Ausblick & Einblicke zur Expo Real 2024 – Sind Sie dabei? Ich freue mich auf die diesjährige Expo Real - vor allem darauf, mit Ihnen die neuesten Entwicklungen auf den Vermietungsmärkten zu diskutieren. Der Büroflächenumsatz im ersten Halbjahr 2024 stieg um 9 % auf 1,27 Mio. m² – doch nach wie vor fehlen die Großabschlüsse. Unternehmen verlängern ihre Mietverträge, weil es bislang zu wenig ESG-konforme Flächen in den Toplagen gibt. Wie kommt der Markt langfristig aus diesem Engpass heraus? Welche Strategie verspricht für die Zwischenzeit Erfolg? Eines scheint sicher: Die Preisschraube wird sich im Topsegment weiterdrehen. Lassen Sie uns auf der Expo Real diskutieren und gemeinsam die Erfolgschancen heben! 📅 Wann? 7.–9. Oktober 2024 📍 Wo? Messe München, Stand A2.210 https://lnkd.in/eW-G9tvN
Beitrag von Konstantin Kortmann
Relevantere Beiträge
-
Expo Real: Branche sieht Licht am Ende des Tunnels 💡🏗️ Mit einer ähnlichen Teilnehmerzahl wie im letzten Jahr ist die Expo Real zu Ende gegangen, das heißt mit weniger Zuspruch als in Vorkrisenzeiten. Viele empfinden aber die Stimmung besser als beim letzten Mal. 🌞 Die Hoffnung ist, dass die Preisvorstellungen von Käufern und Verkäufern sich nun angenähert haben und mit den Zinssenkungen 📉 mehr Kapital in Immobilien zurückkehrt. Für Büros 🏢, der abgestraften Assetklasse, könnte das Upper West in Berlin ein Leuchtturm-Deal 🌟 sein; das Signing wird bis Jahresende erwartet. Mit Einkaufszentren 🛍️, lange ein Sorgenkind und daher am meisten abgewertet, gab es neben den Pasing Arcaden vor kurzem drei weitere große Verkäufe. Bei Verkaufsprozessen für Wohnimmobilien 🏠 finden sich wieder reichlich Bieter, ähnlich bei Logistik 🚛. Ein ganz großer Markt könnten Datencenter 💻 werden. 📄 TD Premium Kunden lesen hier den ausführlichen Rückblick mit O-Tönen und Einschätzungen verschiedener Branchenvertreter https://lnkd.in/eXfrEz4Z
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
🏙️ Nach mehreren Jahren der Unsicherheit und Anpassung bot die Expo Real 2024 in München einen optimistischen Blick auf die Zukunft der Immobilienbranche. Die Messe verdeutlichte, dass sich der Stimmungswechsel in der Branche fortsetzt. 📈 Die Erholung ist spürbar, nicht zuletzt dank der jüngsten Zinssenkungen, die eine Belebung des Marktes fördern und neue Projekte, die lange auf Eis lagen, wieder in Bewegung bringen. 🚀 Besonders bemerkenswert war das steigende Vertrauen unter den Marktakteuren. Die Schere zwischen den Preisvorstellungen von Käufern und Verkäufern hat sich weiter geschlossen, was auf eine Zunahme von Transaktionen hindeutet. 💼🏢 Auch bei Gewerbeimmobilien und Konvertierungen von Bestandsbauten in Wohnflächen zeigt sich eine zunehmende Nachfrage. 🏘️ Neben diesen positiven Signalen bleibt die Herausforderung, wie Projekte unter den zunehmenden regulatorischen Anforderungen wirtschaftlich umgesetzt werden können. 🏗️ Hier braucht es mehr Unterstützung der Politik, um das Entstehen von dringend benötigtem, bezahlbarem Wohnraum zu ermöglichen. 🏠 Insgesamt zeigte die Expo Real, dass die Branche bereit ist, wieder durchzustarten, wobei Vertrauen und realistische Anpassungen der Marktwerte entscheidend sind. 💡 Der Wunsch nach Neugeschäft ist klar spürbar, und die Voraussetzungen dafür verbessern sich kontinuierlich. 🔑
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Stimmen von der Expo Real: „Es geht wieder mehr um Chancen statt um Selbstmitleid“ Vorsichtiger Optimismus statt Trübsal blasen – so lautete der Tenor einiger Branchenstimmen über das erlebte auf der Immobilienmesse Expo Real in München. Auch auf den Märkten selbst seien positive Impulse erkennbar – alledings gelte das nicht für alle Nutzungsklassen. Gerade schloss die diesjährige Immobilienmesse Expo Real ihre Tore an der Messe München. Nach der getrübten Stimmung 2023 machte sich in diesem Jahr ein vorsichtiger Optimismus breit. Denn auch die Transaktionsmärkte nehmen langsam, aber stetig wieder an Fahrt auf. Diesen Eindruck bestätigt auch Benjamin Rogmans, Geschäftsführer und Leiter des Investmentbereichs für Wohn- und Geschäftshäuser bei Engel & Völkers Commercial Berlin: „Der...In Verbindung stehende Nachrichten:Kühne kauft 320 Wohnungen: Warum Deutschlands Hochvermögende wieder auf Immobilien setzenBMW, Mercedes, Covestro & Co: So allokieren Dax-Pensionswerke ihr PlanvermögenImmobilienumfrage von Universal Investment: Institutionelle Investoren wollen Home Bias weiter abbauenGeld kommt von institutionellen Investoren: Vonovia und HIH Invest starten Fonds mit Immobilien für 630 Millionen Euro
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Die EXPO REAL ist eine große Immobilienmesse für gewerbliche Käufer, Verkäufer und Dienstleister und dient als Gradmesser, wie es der #Immobilienwirtschaft geht. Vor Kurzem endete die EXPO REAL in #München, weshalb wir nun ein Fazit ziehen. Betrachten wir die #Bestandsimmobilien ist die Stimmung deutlich besser als im letzten Jahr. Im Vergleich sind dieses Jahr die Umsätze wieder etwas angezogen. Auf der anderen Seite hierzu steht jedoch der #Neubau. Die #Baukosten sind immer noch viel zu hoch und kaum neue Projekte kommen auf den Markt. Für Bauträger und Projektentwickler ist die Situation weiterhin nicht zufriedenstellend. Daran merkt man, dass der #Markt momentan nicht in Ordnung ist, sowie dass er sich nicht von alleine erholen wird. Hier müssen die Weichen gestellt werde. Eine Möglichkeit wäre die #Grunderwerbssteuer abzusenken. Dies würde zu mehr #Neubautätigkeit führen. Mehr dazu finden Sie in unserem ausführlichen Video auf YouTube: https://lnkd.in/enb8rNpb #immobilien #duisburg #makler #exporeal #exporeal2024
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
EXPO REAL 2024: Einblicke und Ausblicke DERECO war auch in diesem Jahr wieder auf der EXPO REAL, der internationalen Fachmesse für Immobilien und Investitionen, vertreten. Die Messe bot erneut eine wertvolle Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen, bestehende Beziehungen zu pflegen und aktuelle Trends und Entwicklungen der Branche zu analysieren. Die Stimmung unter den Marktteilnehmern hat sich im Vergleich zum Vorjahr etwas gebessert, obwohl die Herausforderungen weiterhin bestehen. Es gibt vorsichtige Anzeichen für eine mögliche Erholung im kommenden Jahr, was auch durch die jüngste Zinssenkung begünstigt wird. Diese Maßnahme hat sicherlich dazu beigetragen, die Marktdynamik etwas zu stabilisieren. Nach einer Phase großer Zurückhaltung der Investoren ist es ermutigend zu sehen, dass wieder erste Transaktionen auf dem Markt stattfinden. Die EXPO REAL lieferte eine Plattform für zahlreiche Vorträge, Diskussionen und innovative Ansätze. Themen wie Digitalisierung, Nachhaltigkeit und flexible Nutzungskonzepte standen im Fokus und wurden intensiv erörtert. Trotz der leichten Verbesserung der Stimmung bleibt die Branche wachsam und bereitet sich auf zukünftige Herausforderungen vor. #EXPOREAL #Immobilien #Immobilienmesse #Marktentwicklung #Zinssenkung #Transaktionen #Netzwerken #Innovation #Nachhaltigkeit
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Auftakt der Expo Real – das Team von ADVANT Beiten trifft sich in München, mit den Praxis Gruppenleitern Klaus Beine und Florian Baumann . Die ersten Stunden zeigen bereits: Das Stimmungsbild zur Messe 2024 fällt in der Immobilienwirtschaft sehr unterschiedlich aus. Die „Immobilienzeitung“ beschreibt es so: „Salopp gesagt: Die Immobilienprofis sind immer noch nicht gut gelaunt, aber nicht mehr abgrundtief schlecht.“ Diejenigen, die mit der Bewirtschaftung von Immobilienbestand zu tun haben, wirken eher gelöst. Die Zuversicht von Projektentwicklern liegt dagegen am Ende der Skala in der Branche. Und während der Wohnungs- und Häusermarkt stabile Erholungstendenzen zeigt, gehen die Experten bei Büros weiterhin von einer schrumpfenden Flächennachfrage aus. #exporeal #advantbeiten #immobilien
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
🟤 BAU 2025 – internationaler als bisher 🟤 💬 „Die Erwartungen für die BAU 2025 waren zu Beginn wegen des konjunkturellen Umfeldes gedämpft. Die Resonanz der BAU bei Ausstellern und Besuchern ist aber eindeutig positiv. Die BAU gibt gerade in dieser Zeit Mut und Zuversicht“, bilanzierte Messe München Geschäftsführer Dr. Reinhard Pfeiffer die #BAU 2025. [BAU Insights] Trotz Verkürzung um einen Messetag informierten sich nach Angaben des Messeveranstalters über 180.000 Besucherinnen und Besucher (2023: 190.000) vom 13. bis 17. Januar auf dem Gelände der Messe München über Neuheiten und Trends. 2.230 Aussteller (2023: 2.260) aus 58 Ländern waren laut Mitteilung vor Ort (2023: 49 Länder). Neben der Anzahl der teilnehmenden Länder hätte auch der internationale Anteil der Aussteller mit 52 Prozent einen neuen Spitzenwert erreicht, so die Mitteilung. JETZT MEHR ERFAHREN: 👉 Infos zu Leitthemen und Rahmenprogramm im Artikellink im Kommentar! Quelle: © Copyright 2025, Messe Muenchen GmbH, all rights reserved
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
🔝 𝗪𝗶𝗿 𝗯𝗹𝗶𝗰𝗸𝗲𝗻 𝗻𝗮𝗰𝗵 𝘃𝗼𝗿𝗻𝗲 – 𝗮𝘂𝗳 𝗱𝗲𝗿 𝗱𝗶𝗲𝘀𝗷ä𝗵𝗿𝗶𝗴𝗲𝗻 𝗘𝗫𝗣𝗢 𝗥𝗘𝗔𝗟 Heute geht es (endlich) los: Die internationale Immobilienmesse EXPO REAL (Messe München) öffnet ihre Türen. Vom 7. bis zum 9. Oktober trifft sich die gesamte Immobilienbranche an einem Ort. Auf dem Messegelände München. Und wir von Dr. Peters sind mit von der Partie. Die letztjährige EXPO Real stand unter dem inoffiziellen Motto „Survive until 25“. Diese fast schon fatalistische Haltung haben wir nie geteilt – auch wenn der Immobilienmarkt in den vergangenen rund zwei Jahren tatsächlich zahlreiche Herausforderungen mit sich brachte. Doch rückblickend zeigt sich, dass gerade in solch herausfordernden Zeiten auch Chancen entstehen. Unseres Erachtens haben wir die Bodenbildung durchschritten. Das zeigt uns das zunehmend dynamische Transaktionsgeschehen. Im ersten Halbjahr 2024 ist das Handelsvolumen in dem für Dr. Peters relevanten Markt für Gewerbeimmobilien gegenüber dem Vorjahresvergleichszeitraum um 34 Prozent gestiegen. Zugegeben von einem sehr niedrigen Niveau. Aber die Richtung stimmt. 📈 Probleme gibt es noch immer bei Projektentwicklungen. Auch Büroimmobilien tun sich weiterhin schwer. Viele andere Sektoren waren und sind wohlauf – wie beispielsweise die Lebensmittel- und Nahversorgung sowie der Bereich rund um Baumärkte und Fachmarktzentren. Wer sich jetzt mit langfristig vermieteten Bestandimmobilien aus diesen Sektoren eindecken kann, der wird nachhaltig profitieren. Mit unserem neuen AIF „Immobilienportfolio Deutschland II“ bieten wir Privatanlegern hierzu die Gelegenheit. Darüber wollen und werden wir in München reden. 🏢 Insgesamt stehen aus unserer Sicht die Zeichen auf Erholung. Insofern sind wir gespannt, wie das inoffizielle Motto der diesjährigen Expo lauten wird und welche Themen in München aufgegriffen werden. Wir jedenfalls freuen uns auf neue Impulse und viele konstruktive Gespräche. 🚀 Kristina Salamon Nils Huebener Albert Tillmann Stefan Gerth und Fabian Schultheis #ExpoReal #Immobilien #Innovation #Nachhaltigkeit #Networking #Leadership
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Die Expo Real 2024 ist in vollem Gange Was habe ich bisher mitgenommen? - Die Stimmung ist noch verhalten aber scheint sich stabilisiert zu haben. Nur bislang noch auf niedrigem Niveau. - Es gibt noch Immobilien. Ja, man soll es kaum glauben. Schien nach der schlechten Stimmung in letzter Zeit der Untergang ja schon nahe. - Es werden wieder mehr Deals gemacht. Aber sehr selektiv und das Geld fließt nurmehr ausschließlich in sehr gute Immobilien und Vehikel. Entscheidend ist im Moment wer wirklich gute Kontakte hat - was Investoren wie auch die Assetseite betrifft. - Die Expo Real ist nach wie vor DER Treffpunkt der Branche. Nirgendwo sonst trifft man so effizient die wichtigsten Akteure der Branche. Nur ein paar mehr Investoren könnten kommen. #ExpoReal #Immobilien
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Wie jedes Jahr ist das erwartete Fazit zur Expo von André Eberhard überaus lesenswert. Hoffnung für Orientierungslose die, die Liquidität quält und die steigende Zahl der Notverkäufe und Stranded-Assets, die aktuell das statistische Marktvolumen der Politik schönt, lassen jede Interpretation zu. Zuversicht und eine bessere Stimmung lösen manchenorts die Schockstarre. Entspannter sind die Akteure mit laufender Liquidität aus Mieteinnahmen. Anders sieht es bei den Dienstleistern aus. Bei Zinsniveau und Kaufpreisanpassung gibt es vermehrt Treffer, die den Anstieg von Paketverkäufen erklären, welche wiederum die Statistik und die Stimmung verbessern. Der Wohnungsmarkt solls richten, da zumindest dort ein Mietniveau durch die enorme Nachfrage, sicher und kalkulierbar ist. Voraussetzung wird hier die intensive Hinwendung zum Bestand sein. Bestandspflege, Kostenoptimierung und die technische Ertüchtigung zur energetischen Sanierung und Nachhaltigkeit sollten aktuell, natürlich digitalisiert, ganz oben auf dem Plan stehen. Der zu Grabe getragene Wohnungsneubau hat sicherlich durch serielles Bauen eine bessere Chance, zur Wiederbelebung. Das Kopfkino von Plattenbau, Wohnen zweiter Klasse und anspruchsloser Architektur sollte lange abgeschaltet sein. Auch wenn der letzte Quadratmeter GFZ vielleicht in Modulbau nicht genutzt werden kann, ist, endlich wieder Bauen, besser als ein die Bilanz belastendes, ungenutztes Grundstück vorzuhalten. Forcieren des Gebäudetyp E, der Verlässlichkeit von Förderangeboten wie KFW und Verschlankung unnützer Bauvorgaben durch die Politik kostet nichts und würde helfen. Vielleicht funktionierts dann auch wieder mit internationalen Investoren. https://lnkd.in/e7N8bQ6U
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen