Beitrag von evety

Unternehmensseite für evety anzeigen

3.114 Follower:innen

🎉Es ist so weit: der kommunale Wärmeplan für die Stadt Kamp-Lintfort liegt vor! Bis 2040 soll die Wärmeversorgung der Stadt klimaneutral sein. Das ist fünf Jahre früher, als gesetzlich vorgeschrieben.🚀 Nach 13 Monaten intensiver Arbeit freuen wir uns nun, die wichtigsten Ergebnisse zu präsentieren: ➡ Ausbau des Fernwärmenetzes: In Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Kamp-Lintfort wird der Ausbau des Fernwärmenetzes in den Stadtgebieten Altsiedlung und Niersenbruch als zentrale Maßnahme für die klimaneutrale Wärmeversorgung geprüft. ➡ Alternative Lösungen: Die Ortsteile Hoerstgen, Kamperbrück und Dachsbruch eignen sich aufgrund ihrer Lage nicht für einen Anschluss an das Fernwärmenetz. Deshalb werden Detailanalysen für Nahwärmenetze unter Nutzung von Solarthermie und Geothermie durchgeführt. Ziel der Wärmeplanung war nicht nur, technische Lösungen zu finden, sondern auch die Bürgerinnen und Bürger bei ihren Entscheidungen rund um die Wärmeversorgung zu unterstützen. Die Klimaschutzstelle der Stadt Kamp-Lintfort, die Verbraucherzentrale NRW und die Stadtwerke bieten hierfür umfassende Beratungen an.💡 Danke an alle Beteiligten für ihre wertvollen Beiträge und die engagierte Zusammenarbeit. 🤝 Die Ergebnisse sind ein essenzieller Baustein, um die ambitionierten Klimaziele der Stadt Kamp-Lintfort zu erreichen. Gemeinsam gestalten wir eine nachhaltige Zukunft! 🌱💚 #Klimaneutralität #Wärmewende #KampLintfort #Nachhaltigkeit digikoo GmbH

  • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden

Wir freuen uns ein Teil dieses Projektes zu sein und sind stolz, die Erstellung des Wärmeplans mit unseren digitalen Lösungen 📲 unterstützen zu können. Mit evety haben wir einen Kooperationspartner an unserer Seite mit dem wir schnell, einfach und effizient Wärmeprojekte umsetzen. #weilwirzukunftlieben ☘

Weitere Kommentare anzeigen

Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen

Themen ansehen