Expo Real: Branche sieht Licht am Ende des Tunnels 💡🏗️ Mit einer ähnlichen Teilnehmerzahl wie im letzten Jahr ist die Expo Real zu Ende gegangen, das heißt mit weniger Zuspruch als in Vorkrisenzeiten. Viele empfinden aber die Stimmung besser als beim letzten Mal. 🌞 Die Hoffnung ist, dass die Preisvorstellungen von Käufern und Verkäufern sich nun angenähert haben und mit den Zinssenkungen 📉 mehr Kapital in Immobilien zurückkehrt. Für Büros 🏢, der abgestraften Assetklasse, könnte das Upper West in Berlin ein Leuchtturm-Deal 🌟 sein; das Signing wird bis Jahresende erwartet. Mit Einkaufszentren 🛍️, lange ein Sorgenkind und daher am meisten abgewertet, gab es neben den Pasing Arcaden vor kurzem drei weitere große Verkäufe. Bei Verkaufsprozessen für Wohnimmobilien 🏠 finden sich wieder reichlich Bieter, ähnlich bei Logistik 🚛. Ein ganz großer Markt könnten Datencenter 💻 werden. 📄 TD Premium Kunden lesen hier den ausführlichen Rückblick mit O-Tönen und Einschätzungen verschiedener Branchenvertreter https://lnkd.in/eXfrEz4Z
Beitrag von THOMAS DAILY GmbH
Relevantere Beiträge
-
Die EXPO REAL ist eine große Immobilienmesse für gewerbliche Käufer, Verkäufer und Dienstleister und dient als Gradmesser, wie es der #Immobilienwirtschaft geht. Vor Kurzem endete die EXPO REAL in #München, weshalb wir nun ein Fazit ziehen. Betrachten wir die #Bestandsimmobilien ist die Stimmung deutlich besser als im letzten Jahr. Im Vergleich sind dieses Jahr die Umsätze wieder etwas angezogen. Auf der anderen Seite hierzu steht jedoch der #Neubau. Die #Baukosten sind immer noch viel zu hoch und kaum neue Projekte kommen auf den Markt. Für Bauträger und Projektentwickler ist die Situation weiterhin nicht zufriedenstellend. Daran merkt man, dass der #Markt momentan nicht in Ordnung ist, sowie dass er sich nicht von alleine erholen wird. Hier müssen die Weichen gestellt werde. Eine Möglichkeit wäre die #Grunderwerbssteuer abzusenken. Dies würde zu mehr #Neubautätigkeit führen. Mehr dazu finden Sie in unserem ausführlichen Video auf YouTube: https://lnkd.in/enb8rNpb #immobilien #duisburg #makler #exporeal #exporeal2024
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
🏙️ Nach mehreren Jahren der Unsicherheit und Anpassung bot die Expo Real 2024 in München einen optimistischen Blick auf die Zukunft der Immobilienbranche. Die Messe verdeutlichte, dass sich der Stimmungswechsel in der Branche fortsetzt. 📈 Die Erholung ist spürbar, nicht zuletzt dank der jüngsten Zinssenkungen, die eine Belebung des Marktes fördern und neue Projekte, die lange auf Eis lagen, wieder in Bewegung bringen. 🚀 Besonders bemerkenswert war das steigende Vertrauen unter den Marktakteuren. Die Schere zwischen den Preisvorstellungen von Käufern und Verkäufern hat sich weiter geschlossen, was auf eine Zunahme von Transaktionen hindeutet. 💼🏢 Auch bei Gewerbeimmobilien und Konvertierungen von Bestandsbauten in Wohnflächen zeigt sich eine zunehmende Nachfrage. 🏘️ Neben diesen positiven Signalen bleibt die Herausforderung, wie Projekte unter den zunehmenden regulatorischen Anforderungen wirtschaftlich umgesetzt werden können. 🏗️ Hier braucht es mehr Unterstützung der Politik, um das Entstehen von dringend benötigtem, bezahlbarem Wohnraum zu ermöglichen. 🏠 Insgesamt zeigte die Expo Real, dass die Branche bereit ist, wieder durchzustarten, wobei Vertrauen und realistische Anpassungen der Marktwerte entscheidend sind. 💡 Der Wunsch nach Neugeschäft ist klar spürbar, und die Voraussetzungen dafür verbessern sich kontinuierlich. 🔑
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
EXPO REAL (Messe München) Nachlese: Der Optimismus kehrt vorsichtig zurück Mit Spannung schaute die Immobilienbranche nach den Jahren der Krise auf die Immobilienmesse EXPO REAL in München. Mehr als 40.000 Teilnehmer kamen in die bayerische Landeshauptstadt, um vom 7. bis 9. Oktober 2024 auf dem Messegelände über die Aussichten der Branche und aktuelle Trends zu diskutieren. Thomas Aigner, Geschäftsführer der Aigner Immobilien GmbH, sieht einen Stimmungswandel und positive Anzeichen für ein Ende der Krise. Die Immobilienmesse EXPO REAL ist jedes Jahr ein Gradmesser für die Stimmung in der Immobilienbranche. Aus diesem Grund schauten viele Akteure in diesem Jahr mit besonderem Interesse nach München. Trotz der nach wie vor schwierigen wirtschaftlichen Lage mehrten sich in den Gesprächen auf dem Messegelände die Anzeichen, dass die Zuversicht in der Immobilienbranche zurückkommt. „Insgesamt ist ein Stimmungswechsel gegenüber dem Vorjahr zu beobachten und die Branche gibt sich wieder optimistischer. Durch die Zinssenkung hat sich am Markt eine deutliche Belebung eingestellt und das eine oder andere Projekt, das letztes Jahr vielleicht noch mit Fragezeichen versehen war, wird jetzt doch noch angeschoben“, resümiert Thomas Aigner. In vielen Gesprächen sei wieder ein vorsichtiger Optimismus zu spüren gewesen, zieht Thomas Aigner eine positive Bilanz der drei Messetage. Die Preisvorstellungen von Verkäufern und Käufern nähern sich langsam an. Damit könnten die Anpassungsprozesse langsam ihr Ende finden, was sich in mehr Transaktionen auf dem Münchner Markt niederschlagen wird. „Insbesondere im Wohnungssegment rechne ich mit einer Bodenbildung. Bereits in den vergangenen Monaten beobachteten wir in einigen Segmenten wieder leicht steigende Preise“. Auch bei Gewerbeimmobilien sei eine steigende Nachfrage zu beobachten. Neben der Zinsentwicklung steht allerdings nach wie vor die Frage im Raum, wie sich Projekte angesichts steigender Bürokratie und immer schärferer Auflagen noch wirtschaftlich umsetzen lassen. „Hier muss die Politik endlich handeln, damit bezahlbarer Wohnraum entsteht, den sich wieder mehr Menschen leisten können“. Mit mehr als 40.000 Teilnehmern und 1.778 Ausstellern aus 34 Ländern ist die EXPO REAL die zentrale Veranstaltung für Investoren, Bauträger, Finanzierer, Makler und andere Akteure der Immobilienbranche.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Ausblick & Einblicke zur Expo Real 2024 – Sind Sie dabei? Ich freue mich auf die diesjährige Expo Real - vor allem darauf, mit Ihnen die neuesten Entwicklungen auf den Vermietungsmärkten zu diskutieren. Der Büroflächenumsatz im ersten Halbjahr 2024 stieg um 9 % auf 1,27 Mio. m² – doch nach wie vor fehlen die Großabschlüsse. Unternehmen verlängern ihre Mietverträge, weil es bislang zu wenig ESG-konforme Flächen in den Toplagen gibt. Wie kommt der Markt langfristig aus diesem Engpass heraus? Welche Strategie verspricht für die Zwischenzeit Erfolg? Eines scheint sicher: Die Preisschraube wird sich im Topsegment weiterdrehen. Lassen Sie uns auf der Expo Real diskutieren und gemeinsam die Erfolgschancen heben! 📅 Wann? 7.–9. Oktober 2024 📍 Wo? Messe München, Stand A2.210 https://lnkd.in/eW-G9tvN
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
EXPO REAL 2024 – gedämpfte Stimmung, aber viele sehen Chancen Die diesjährige EXPO REAL hat deutlich gemacht: Viele Marktteilnehmer stellen sich auf ein schwieriges Jahr 2025 ein. Die Stimmung auf der Messe war teilweise noch gedämpfter als im Vorjahr – trotz der Zinssenkungen der EZB. Ursache dafür sind die hohen Baukosten, zurückhaltenden Finanzierungen sowie unklare Verkaufswerte. Neubauprojekte stocken und viele Marktteilnehmer halten sich mit Transaktionen noch zurück. Oft ist es auch die Angst vor drohenden Abwertungen, die sie derzeit regelrecht lähmt. Was mich auf der EXPO REAL (Messe München) jedoch sehr positiv überrascht hat, ist nicht nur die Tatsache, dass gerade in der Assetklasse Residential wieder Hoffnung aufkeimt. Sondern, dass immer mehr Marktteilnehmer die Bedeutung des Senior-Living-Sektors erkennen. Denn die Angebotslücke in diesem Markt wird immer größer. Allein in Deutschland wird der Bedarf an betreutem Wohnen in den nächsten zehn Jahren auf 600.000 Wohnungen geschätzt, was 3.000-4.000 Häusern entspricht. Diese Lücke bietet wiederum Chancen für Immobilieninvestoren, Bestandshalter und Projektentwickler. Ich freue mich daher sehr, dass wir auf der EXPO REAL viele konstruktive Gespräche führen und positive Impulse für neue Ansätze mitnehmen konnten. Viele waren an Lösungen und einer Partnerschaft interessiert, und wir konnten konkrete Projekte besprechen, auch für unseren Concierge-Service RAS Service Group. Für uns, die DPF Group, mit der Premium-Marke Tertianum, sehe ich zum Beispiel weiterhin Potenzial im Umland von Frankfurt am Main. Hier entsteht mit den „Tertianum Premium Suites“ ein neues Wohnkonzept, welches die jung gebliebene ältere Generation adressiert. Aber auch andere Städte wie München, Düsseldorf und Köln behalten wir weiter im Blick und prüfen Möglichkeiten für das Seniorenwohnen. Unser Blick geht jedoch auch ins Ausland, wo wir an Quartiersentwicklungen (> 50.000 QM BGF) interessiert sind. Die EXPO REAL hat gezeigt: Der Seniorenwohnmarkt ist auf dem Radar vieler Marktteilnehmer. Unsere Türen stehen offen, um diese Zukunftsbranche auch in Kooperationen zu gestalten. Sprechen Sie uns gerne an – auch über LinkedIn. #EXPOREAL2024 #DPF #seniorliving #seniorresidences
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Die Expo Real 2024 ist in vollem Gange Was habe ich bisher mitgenommen? - Die Stimmung ist noch verhalten aber scheint sich stabilisiert zu haben. Nur bislang noch auf niedrigem Niveau. - Es gibt noch Immobilien. Ja, man soll es kaum glauben. Schien nach der schlechten Stimmung in letzter Zeit der Untergang ja schon nahe. - Es werden wieder mehr Deals gemacht. Aber sehr selektiv und das Geld fließt nurmehr ausschließlich in sehr gute Immobilien und Vehikel. Entscheidend ist im Moment wer wirklich gute Kontakte hat - was Investoren wie auch die Assetseite betrifft. - Die Expo Real ist nach wie vor DER Treffpunkt der Branche. Nirgendwo sonst trifft man so effizient die wichtigsten Akteure der Branche. Nur ein paar mehr Investoren könnten kommen. #ExpoReal #Immobilien
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Stimmen von der Expo Real: „Es geht wieder mehr um Chancen statt um Selbstmitleid“ Vorsichtiger Optimismus statt Trübsal blasen – so lautete der Tenor einiger Branchenstimmen über das erlebte auf der Immobilienmesse Expo Real in München. Auch auf den Märkten selbst seien positive Impulse erkennbar – alledings gelte das nicht für alle Nutzungsklassen. Gerade schloss die diesjährige Immobilienmesse Expo Real ihre Tore an der Messe München. Nach der getrübten Stimmung 2023 machte sich in diesem Jahr ein vorsichtiger Optimismus breit. Denn auch die Transaktionsmärkte nehmen langsam, aber stetig wieder an Fahrt auf. Diesen Eindruck bestätigt auch Benjamin Rogmans, Geschäftsführer und Leiter des Investmentbereichs für Wohn- und Geschäftshäuser bei Engel & Völkers Commercial Berlin: „Der...In Verbindung stehende Nachrichten:Kühne kauft 320 Wohnungen: Warum Deutschlands Hochvermögende wieder auf Immobilien setzenBMW, Mercedes, Covestro & Co: So allokieren Dax-Pensionswerke ihr PlanvermögenImmobilienumfrage von Universal Investment: Institutionelle Investoren wollen Home Bias weiter abbauenGeld kommt von institutionellen Investoren: Vonovia und HIH Invest starten Fonds mit Immobilien für 630 Millionen Euro
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Stimmen von der Expo Real: „Es geht wieder mehr um Chancen statt um Selbstmitleid“ Vorsichtiger Optimismus statt Trübsal blasen – so lautete der Tenor einiger Branchenstimmen über das erlebte auf der Immobilienmesse Expo Real in München. Auch auf den Märkten selbst seien positive Impulse erkennbar – alledings gelte das nicht für alle Nutzungsklassen. Gerade schloss die diesjährige Immobilienmesse Expo Real ihre Tore an der Messe München. Nach der getrübten Stimmung 2023 machte sich in diesem Jahr ein vorsichtiger Optimismus breit. Denn auch die Transaktionsmärkte nehmen langsam, aber stetig wieder an Fahrt auf. Diesen Eindruck bestätigt auch Benjamin Rogmans, Geschäftsführer und Leiter des Investmentbereichs für Wohn- und Geschäftshäuser bei Engel & Völkers Commercial Berlin: „Der...In Verbindung stehende Nachrichten:Kühne kauft 320 Wohnungen: Warum Deutschlands Hochvermögende wieder auf Immobilien setzenBMW, Mercedes, Covestro & Co: So allokieren Dax-Pensionswerke ihr PlanvermögenImmobilienumfrage von Universal Investment: Institutionelle Investoren wollen Home Bias weiter abbauenGeld kommt von institutionellen Investoren: Vonovia und HIH Invest starten Fonds mit Immobilien für 630 Millionen Euro
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
EXPO REAL (Messe München) 2024 - Ein Markt im Wandel Bereits der erste Tag der Expo Real in München zeigte eine vorsichtig optimistische Stimmung in der Immobilienbranche. Hier unsere wichtigsten Eindrücke: 🔄 Vorsichtiger Optimismus: Trotz der Krisen der letzten Jahre kehrt durch gesunkene Zinsen und eine steigende Nachfrage wieder Hoffnung in den Markt zurück. Doch insbesondere für Projektentwickler bleibt die Lage angespannt. 🏠 Bestandsimmobilien im Fokus: Während der Neubau weiterhin mit Herausforderungen zu kämpfen hat, profitieren Bestandshalter von steigenden Mieten und sinkenden Finanzierungskosten. 🌱 Nachhaltigkeit und Innovation: Themen wie Dekarbonisierung und serielle Sanierungen rücken zunehmend in den Vordergrund. Neue Technologien und KI-Lösungen versprechen, die Baukosten in den kommenden Jahren deutlich zu senken. 🤝 Profis im Spiel: jetzt sind erfahrene Akteure gefragt, um den Markt langfristig zu stabilisieren und zu stärken. Besuchen Sie uns in Halle A1, Stand 320!
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
EXPO REAL 2024 - ein Blick zurück Leider war die EXPO REAL (Messe München) krankheitsbedingt nach Tag 1 für mich beendet – trotzdem wurde in meinen Gesprächen mit Kunden, Verbänden und Netzwerkpartnern deutlich, wo die aktuellen Herausforderungen der Wohnungswirtschaft liegen. Während die Zinsen ihren Höhepunkt überschritten haben und mit weiteren Zinssenkungen der EZB zu rechnen ist, belasten hohe Baukosten, komplexe regulatorische Anforderungen und langwierige Planungs- und Genehmigungsprozesse die Branche weiterhin. Die weiter rückläufige Zahl der Baugenehmigungen, die auf Jahressicht erneut deutlich hinter dem ohnehin bereits schwachen Vorjahr zurückbleibt, ist ein klares Signal, dass der Mangel an bezahlbarem Wohnraum, gerade in den Metropolen, weiter zunehmen wird. Ob daran das zu Beginn dieses Monats gestartete KfW-Förderprogramm „Klimafreundliches Bauen im Niedrigpreissegment“ etwas ändert? Ich habe meine Zweifel. Dabei ist gerade in den Ballungsräumen eine Angebotsausweitung bezahlbaren Wohnraums dringend nötig. Parallel gilt es, die Jahrhundertaufgabe der energetischen Transformation des Gebäudebestandes zu bewältigen. Die Investitionsbedarfe sind immens, die Anforderungen komplex und die Zeit drängt. Als #BankderWohnungswirtschaft steht die DKB | Deutsche Kreditbank AG auch in dieser herausfordernden Zeit bereit, die Branche auf dem Weg in die Zukunft zu begleiten. Lassen Sie uns diesen Weg gemeinsam gehen! #geldverbesserer #360GradRE
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen