🎼 DZ HYP Neujahrsempfang: Volles GENO-Haus erlebt Mondscheinsonate mal rückwärts Nach Hamburg, München und Düsseldorf machten wir mit unserer Reihe an #Neujahrsempfängen im „Ländle" Halt. Rund 350 Gäste folgten unserer gemeinsamen Einladung mit den immobilienwirtschaftlichen Vereinen in das Stuttgarter GENO-Haus – ein neuer Rekord! Martin Merkel eröffnete den Abend im Namen des #DZHYP Immobilienzentrums Stuttgart. Danach hob Sabine Barthauer die Bedeutung des persönlichen Austauschs hervor und betonte die drängenden Themen Demografie, Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Michael Eisenmann, Sprecher der Region Südwest des ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e.V., begrüßte anschließend die Gäste im Namen der beteiligten Vereine. Mit Thomas M. Rau war der Speaker in diesem Jahr Architekt, Unternehmer, Innovator und anerkannter Vordenker für #Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft. Seine Thesen: 💡 Wie müssen weg von der Einbahnstraße – der eine entwirft, der andere baut, der dritte vermietet und irgendwann wird es wieder abgerissen - hin zu einer Denkweise, die die Weiterverwendung von Materialien von vornherein mitdenkt. 💡 Produkte und Gebäude sind Materiallager. Ziel muss sein, ein Wirtschaftssystem zu schaffen, bei dem die Materialien nach Gebrauch zum Produzenten zurückkehren. So bleiben Rohstoffe und Materialien verfügbar, um neue Produkte daraus zu schaffen. 💡 Nur wer über den Tellerrand blickt und Ideen aus anderen Branchen aufnimmt, verändert seine Denkweise. 💡 Beeindruckendes Beispiel: Für die Stahldach-Konstruktion eines Gebäudes in den Niederlanden beauftragte Thomas Rau einen Achterbahn- statt eines Stahlbauers. Dessen Ziel ist es, mit wenig Material etwas Sicheres zu errichten, was gut wieder auseinandergenommen werden kann. Das Ergebnis: Ein Dach, das aussieht wie eine liegende Achterbahn und vor allem 34 Prozent weniger Stahlverbrauch. 💡 Jeder sollte sich fragen: Wer ist der Achterbahnbauer für mein Projekt? Und am Ende gab es eine Premiere: Beethovens Mondscheinsonate einmal von hinten nach vorne gespielt. Eine musikalische Werterhaltungskette nach dem Motto „aus Alt mach Neu“. Lieber Thomas Rau, es war uns eine Freude! Wir bedanken uns bei allen Beteiligten und unseren Gästen für einen wunderbaren Abend. Jetzt freuen wir uns auf unseren letzten #Neujahrsempfang in Frankfurt. #dzhyp #iws #adi #immofrauen #rics #immoebs #zia
Beitrag von DZ HYP
Relevantere Beiträge
-
𝐖𝐚𝐫𝐮𝐦 𝐈𝐦𝐦𝐨𝐛𝐢𝐥𝐢𝐞𝐧𝐩𝐫𝐨𝐟𝐢 𝐮𝐧𝐝 𝐀𝐆𝐁-𝐂𝐄𝐎 𝐔𝐥𝐫𝐢𝐜𝐡 𝐇ö𝐥𝐥𝐞𝐫 𝐤𝐞𝐢𝐧𝐞 𝐀𝐧𝐠𝐬𝐭 𝐯𝐨𝐫 𝐝𝐞𝐫 𝐙𝐮𝐤𝐮𝐧𝐟𝐭 𝐡𝐚𝐭 In der neuesten DIGITALWERK-Podcastfolge hat Michél-Philipp Maruhn mit einem echten Immobilien-Urgestein gesprochen. 🏢 Seit mehr als 30 Jahren ist Ulrich Höller FRICS der #Immobilienwirtschaft treu geblieben - aus Leidenschaft und Überzeugung, wie er im Podcast verrät. 📈 Als Uli anfing, war die Branche eine andere, die Zeiten haben sich rasant geändert. Der Einfluss des Kapitalmarktes zu Beginn der 2000er sorgte dafür, dass Immobilien als Assetklasse “ankamen”. Heute sind #Immobilien - egalb ob Büros oder Wohnungen - politischer geworden. Klar, weil wir ja 90 % unserer Zeit an dem einen oder anderen Ort verbringen. 🛕Als CEO der ABG Real Estate Group verantwortet Uli jetzt die Geschicke eines bekannteren deutschen Projektentwicklers, deren Landmarks bekannt sein dürften: vom Deutschlandhaus in Hamburg über das Voltair in Berlin oder das in der Planung befindliche Central Parx in Frankfurt. #Büros und Gewerbeimmobilien sind zwar Schwerpunkt, dennoch kümmert sich auch die ABG schon jeher ums Thema #Wohnen - eine wichtige, aber auch anstrengende Assetklasse, wie Uli im Podcast verrät. 🏘️ Dass Wohnungen aktuell gefragter sind als Büros, macht Uli keine Sorgen. In seinen 33 Jahren in der Branche hat er zahlreiche Trends miterleben dürfen. Er geht davon aus, dass Offices in drei bis vier Jahren wieder State-of-the-Art sein werden. 🌬️ Auch in die Zukunft blick Uli gelassen, denn bei Immobilien zählt seit jeher Durchhaltvermögen und der lange Atem. Euch erwartet eine vollgepackte Folge, in der ein entspannter Blick auf die Gegenwart und Zukunft auf euch wartet. Mit über 30 Jahren Erfahrung bietet Uli einen weiten Blick, den nicht jeder hat - und den wir unbedingt mit euch teilen wollen. 🎧 Der Link im ersten Kommentar bringt euch wie immer zur Folge 👇
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
🚀 About last week Die Immobilienmesse #ExpoReal in München hat meine letzte Woche maßgeblich geprägt – was für eine großartige Messe! Es steckt viel Potenzial in der Branche. Die Immobilienwirtschaft ist ein wichtiger Auftraggeber für den deutschen #Mittelstand. Viele mittelständische #Unternehmen sind in verschiedensten Bereichen tätig, die eng mit der Immobilienbranche verbunden sind – vom Baugewerbe über Handwerk, Architektur und Ingenieurdienstleistungen bis hin zu Zulieferern von Baumaterialien, Energie- und Haustechnikunternehmen, IT-Dienstleistern, Immobilienmaklern und Facility-Management-Firmen. Diese Unternehmen sind entscheidend für den Erfolg der Bau- und Immobilienprojekte in #Deutschland. Sie tragen maßgeblich zur Wertschöpfung bei und sorgen dafür, dass Innovationen in die Praxis umgesetzt werden. In Krisenzeiten hat der Mittelstand schon immer bewiesen, dass er bereit ist, die Ärmel hochzukrempeln und Lösungen zu finden. Das gilt heute mehr denn je. In einem Umfeld, das nicht nur von wirtschaftlichen Unsicherheiten, sondern auch von weltweiten Konflikten und Krisen geprägt ist, wird die Lage noch komplexer. Die täglichen Bilder dieser Krisen verfolgen uns alle und hinterlassen Spuren. Besonders wichtig ist es, den Dialog zwischen Politik und Wirtschaft zu intensivieren. Nur gemeinsam können die notwendigen Rahmenbedingungen geschaffen werden. Hier sind wir als Kommunikatoren und #Netzwerker gefragt: Wir müssen intensiv daran arbeiten, dass dieser Dialog kontinuierlich ausgebaut und gefestigt wird. Wir können dazu beitragen, Brücken zu bauen und die richtigen Akzente zu setzen. Dazu trägt auch die Inspiration durch die großartige Sonderausgabe des #Handelsblatt „Der Zukunftsplan“ bei. ☝ https://lnkd.in/eZXXVd48 Es ist nicht einfach, aber wir müssen dranbleiben. Der Austausch ist wichtiger denn je! #Mittelstand #Zukunft #anpacken #Journalismus
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Wie lassen sich die Bedürfnisse der Wirtschaft und Gesellschaft mit der regionalen #Areal-Entwicklung und #Raumplanung besser in Einklang bringen? Am #Fachkongress «Zone Zukunft» der Handelskammer beider Basel (HkbB) vom 3. September diskutierten Top-ExpertInnen Herausforderungen und Lösungsansätze; entwickelten die rund 200 Gäste in Workshops Ideen dazu. 🚀Der Event fand bei uptownBasel in Arlesheim statt, einem «strategisch relevanten Entwicklungsraum», hob Martin Dätwyler, HkbB-Direktor, das Schoren-Areal als Parade-Beispiel hervor. Davon konnten sich die BesucherInnen des Rundgangs, geführt von Hans-Jörg Fankhauser, Leiter Arealplanung, überzeugen. «Bei uns seid ihr mit eurem Anlass genau richtig», betonte VR-Präsident Thomas Staehelin, der mit uptownBasel eine «enkelfähige» Zukunftsvision umsetzt. 🚀Für Anita Grams, Präsidentin des Rats für Raumordnung ist «die Zeit der geschlossenen Industrie-Areale und einzelbetrieblichen Entscheidungen vorbei. Nun gelte es, «Anreize für Eigentümer sowie Mehrgewinn-Strategien zu schaffen und auf Ansätze wie Enkeltauglichkeit und ein kreatives Miteinander zu setzen.» Das vom #Bundesrat eingesetzte Gremium beschäftigt sich mit den räumlichen Aspekten der produzierenden Wirtschaft in der Schweiz, besucht Unternehmen vor Ort, analysiert deren Bedürfnisse und eruiert mögliche Muster und Lösungen. 🚀Als #Vorsorgedienstleisterin legt die Swiss Life ihren Anlage-Fokus auf #Immobilien, die stabile Erträge versprechen. Konzernleitungsmitglied Stefan Mächler sieht in Basels #Transformations-Arealen grosses Potenzial. Doch um mehr attraktiven Wohn- und Arbeitsraum zu schaffen, brauche es Planungs- und Investitions-Sicherheit, schlankere und raschere, digitalisierte #Bewilligungsverfahren. 🚀Beschleunigte Entscheidungs-Prozesse und eine bessere interdisziplinäre #Zusammenarbeit wünschten sich auch die Podiums- und Workshop-Teilnehmenden. Angeleitet von Thomas Kübler, Leiter Standortförderung Baselland, Jan Leibundgut, Head Real Estate Mgt. F. Hoffmann-La Roche, Michael Hug, Präsident Raumplanungskommission Grosser Rat BS, Olivier Aebi, CEO Gruner AG, Gebäudetechnik Basel, und Patrick Leypoldt, Geschäftsführer Agglo Basel wurde diskutiert, wo es Potenziale in der #Wirtschaftsförderung gibt, wie zeitgemäss die #Planungsinstrumente sind und wie nützlich personifizierte #Götti-Systeme; wie weit grenzübergreifende Beziehungen greifen und Einsprachen bei #Mitwirkungen vorgebeugt werden kann. 🚀Um mehr #Planungssicherheit zu erreichen, brauche es klare Visionen zum Areal-Projekt, ein frühzeitiges Einbeziehen aller Beteiligten, eine verständliche und transparente Kommunikation gegenüber der Bevölkerung, waren sich die Teilnehmenden einig. 🚀Fazit: «Langfristig denken, wirtschaftlich vorwärtskommen». Dazu plädierte Thomi Jourdan, Regierungsrat Baselland, am Podium für eine «Art Transformation im gesellschaftlichen Mindset und Mut für Veränderungen, nicht nur in der Politik». 👉Bericht HkbB: https://shorturl.at/mmjri
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
„Bauindustrie? Von einer Krise zur nächsten, altmodisch, patriarchalisch!“ Warum sollten sich junge Menschen für die Bauindustrie entscheiden, gerade in diesen herausfordernden Zeiten? Diese Frage stand beim "Tag der Bauindustrie" zur Debatte. Für mich persönlich ist die Antwort klar: Keine andere Branche trägt derzeit mehr Verantwortung für die Gestaltung unserer Zukunft. Die Bauindustrie formt nicht nur unsere physische Umwelt, sondern hat auch einen erheblichen Einfluss auf die gesellschaftliche und ökologische Entwicklung. Die Bauwirtschaft trägt über 5% zum Bruttoinlandsprodukt in Deutschland bei und bietet somit eine enorme wirtschaftliche Bedeutung. Darüber hinaus liegt in der Digitalisierung des Bauwesens ein riesiges Potenzial zur Einsparung von CO2-Emissionen. Mit modernen Technologien und innovativen Lösungen können wir den ökologischen Fußabdruck erheblich reduzieren und nachhaltige Bauweisen vorantreiben. Daher gibt es für mich keine Branche, die aktuell mehr Sinnhaftigkeit und Gestaltungsmöglichkeiten bietet. Mit Engagement, Kreativität und ganz viel Herzblut tragen wir dazu bei, die Welt von morgen zu gestalten. Diese Verantwortung motiviert mich jeden Tag aufs Neue. In Zukunft also sollte die Antwort lauten, wenn technologieaffine Menschen nach ihren beruflichen Ambitionen für den denkbar größten Impact gefragt werden: „Bauindustrie - was sonst?“. Meine Entscheidung habe ich dafür jedenfalls getroffen und bereue sie keine Sekunde. Ein großes Dankeschön an die Veranstalter des #TBI24 für dieses inspirierende Event! Gerade dort konnte ich das Herzblut und die Begeisterung für unsere Branche spüren und freue mich, den Wandel weiter begleiten zu können. Peter Hübner Marco Auth Ralf Staaf Karina Müller Lutz Wagner
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Frankfurt, Frankfurt, Frankfurt 🏙 . Somit ist es klar, um was es in dieser L'immo Podcastfolge geht 😉 . Viele Herausforderungen und eine spannende Diskussion mit vier Branchen-Experten und einem wunderbaren Moderator👍! Gern reinhören.
Frankfurt ist ein Stück weit im Umbruch. Den Glastürmen spiegeln sich ein paar Schatten (hoffentlich geht das physikalisch ..;-). Unsere Unternehmerrunde im Spätsommer: Ein trotz allem wohlwollender Blick auf die Stadt. Christoph Pause Iris Jachertz Jörg Seifert T. Gerald M. Klaus Sturm Annika Weyde Svenja Lange Ansgar Roese Fabian Klingler Reimund Kaleve Martin Erbe Marco Pfohl Barbara Marohn Katharina Müller #frankfurt #zia #immobilienwirtschaft #städtebund #Limmo https://lnkd.in/eHN_kPUg
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Mit unserer Dialogplattform BK+ wollen wir Impulse geben für eine Wohn- und Gebäudewelt von morgen. Das ist für viele Unternehmen in der Branche wichtig. Was braucht es dazu? Aus unserer Sicht sollten die Anregungen in drei Richtungen gehen: 1️⃣ Planen - hier ist viel Politik im Spiel; öffentliche Belange also 2️⃣ Bauen - technologische, und strategische Management-Überlegungen spielen eine starke Rolle 3️⃣ Leben - welche Trends und Ansprüche stellen wir an ein Gebäude morgen und übermorgen? Mit Blick auf die (relative) Langlebigkeit von Bauwerken kann mit diesen Überlegungen nicht früh genug begonnen werden. Darum sind gesellschaftliche und damit politisch-strategische Entscheidungen enorm wichtig. Die können aber nur im #Dialog und in Abstimmung mit vielen Akteuren möglichst optimal getroffen werden. Hierzu möchten Sie mehr in Erfahrung bringen? Schauen Sie gerne vorbei auf baukultur.plus Udo Sonnenberg ist im Netzwerk für die politischen Themen verantwortlich. Sanbrain hat Expertise im strategisch-unternehmerischen und technologischen Umfeld. NOA als Innovationsberatung und Design-Agentur kann Produkte und Services antizipieren, die heute gedacht werden und morgen in der Lebenswirklichkeit der Menschen eintreten. #Politik #Planen #Bauen #Demokratie #Impuls #Strategie #Innovation #BKPLUS Zarah Lammèl Joachim Stücke Anne Werner Michael Lammel
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Die #Zukunft der #Immobilienwirtschaft Es kann schon schwerfallen, nach den Ereignissen der letzten Tage den Blick nach vorne zu richten. Vieles erscheint ungewiss. Der Reflex für gewöhnlich ist, in eine eher abwartende Haltung zu verfallen. Ich glaube aber, gerade jetzt braucht es Bewegung und Mut. Die Devise „Wer nichts macht, macht nichts verkehrt“ gilt nicht. Gerade jetzt braucht es den Mut, die Sachen anzugehen. Die Immobilienwirtschaft in Deutschland kann zeigen, wie innovativ sie ist. #Innovation is key. Mutig ist, wer jetzt in Innovation investiert. Es ist genau der richtige Zeitpunkt für den #ZIA-Innovationskongress. Am 12.11. haben wir die Gelegenheit, uns über Lösungen und Ideen auszutauschen. Mit dem #Innovationsradar und den #outstandinginnovation werden an diesem Tag kreative Lösungen für die Branche ausgezeichnet. Und die Zukunftsstudie wird uns einen Einblick geben, in welche Richtung sich die Immobilienwirtschaft bis 2050 bewegen wird, welchen Herausforderungen sie begegnen könnte. Ich freue mich auf den Austausch. Es wird spannend!! 👋 ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e.V. Innovation Think Tank by ZIA (Zentraler Immobilien Ausschuss e.V.) Martin Rodeck Dr. Susanne Hügel Sarah Maria Schlesinger Dr. Michael Hellwig Tobias Payer Gina Tschorba
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
🎯 Neues Jahr, neue Perspektiven – Unsere 3-Säulen-Strategie 🚀 Die S2H Unternehmensgruppe startet voller Tatendrang ins neue Jahr! Mit unserer 3-Säulen-Strategie haben wir ein Wachstumsmodell etabliert, das konsequent entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Immobilienbranche ausgerichtet ist. Unsere Strategie deckt alle entscheidenden Bereiche ab: Ankauf und Entwicklung, Handwerk und Sanierung sowie Verwaltung und Vermietung. Dabei sorgen wir für einen reibungslosen Ablauf in jeder Phase des Immobilienlebenszyklus. Doch das hindert uns nicht daran, uns stetig weiterzuentwickeln – mit neuen Ideen, Innovationen und einem klaren Fokus auf die Zukunft. 🌱 Was uns antreibt: ✔️ Effiziente Prozesse: Digitalisierung und kontinuierliche Optimierung stehen bei uns im Fokus. ✔️ Nachhaltige Lösungen: Wir legen Wert auf langfristige Perspektiven – sowohl für Immobilien als auch für unsere Zukunft als Unternehmensgruppe. ✔️ Innovationen und Wachstum: Mit einem dynamischen Ansatz greifen wir neue Trends auf und entwickeln uns kontinuierlich weiter. Future is now: Wir verbinden Erfahrung mit einer klaren Vision für morgen, um Werte zu schaffen und die Zukunft aktiv zu gestalten. 👉 Lernen Sie uns und unsere Strategie kennen – wir freuen uns auf den gemeinsamen Austausch im neuen Jahr! #Immobilien #Wertschöpfungskette #3SäulenStrategie #Innovation #Effizienz #Nachhaltigkeit Yannik Huschka Benedikt Seuss Christoph Paul Stein
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Die EXPO REAL (Messe München) ist vorbei und es bleiben viele Fragen offen: Wie will die Immobilienbranche die gesteckten Ziele erreichen? Was macht die Bundesregierung für den sozialen Wohnungsbau, um nicht wieder die ambitionierten Ziele zu verfehlen? Wie soll der Wohnungsnotstand besonders in Ballungsräumen beseitigt werden? ... und das Ganze bei angeblicher Deindustrialisierung und Rezession? Da ist Feuer auf dem Kessel! In einem Gastbeitrag bei Haufe Real Estate durfte ich ein paar Gedanken teilen, die ich Anfang September bei der #RealPROPTECH in einer #Keynote präsentiert habe. Ein paar Highlights aus dem Beitrag: 🤘 "Der einsame Genius mit Zeichenstift und Lineal? Ein Relikt vergangener Tage." 🤘 "Die Zukunft des Bauens ist leise, präzise und rasend schnell." 🤘 "Vergessen Sie statische Grundrisse und starre Raumkonzepte." Ein paar Ausführungen dazu finden sich im Artikel, den ich im ersten Kommentar hier verlinken werde. Es ist wohl klar, dass wir hier von einer Vision sprechen und nicht alles erklärt ist - diese Vision basiert aber auf handfesten Recherchen, die ich gerade mit meinem Zukunftsinstitut PROFORE® Zukunftsinstitut Leipzig durchführe. Dazu mehr im November.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Recap Halbzeit des Braunschweiger #Immobilienstammtisch Wir sind mit dem Ziel angetreten #Braunschweig in der #Immobilienwelt bekannter zu machen. Dafür wollen wir eine neue Art der Vernetzung schaffen. Inzwischen haben wir zwei der vier geplanten Veranstaltungen durchgeführt. Hier meine drei Learnings: 1. ESG als Thementreiber Wir haben nach dem ersten Stammtisch gefragt, welches Thema sich die Teilnehmenden am meisten wünschen würden und es gab einen klaren Sieger. #ESG ist Top Thema, sei es über #DGNB Standards oder die #CSRD Reportingpflichten, die Immobilienbranche spricht über ökologische und soziale Folgen im Bau. 2. Die Immobilienwirtschaft will sich vernetzen Wir haben für beide Veranstaltungen richtig gutes Feedback bekommen. Es fühlt sich an als hätten die Leute in der #Region nur auf eine #Plattform, wie diese gewartet. Wenn ihr Lust habt Teil des Braunschweiger Immobilienstammtischs zu sein, meldet euch gerne bei mir. 3. Personal Learnings Das hier ist meine erste richtige eigene Veranstaltung. Dirk Seikowsky und ich planen alles gemeinsam durch, von den Schwerpunkt-Themen, über Speaker und die Teilnehmergruppen. Nicht selten kommt es vor, dass kurzfristig doch nicht alles läuft wie geplant. Aber es schweißt uns als #Team zusammen und gibt uns die Möglichkeit zu agieren und zu reagieren. In der Beratung ein wesentlicher Skill, da das aktuelle Marktgeschehen eben nicht immer gradlinig verläuft. Ganz im speziellen möchte ich mich bei Anja Künne-Janosch, Natascha Wessling, Laura Nixon Marvin Young, Tobias Lökenhoff und Lukas Littmann, die sich die Zeit genommen haben unsere Events zu was ganz Besonderem zu machen.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Immoraum GmbH Real Estate Advisors
2 MonateVielen Dank an den #DZHYP sowie die ausrichtenden Verbände für den erneut tollen Neujahresempfang, die kurzweiligen Gespräche und den interessanten Vortrag.