktkauf dar. #PrivateEquity #familyoffice #wealthmanagement #UK #BusinessServices #Wachstum Emma Maria Neubauer Felix Staupe Leo Block Max Hawerkamp
Wir freuen uns, das erste Investment des RCF01 bekanntzugeben! In der letzten Woche wurde nach umfassender Due Diligence das erste Investment des RCF01 geclosed. Die Wahl fiel auf einen britischen Fondsmanager mit Fokus auf die Branche Business Services. Mit einem Fondsvolumen unter 250 Mio. EUR und beeindruckenden historischen Realisationen von über 3,5x bMM zeigt sich das Potenzial dieses Investments. Die nächste Due Diligence läuft bereits auf Hochtouren, und wir freuen uns auf weitere spannende Möglichkeiten, im Small und Lower Mid Cap Fonds Segment. Melden Sie sich bei Interesse zu mehr Details gerne beim REIA Capital Team. www.reia.capital REIA Capital hat sich darauf spezialisiert, selektiv die besten Private Equity Fonds zu finden und für ihre Investoren zu erschließen. Die REIA Capital Fonds sind ab Zeichnungsbeträgen von 200.000 € erhältlich und bieten die Beteiligung an einem Portfolio von 80-120 mittelständischen Unternehmen. Keine Anlageberatung: Diese Informationen stellen keine Anlageberatung oder sonstige Empfehlung zum Wertpapier- oder Produktkauf dar. Andreas Reiter Emma Maria Neubauer Felix Staupe Leo Block Markus Kronenberghs Max Hawerkamp Niklas S. H. Oliver Kneschewitz Stefan Benz Tizia Weger Thomas Weinmann #PrivateEquity #Investment #UK #BusinessServices #Wachstum
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Ist jetzt die Zeit der #Nebenwerte gekommen? 📈 Falls ja, mit welchen #Fonds lässt sich am besten von einer möglichen #SmallCap-Rally profitieren? Zwölf Experten verraten ihre Toptipps. FONDS professionell hat #Vermögensverwalter und #Finanzberater gebeten, ihren derzeitigen Favoriten aus der Gruppe der Small-Cap-Fonds zu verraten. Dabei gab es keine Einschränkung, erlaubt waren sowohl Produkte, die sich auf ein bestimmtes Land oder eine Weltregion konzentrieren, als auch Portfolios, die global investieren. Ein Produkt hat es sogar zwei Mal als Empfehlung in die Liste geschafft: ▶️ David Bienbeck, Vorstand der Albrech & Cie. Vermögensverwaltung AG, empfiehlt den Squad Point Five von SQUAD Fonds. ▶️ Jürgen Sarauer, Geschäftsführer der PSV Fondsberatung GmbH, gefällt der Trend Kairos European Opportunities der Trend-Kairos-Capital GmbH. ▶️ Max Dundar, CFA, Portfoliomanager bei Rheinische Portfolio Management, rät zum Heptagon Driehaus US Small Cap von Heptagon Capital. ▶️ Heiko Stühmeyer, Geschäftsführer und Portfoliomanager der Stühmeyer VermögensManufaktur GmbH, empfiehlt den Templeton Asian Smaller Companies von Franklin Templeton. ▶️ Alexander Orthgiess Dr., Gründer und Geschäftsführer von BAGUS Capital, präferiert den Squad Gallo Europa von SQUAD Fonds. ▶️ Simon Schuster, Geschäftsführer der FB HonorarAnlageberatung GmbH, gefällt der Columbia Threadneedle (Lux) Global Smaller Companies von Columbia Threadneedle Investments EMEA APAC. ▶️ Benjamin Raasch, Portfoliomanager bei Pegasos Capital, empfiehlt den CHOM Capital Pure Sustainability Small Cap Europe UI von CHOM CAPITAL. ▶️ Thorsten Mohr, Gesellschafter und Geschäftsführer bei Argentum Asset Management, legt den M&G (Lux) Japan Smaller Companies von M&G Investments ins Portfolio. ▶️ Davor Horvat, Vorstand der Honorarfinanz AG, gefällt der Vanguard Global Small Cap Index Fund von Vanguard. ▶️ Stefan Hölscher, geschäftsführender Gesellschafter der Stubenrauch + Hölscher Fondsberatung GmbH, empfiehlt den LF European Hidden Champions von LAIQON. ▶️ Gottfried Urban, Geschäftsführer bei Urban & Kollegen Vermögensmanagement, gefällt der Fiera Oaks EM Select von Fiera Capital. ▶️ Conrad Lauterbach, Vorstand der Allington Investors Group, rät zum CHOM Capital Pure Sustainability Small Cap Europe UI von CHOM CAPITAL. Hier geht's zu den Einzelurteilen 👇 (Kleiner Disclaimer: Die erwähnten Fonds sind die aktuellen Favoriten der genannten Experten. Es handelt sich natürlich nicht um eine Anlageberatung oder eine Anlageempfehlung im juristischen Sinn.)
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
🌍 𝐒𝐭𝐞𝐢𝐠𝐞𝐧𝐝𝐞𝐫 𝐄𝐫𝐟𝐨𝐥𝐠 𝐢𝐦 𝐏𝐫𝐢𝐯𝐚𝐭𝐞-𝐄𝐪𝐮𝐢𝐭𝐲-𝐙𝐰𝐞𝐢𝐭𝐦𝐚𝐫𝐤𝐭: 𝐂𝐡𝐚𝐧𝐜𝐞𝐧 𝐝𝐮𝐫𝐜𝐡 𝐒𝐞𝐜𝐨𝐧𝐝𝐚𝐫𝐢𝐞𝐬! Der Private-Equity-Zweitmarkt, auch bekannt als Secondaries, erlebt eine beeindruckende Entwicklung. Mit einem stetigen Wachstum und einem prognostizierten Investmentvolumen von 140 Milliarden US-Dollar für 2024 bietet dieser Markt Vorteile für die beteiligten Marktteilnehmer. Drei entscheidende Vorteile sind: 🔵 Bestandsinvestoren erhalten die Möglichkeit, sich jederzeit von Fondsanteilen zu trennen und ihr Private Equity Portfolio strategisch umzuschichten. 🔵 Neuinvestoren erhalten Zugang zu Private Equity Investmentchancen bei reduziertem Risiko, früheren Veräußerungsgewinnen und ohne klassische J-Kurve. 🔵 Fondsmanager erhalten für die erfolgreichsten Unternehmensbeteiligungen eine neue Möglichkeit zur Verlängerung der Wertschöpfungsphase bei gleichzeitiger Liquiditätsoption für ihre Investoren. Einen ausführlichen Einblick, welchen Stellenwert Secondaries am Markt haben, gibt Richard Wilmes, Partner & Head of Secondaries, im aktuellen Newsletter des Bundesverband Alternative Investments e.V. (BAI). Hier mehr erfahren👇 #alternativeinvestments #secondaries
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
In der Peergroup „Mischfonds flexibel Welt“ sieht man häufig, dass sich eine Streuung auf mehrere Fonds nicht wirklich lohnt, da sie eine hohe Korrelation zueinander aufweisen. Das heißt, die Fonds entwickeln sich meist synchron. Doch es gibt auch Ausnahmen. Eine bis dato sehr erfolgreiche Strategie – der R-co Valor von Rothschild & Co – wurde vor mehr als 30 Jahren, nämlich am 08. April 1994, aufgelegt. Der verantwortliche Fondsmanager (Yoann Ignatiew) bezeichnet den Ansatz als „Carte Blanche-Strategie“. Das Porträt der Strategie: https://lnkd.in/eBBgMWkW #fonds #assetmanagement #investment
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
𝗛ö𝗰𝗵𝘀𝘁𝗻𝗼𝘁𝗲 𝗯𝗲𝗶𝗺 𝗖𝗮𝗽𝗶𝘁𝗮𝗹 𝗔𝘄𝗮𝗿𝗱 Zum zweiten Mal hat das Capital Magazin die „Besten Fondsboutiquen“ ausgezeichnet. Dabei liegt die SALytic Invest AG erneut in der Spitzengruppe und erhält mit 5 Sternen die Bestnote. Mehr noch: In der Kategorie der Fondanbieter mit Publikumsfonds aus verschiedenen Assetklassen liegen wir auf Platz 1. Wir freuen uns über diese Auszeichnung, die die Qualität unserer Publikumsfonds, insbesondere unseres konservativen Multi Asset Fonds ‚SALytic Stiftungsfonds‘, nochmals bestätigt. Im Rahmen der Studie haben das Capital Magazin und das Institut für Vermögensaufbau (IVA) 220 Anbieter mit insgesamt 454 Fonds untersucht, die bestimmte Anforderungen an Regulierung, Unabhängigkeit und Höchstzahl an Fonds erfüllen mussten. Weitere Kriterien waren, dass die analysierten #Fonds mindestens drei Jahre am Markt sein sowie eine Mindestanlage von höchstens 25.000 Euro aufweisen müssen. Die ausführlichen Ergebnisse des „Beste Fondsboutiquen 2024“-Tests werden in der November-Ausgabe des Capital Magazins präsentiert. #geldanlage #vermögensverwaltung #assetmanagement #wealthmanagement #familyoffice #esginvesting #esg #aktien #fonds
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Continuation Funds und ihre Rolle im Private Equity-Markt Von Jan Bugner (Associate), Jochen Reis (Partner) und Franco Sanchez (Business Development Manager) Continuation Funds haben in den letzten Jahren deutlich an Bedeutung gewonnen und sind zu einer etablierten Strategie für Private Equity-Fonds geworden. In Zeiten begrenzter Alternativinvestments bieten sie eine Lösung für das traditionelle Dilemma, dass Vermögenswerte nach Ablauf der üblichen Fonds-Laufzeit verkauft werden müssen, bevor ihr volles Potenzial ausgeschöpft ist. Dies ist besonders relevant für Investoren, die langfristig in reifere und bereits sichtbare Assets investieren möchten. Während Befürworter in Continuation Funds eine „Win-Win-Win“-Situation sehen, gibt es auch kritische Stimmen, die diese als mögliche Marktverzerrung betrachten. In diesem Artikel wird untersucht, ob Continuation Funds tatsächlich ein effizientes Marktinstrument und einen nachhaltigen Ansatz darstellen. Dabei werfen wir einen genauen Blick auf ihre Funktionsweise, die Chancen und Vorteile, die sie für Investoren bieten, sowie auf ihre Grenzen.... Den kompletten Fachartikel können Sie im aktuellen EQUITY GUIDE nachlesen - kostenloser Download unter: https://lnkd.in/etzzehWr
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
#PrivateEquity für Privatanleger mit dem MPE Direct Return 6: Risikodiversifiziert investieren mit gleichzeitig überdurchschnittlichen Renditeerwartungen gegenüber sonstigen Sachwert-Investments: Der Anbieter RWB PrivateCapital Emissionshaus AG hat bislang anhand der Vorgängerfonds gezeigt, dass er den eigenen Renditeansprüchen gerecht werden kann. Weitere Merkmale des Produkts sind: Moderate Kosten und Laufzeit, Fokus auf Lower Mid Market und bestehendes Initialportfolio der Munich Private Equity Partners. Alles Details bei uns: https://lnkd.in/eNaVJjn4
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
🏆 #Scope #Awards 2025: Zum sechsten Mal in Folge und insgesamt sogar bereits zum siebten Mal haben wir den Scope Award als bester Asset Manager in der Kategorie #Retail Real Estate #Germany gewonnen. Unser breit diversifizierter Publikumsfonds UniImmo: Deutschland zeichnet sich trotz des herausfordernden Marktumfelds durch eine stabile Ertragssituation aus. Die europäische Ratingagentur Scope hat die besten Asset-Management-Leistungen in 59 Kategorien ausgezeichnet. Dazu haben die Analystinnen und Analysten rund 13.000 Fonds und Hunderte Asset Manager sowie Zertifikate-Anbieter untersucht. Mit den Scope Alternative Investment Awards wurden die besten Asset Manager von Publikumsfonds und institutionellen Fondsprodukten in Bereichen wie Immobilien, Infrastruktur, Private Equity und Private Debt ausgezeichnet. #realestate #assetmanagement Scope Group Foto: Immobilien aus dem Portfolio des UniImmo: Deutschland
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
𝐓𝐢𝐠𝐫𝐢𝐬 𝐒𝐦𝐚𝐥𝐥 & 𝐌𝐢𝐜𝐫𝐨 𝐂𝐚𝐩 𝐆𝐫𝐨𝐰𝐭𝐡 𝐅𝐮𝐧𝐝 𝐟𝐞𝐢𝐞𝐫𝐭 𝟑-𝐣ä𝐡𝐫𝐢𝐠𝐞𝐬 𝐁𝐞𝐬𝐭𝐞𝐡𝐞𝐧 🎉 Heute ist für uns ein besonderer Tag! Vor drei Jahren startete der von uns initiierte und beratene Tigris Small & Micro Cap Growth Fund. Eine ereignisreiche und zugleich herausfordernde Zeit liegt seitdem hinter uns. Aktuell befinden sich Small & Micro Caps aufgrund der geopolitischen Lage und dem gestiegenen Zinsniveau in einem schwierigen Fahrwasser, wenngleich die operativen Aussichten und Fundamentaldaten für die Unternehmen sprechen, in die wir investieren. Wir sind daher unverändert überzeugt davon, dass sich dies mittel- und langfristig auch entsprechend in den Aktienkursen widerspiegeln wird. Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen Investoren ganz herzlich für das entgegengebrachte Vertrauen und die Unterstützung bedanken. Ebenfalls möchten wir unseren Partnern HANSAINVEST Hanseatische Investment-GmbH, HAUCK AUFHÄUSER ASSET SERVICING & NFS Netfonds Financial Service GmbH für die erfolgreiche Zusammenarbeit danken. Wir freuen uns, wenn Sie uns zukünftig auf unserer Reise begleiten würden. Wir haben noch viel vor und stehen erst am Anfang! Zögern Sie daher nicht, uns zu kontaktieren. 👉 Lesen Sie hierzu auch unsere heutige Pressemitteilung: https://lnkd.in/dzt9G9jS -------------------- Fundview Citywire DAS INVESTMENT private banking magazin CAPinside Handelsblatt Frankfurter Allgemeine Zeitung Business Insider WirtschaftsWoche Lukas Spang #Fonds #Geldanlage #SmallCaps #MicroCaps #Finanzen #Money #Finance #Börse #Kapitalmarkt #CapitalMarkets #Equity #Mittelstand #Fondsboutique #growth #value #valueinvesting #valuegrowth #qualitygrowth
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Immobilien, Private Credit oder deutscher Mittelstand - Trends an den Finanzmärkten erfordern Reaktionen von Investoren und Fondsanbietern in Form von geänderten Strategien oder ganz anderen Konzepten. Teil 1 über die spannendsten Fondsneuheiten.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen