Vorsichtiger Optimismus auf der Expo Real 2024: Wo Investoren jetzt Chancen sehen. Die Stimmung der Investoren vor der Expo Real 2024 zeigt Anzeichen einer leichten Erholung, bleibt jedoch insgesamt verhalten. Grund hierfür sind die anhaltend hohen Finanzierungskosten und eine insgesamt vorsichtige Marktstimmung, die vor allem inländische Investoren weiterhin bremsen. Die jüngste Stabilisierung der Zinspolitik hat zwar etwas Druck aus dem Markt genommen, doch die Unsicherheiten im Hinblick auf regulatorische Änderungen und geopolitische Entwicklungen tragen zur Zurückhaltung bei. Anders sieht es bei ausländischen Investoren aus, die den deutschen Markt weiterhin als stabil und attraktiv betrachten, insbesondere im Vergleich zu Ländern mit noch volatilerer Zinsentwicklung. Deutschland gilt für viele internationale Investoren als sicherer Hafen, und die langfristige Perspektive spielt hier eine wesentliche Rolle. Auch in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit bleibt der deutsche Immobilienmarkt wegen seiner soliden Fundamentaldaten und politischen Stabilität ein wichtiger Zielmarkt. In den kommenden 12 Monaten werden insbesondere Logistikimmobilien, ESG-konforme Investitionen sowie alternative Wohnformen wie Senior Housing und Student Living stark nachgefragt. Diese Assetklassen gelten als besonders resilient und bieten Chancen für langfristige Renditen. Die demografischen Veränderungen, wie die alternde Bevölkerung und der steigende Bedarf an studentischen Wohnformen, verstärken die Attraktivität dieser Sektoren. Insbesondere die Nachfrage nach nachhaltigen Immobilien und ESG-konformen Investitionen ist in den letzten Jahren stark gestiegen, da sowohl institutionelle als auch private Investoren zunehmend auf soziale und ökologische Kriterien achten. Zusätzlich sind digitale Infrastrukturen, wie Rechenzentren und Telekommunikationsimmobilien, ein wachsender Fokusbereich. Diese Bereiche profitieren von der fortschreitenden Digitalisierung und der steigenden Nachfrage nach Datenkapazitäten. Investoren, die in diese zukunftsträchtigen Segmente investieren, können von der stabilen Nachfrage und den langfristigen Wachstumsperspektiven profitieren. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Marktteilnehmer vorsichtig optimistisch sind. Die Erholung des Marktes wird zwar langsam verlaufen, doch selektive Investitionen in wachstumsstarke und resiliente Assetklassen bieten erhebliche Chancen. #MILLAINVEST #EXPOREAL2024 #IMMOBILIEN #REALESTATE #NETWORKING #PUBLICRELATIONS #PRESS
Beitrag von Marc Antonio Unverzagt
Relevantere Beiträge
-
Die Expo Real sorgt für Rückenwind, Impulse und Chancen – aber nur für diejenigen, die effizient und seriös arbeiten. Die Expo Real 2024 ist Geschichte. Und trotz eines herausfordernden Umfelds kann die P&P Group ein positives Fazit ziehen. Es gab deutlich mehr konkrete Vertragsverhandlungen und Projektplanungen als im Vorjahr. Nicht nur private, sondern auch institutionelle Investoren kaufen. Es gibt eine stärkere Unterstützung der Banken für die Projektentwickler. Die Messe in München hat auch gezeigt, dass Developments trotz Rückenwind und Impulsen kein Selbstläufer sind. Um erfolgreich zu sein, müssen wichtige Grundprinzipien weiter streng beachtet werden: -Beispielsweise machte die Messe erneut klar, dass es keine einheitliche Entwicklung am Immobilienmarkt geben wird. Man muss genau prüfen, in welchen Segmenten sich die besten Chancen eröffnen. Glücklicherweise weckt insbesondere Wohnen, der Development-Schwerpunkt der P&P Gruppe, großes Interesse. -Auch innerhalb des Segments Wohnen entwickeln sich Nachfrage und Preise sehr unterschiedlich, je nach Lage und Qualität. Vor allem in Metropolregionen erholt sich der Markt aufgrund des höheren Bedarfs schneller. Das Interesse, in Ballungsräumen zu wohnen und dort auch Eigentum zu erwerben, ist ungebrochen. -Die Differenzierung verstärkt sich, weil Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung ein großes Thema sind. Energetisch schlechtere Immobilien in weniger gefragten Lagen profitieren nicht vom allgemeinen positiven Trend. -Nicht nur bei Lage und Energieeffizienz müssen Projekte höchste Anforderungen erfüllen. Dasselbe gilt beispielsweise auch für Bauqualität, passenden Schnitt, ideale Finanzierung, gute Anlage-Diversifizierung oder passende Ausstattung. -Das zumindest stabile Zinsniveau sorgt für Optimismus und Planungssicherheit. Bauvorhaben müssen grundsätzlich so konzipiert sein, dass man nicht abhängig ist von einem Faktor, den man zudem – wie Zinsen – nicht selbst beeinflussen kann. -Deutlich hat die Messe auch gemacht, dass die Mieten zunächst wohl noch stärker steigen werden als die Preise. Diese werden aber mit Verspätung sicherlich nachziehen. Dann realisieren Investoren auch die Wertsteigerung ihrer Immobilie, durch den Nachholeffekt deutlicher als üblich. Es ist also Mut und Vorausschau gefragt. -Auch muss man bei Projekten zurückhaltend sein, die zu knapp kalkuliert sind. Diese können sich bei einer einzigen geänderten Rahmenbedingung nicht mehr rechnen. Das zu ignorieren, dafür sind die aktuellen Zeiten einfach zu volatil. Das hat auch die diesjährige Expo Real trotz positivem Gesamtfazit noch einmal verdeutlicht. Welche Schlussfolgerungen ziehen Sie nach drei Tagen Messe? Was waren Ihre positiven Erkenntnisse? Und wie werden Sie diese umsetzen? #exporeal2024 #deutschland #realestate #residential #immobilien #investment #metropolen #nuernberg #fuerth #muenchen #development #zukunft
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Unsere Eindrücke von der EXPO REAL sind immer noch frisch. Die Stimmung war im Vergleich zu den vergangenen Jahren spürbar besser, es herrscht eine vorsichtig optimistische Atmosphäre. Zwar bleibt die Finanzierung herausfordernd, und Entwickler sowie Investoren kämpfen weiterhin mit hohen Grundstücks- und Baukosten, die oft nicht durch Mieten gedeckt werden können. Hohe Zinsen, Qualitätsstandards und Vorvermietungsquoten von etwa 75 % bei Büroimmobilien erschweren den Start vieler Projekte. Exogene Faktoren wie die Zinslandschaft, Exitpreise, Bürokratie sowie ESG- und Taxonomie-Anforderungen beeinflussen das Marktgeschehen ebenfalls und verlangsamen die Entwicklung. Aber wir sehen auch: ESG is here to stay und wird immobilienwirtschaftliche Geschäftsmodelle nachhaltig verändern. Der Fokus liegt vermehrt auf Bestandsimmobilien, auf Revitalisierung und Umnutzungen. Diese Geschäftsfelder werden rasant wachsen. Wir sehen hier zusammen mit unseren Kunden auch viele neue Chancen. Unser Fazit: Die gesamte Branche wird sich verändern und daher ist der Austausch mit bekannten und neuen Geschäftspartnerinnen und Partnern essenziell. Die EXPO bietet darum auch für uns von NOVIA dafür eine ideale Plattform, um Netzwerke zu pflegen und weiter auszubauen. Wir werden auch im nächsten Jahr wieder dabei sein und freuen uns auf den Austausch! #NOVIA #exporeal #ESG #Sanierung #Zukunft #Verantwortung
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Die EXPO REAL 2024 – Unser Resümee Nach drei intensiven Tagen ist die EXPO REAL (Messe München) 2024 gestern in München zu Ende gegangen. Die größte internationale Fachmesse für Immobilien und Investitionen in Europa bot vielfältige Networking-Möglichkeiten sowie ein umfangreiches Konferenzprogramm zu aktuellen Trends und Herausforderungen der Immobilienwirtschaft. Besonders im Fokus standen dabei die Themen #Nachhaltigkeit, #Dekarbonisierung, #Digitalisierung, der Einsatz von #KI in der Immobilienwirtschaft sowie die #Transformation der Immobilienbranche. Das Team der KanAm Grund Group konnte viele interessante Gespräche führen, spannende Vorträge hören sowie zahlreiche neue Kontakte knüpfen. Unsere wichtigsten Erkenntnisse: #Kapitalmarkt ➡️ Die bisherigen Schritte der EZB zur Leitzinssenkung sowie die bevorstehenden weiteren Senkungen machen Immobilieninvestment wieder attraktiv. Die Bodenbildung ist erreicht, eine weitere Erholung in 2025 ist zu erwarten. Stabile Transaktionsvolumina (wenn auch noch auf niedrigem Niveau) und stabilisierte Faktoren sind der Beleg. ➡️ Sich bietende Opportunitäten werden seitens Investoren vermehrt erkannt und es kommt langsam wieder mehr Kapital in den Markt. #Investoren ➡️ In der aktuellen Marktphase haben transparente Gespräche, die Analyse von Trends sowie das Erörtern von Lösungsansätzen deutlich an Bedeutung gewonnen. ➡️ Neben einer offenen Kommunikation legen institutionelle Investoren großen Wert auf Managementerfahrung und -kompetenz, als Voraussetzungen für professionelle Produktlösungen in allen Assetklassen. #Banken ➡️ Neben dem Fokus auf das Risikomanagement unterstützt die Bereitschaft der Banken für Immobilienfinanzierungen und das sich beruhigende Zinsumfeld eine erhöhte Aktivität am Kapitalmarkt. Auch wird mit Spannung auf die in 2025 anstehende Bundestagswahl geschaut, insbesondere mit Blick auf den Wohnsektor. #Nachhaltigkeit und #Digitalisierung ➡️ Das Thema Nachhaltigkeit ist allgegenwärtig. Alle Branchenteilnehmer sind gefordert, ihre Immobilienbestände energieeffizienter und klimafreundlicher zu gestalten. Die auf der Messe vorgestellten Lösungen und Ansätze haben gute Impulse geliefert, wie diesbezüglich weiteres Potenzial ausgeschöpft werden kann. ➡️ PropTech und digitale Tools entwickeln sich rasant. Insbesondere Technologien wie digitale Zwillinge und automatisierte Gebäudemanagementsysteme bieten enorme Möglichkeiten, um operative Prozesse zu optimieren und die Effizienz der Assets zu steigern. #MakingRealEstateARealSuccess #KanAmGrundGroup #Immobilien #München
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
EXPO REAL 2024 – spannende Diskussionen um Herausforderungen und Chancen 💥 Die Stimmung auf der diesjährigen EXPO REAL (Messe München) war gemischt: Unsicherheit und Zurückhaltung waren spürbar, aber auch ein vorsichtiger Optimismus. 💹 Die großen Herausforderungen bleiben jedoch bestehen: Hohe Bau- und Finanzierungskosten, stagnierende Projekte und Insolvenzen prägen den Markt. Transaktionen sind selten, da viele Käufer in der Vergangenheit zu teuer eingestiegen sind und nun hohe Abschläge scheuen. Banken finanzieren zwar vereinzelt wieder Neugeschäfte, verlangen jedoch hohe Sicherheiten. So können hauptsächlich größere Projektentwickler mit soliden Kapitalgebern im Rücken die Marktentwicklung abwarten und selektiv Chancen nutzen, während kleinere Entwickler stärker unter Druck geraten. 📈 Dennoch war auf der EXPO REAL auch die Hoffnung auf ein besseres Jahr 2025 spürbar. Dazu braucht es allerdings mutige Akteure, die bereit sind, aktiv zu werden, neue Lösungen zu finden und sich mit anderen Marktteilnehmern zusammenzuschließen. Ohne Risikobereitschaft und Kooperationen wird die Markterholung langsamer voranschreiten. 🏭 Zwar wird die zukünftige Marktentwicklung von externen Faktoren wie geopolitischen Ereignissen, Inflation und Zinsen beeinflusst. Es liegt jedoch in der Hand jedes Einzelnen, die abwartende Haltung abzulegen und den Blick für Chancen zu öffnen, die es auch jetzt durchaus gibt. Diese liegen zum Beispiel in Nischenmärkten, die längst keine mehr sind. Dazu gehört auch das Seniorenwohnen, denn dieses wachstumsstarke Segment ist durch eine dynamisch steigende Nachfrage bei sinkendem Angebot geprägt. Es werden weiterhin Joint-Venture-Partner gesucht, wie sich in zahlreichen Gesprächen auf der EXPO REAL zeigte. Auch wir, die DPF Group, stehen als erfahrener Investor und Betreiber im Senior-Living-Markt für Kooperationen bereit, um gemeinsam Potenziale zu realisieren. Sprechen Sie uns auch weiterhin gerne an. #EXPOREAL2024 #Immobilienwirtschaft #seniorliving #seniorresidences
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
🔙 𝗥ü𝗰𝗸𝗯𝗹𝗶𝗰𝗸 𝗮𝘂𝗳 𝗱𝗶𝗲 𝗘𝗫𝗣𝗢 𝗥𝗘𝗔𝗟 𝟮𝟬𝟮𝟰 Die Tage auf der EXPO REAL 2024 liegen nun hinter und wir blicken auf eine ereignisreiche Messe zurück. Das Networking war in diesem Jahr besonders ausgeprägt. Wir haben viele wertvolle Gespräche geführt und interessante Einblicke gewonnen. Die Stimmung in der Branche war verhalten optimistisch und es war eine wachsende Zuversicht spürbar, dass es nach bereits drei guten Quartalen in diesem Jahr weiter aufwärts geht. Zusätzliche Verbesserungen im Marktumfeld und damit neue Möglichkeiten für Investitionen könnten durch weitere Zinssenkungen entstehen. 📉🏢 Positiv sehen wir, dass Deutschland zunehmend in den Fokus internationaler Investoren rückt. Und das nicht nur im opportunistischen Bereich, sondern auch mit Blick auf langfristige Strategien. Ebenso erfreulich ist, dass deutsche institutionelle Investoren zumindest wieder selektives Interesse an Immobilieninvestments zeigen. Rückenwind spüren wir aufgrund der durchweg positiven Wahrnehmung rund um das Segment der Lebensmittel- und Nahversorgung. Attraktive Chancen bietet auch das wiedererstarkten Hotelumfeld sowie Pflegeimmobilien, obwohl sich diese noch nicht am Transaktionsgeschehen ablesen lässt. Wir als Dr. Peters Group sehen uns in allen drei dieser Immobiliensegmente gut aufgestellt, um von der erwartbaren Markterholung profitieren zu können. 📈💼 Hierzu und zu weiterem Feedback von der Expo Real haben wir vor Ort ein kurzes Video-Statement von unserem CEO Nils Huebener eingefangen. Kristina Salamon Nils Huebener Albert Tillmann Stefan Gerth und Fabian Schultheis #EXPOREAL2024 #TransformAndBeyond #Immobilien #Nachhaltigkeit #Digitalisierung #DrPetersGroup #ImmobilienInvestments
EXPO Real 2024 x Dr. Peters Group
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
🍻 Nach dem Oktoberfest ist vor der Expo Real: In München kommt gerade wieder die Immobilienwirtschaft zu Europas größter Branchenmesse zusammen, diskutiert die jüngsten Entwicklungen am Markt, beratschlagt und wirbt um neue Geschäftspartner. 📉 Wenn ich in den vergangenen Jahren mit Unternehmen und Marktbeobachtern auf der Expo sprach, war die Stimmung absolut im Keller. Die hohen Zinsen hatten den Kaufmarkt abgewürgt und den Neubau kollabieren lassen. Man traf sich in München vor allem zu kollektiven Beleidsbekundungen und zweckoptimistischen Durchhalteparolen. 🥳 Und nun? Naja, die ganz große Aufbruchstimmung bleibt aus. Aber man scheint sich sicher: Das Schlimmste ist zumindest am Markt für Wohnimmobilieninvestments vorbei. "Es hat mich überrascht, wie schnell sich die Stimmung am Immobilienmarkt wieder gedreht hat“, sagt etwa IVD-Ehrenpräsident Jürgen Michael Schick. Und Dominik Barton von der gleichnamigen Barton Group sagt zu baldigen Zukäufen: "Wir sind in den Startlöchern." 😲 Also: Krise fertig, weitermachen? Nicht ganz. Vor allem Projektentwicklern stecken noch mitten drin. Viele werden zu teuer eingekaufte Grundstücke nicht mehr rentierlich los und zu allem Überfluss werden die #Banken bei der Finanzierung strenger und fordern mitunter selbst bei laufenden Krediten zusätzliches Eigenkapital. "Einige Projektentwickler werden noch in die Pleite rutschen", hat mir ein Unternehmer gesagt. So viel zum Motto "Survive to 2025", das im letzten Jahr noch leicht sarkastisch skandiert wurde. ✍ Mein Kollege Felix Petruschke und ich haben für die WirtschaftsWoche die Stimmung auf der Expo aufgefangen: https://lnkd.in/ecAAwQen ❓ Was meinen Sie: Wie geht es jetzt am Immobilienmarkt weiter? Welche Segmente kommen zurück - und wo geht das Siechtum weiter? #Immobilienmarkt #Immobilienwirtschaft #Immobilienmakler #Wohnungsbau #Neubau #Projektentwicklung #realestate #ExpoReal
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Stimmen von der Expo Real: „Es geht wieder mehr um Chancen statt um Selbstmitleid“ Vorsichtiger Optimismus statt Trübsal blasen – so lautete der Tenor einiger Branchenstimmen über das erlebte auf der Immobilienmesse Expo Real in München. Auch auf den Märkten selbst seien positive Impulse erkennbar – alledings gelte das nicht für alle Nutzungsklassen. Gerade schloss die diesjährige Immobilienmesse Expo Real ihre Tore an der Messe München. Nach der getrübten Stimmung 2023 machte sich in diesem Jahr ein vorsichtiger Optimismus breit. Denn auch die Transaktionsmärkte nehmen langsam, aber stetig wieder an Fahrt auf. Diesen Eindruck bestätigt auch Benjamin Rogmans, Geschäftsführer und Leiter des Investmentbereichs für Wohn- und Geschäftshäuser bei Engel & Völkers Commercial Berlin: „Der...In Verbindung stehende Nachrichten:Kühne kauft 320 Wohnungen: Warum Deutschlands Hochvermögende wieder auf Immobilien setzenBMW, Mercedes, Covestro & Co: So allokieren Dax-Pensionswerke ihr PlanvermögenImmobilienumfrage von Universal Investment: Institutionelle Investoren wollen Home Bias weiter abbauenGeld kommt von institutionellen Investoren: Vonovia und HIH Invest starten Fonds mit Immobilien für 630 Millionen Euro
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Stimmen von der Expo Real: „Es geht wieder mehr um Chancen statt um Selbstmitleid“ Vorsichtiger Optimismus statt Trübsal blasen – so lautete der Tenor einiger Branchenstimmen über das erlebte auf der Immobilienmesse Expo Real in München. Auch auf den Märkten selbst seien positive Impulse erkennbar – alledings gelte das nicht für alle Nutzungsklassen. Gerade schloss die diesjährige Immobilienmesse Expo Real ihre Tore an der Messe München. Nach der getrübten Stimmung 2023 machte sich in diesem Jahr ein vorsichtiger Optimismus breit. Denn auch die Transaktionsmärkte nehmen langsam, aber stetig wieder an Fahrt auf. Diesen Eindruck bestätigt auch Benjamin Rogmans, Geschäftsführer und Leiter des Investmentbereichs für Wohn- und Geschäftshäuser bei Engel & Völkers Commercial Berlin: „Der...In Verbindung stehende Nachrichten:Kühne kauft 320 Wohnungen: Warum Deutschlands Hochvermögende wieder auf Immobilien setzenBMW, Mercedes, Covestro & Co: So allokieren Dax-Pensionswerke ihr PlanvermögenImmobilienumfrage von Universal Investment: Institutionelle Investoren wollen Home Bias weiter abbauenGeld kommt von institutionellen Investoren: Vonovia und HIH Invest starten Fonds mit Immobilien für 630 Millionen Euro
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Die #Expo Real 2024 zeigte trotz schwieriger wirtschaftlicher Rahmenbedingungen, dass die Immobilienbranche weiterhin optimistisch in die Zukunft blickt. Teilnehmer und Aussteller betonten, dass die Messe eine Plattform für die Bewältigung aktueller Herausforderungen bot, insbesondere durch neue Ansätze und Kooperationen. Diese optimistische Haltung erstreckte sich über alle etablierten europäischen Märkte, auch wenn das Transaktionsvolumen weiterhin niedrig bleibt. Anzeichen einer Erholung sind jedoch erkennbar: Makler berichten von vermehrten Sales Pitches, insbesondere für #2025. Es wird erwartet, dass die Liquidität in den nächsten sechs bis 12 Monaten zunimmt und so die Marktdynamik weiter angetrieben wird. Das #Investitionsklima für Core-Produkte, insbesondere im Bereich Büro und "Beds & Sheds", zeigt ebenfalls eine Verbesserung. Die jüngsten Zinssenkungen und eine moderat verlaufende Inflation tragen maßgeblich dazu bei. Dennoch bleibt der deutsche Markt aufgrund der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für internationale Investoren herausfordernd. Insbesondere im Bürosektor zeigt sich jedoch ein wiederauflebendes Interesse an europäischen #Immobilien, getragen von starkem Mietwachstum in Top-Lagen. Dabei gilt: Lage, Lage, Lage und Timing rückt wieder in den Mittelpunkt und setzt damit ein klares Zeichen für die Standortrelevanz. Trotz des vorsichtigen Optimismus bleibt die Preisfindung zwischen Käufern und Verkäufern, mit wenigen Ausnahmen, weiterhin schwierig. Eine größere Finanzierungslücke wird voraussichtlich erst 2025/26 auftreten, wenn viele der günstigen Finanzierungen der Vergangenheit auslaufen. Dies könnte zwar Herausforderungen mit sich bringen, bietet aber gleichzeitig auch Chancen – insbesondere für liquide Investoren, denn „Cash ist wieder King.“ Der neue Bereich „Transform & Beyond“ wurde als Highlight der Messe bezeichnet und liefert wichtige Impulse für die Zukunft der Immobilienbranche, insbesondere in Bezug auf Dekarbonisierung und nachhaltige Stadtentwicklung. Gleichzeitig wird das Thema ESG vermehrt kritisch hinterfragt, obwohl der starke Wille, die Zukunft aktiv und nachhaltig zu gestalten, spürbar war und das Bewusstsein für Umweltschutz weiter wächst. Zudem hat die #EXPO verdeutlicht, dass Digitalisierung und moderne Nutzungskonzepte zentrale Zukunftsthemen sind und insbesondere im Bereich der Quartiersentwicklung und CO2-Reduktion, verstärkt im Zentrum der Planung stehen müssen. Abschließend bleibt zu sagen, dass die Messe als ideale Plattform für den Austausch von Zukunftsstrategien und das Knüpfen neuer Partnerschaften fungiert. Diese Elemente sind besonders in Zeiten des Wandels und bei der Anpassung an neue Marktbedingungen unerlässlich. Danke an unser Team für die Eindrücke der diesjährigen Messe! Hans Werner Stuckart, Florence Fricke-Radoux, Stephan Böttger, Martin Nolting, Daniel-D. Hohls-Larsson, Thomas Merkes, Nicola Ronde, Jonas Hafner, Christian Pries, Dominik Ewerz.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
🌍 EXPO REAL 2024: Zinssenkungen, Markttrends und die Zukunft verschiedener Nutzungsarten Am 7. Oktober 2024 ist es wieder soweit: Die EXPO REAL in München öffnet ihre Pforten und unser Team - vertreten durch Christina Holdorf, Lutz Walther, Eugen Otto, Felix Schiebel und Jan Ferdinand - wird vor Ort sein. Die Messe greift in diesem Jahr besonders relevante Sachverhalte auf, die sich mit den Entwicklungen der letzten knapp drei Jahre und deren Auswirkungen auf die Immobilienwirtschaft beschäftigen. 🔎 Das zentrale Thema ist die Frage, wie nachhaltig die Rückgänge bei Inflation und Zinsen beim EUR und beim USD sind. Wir werden diskutieren, welche Konsequenzen sich daraus für die Assetklasse Immobilien ergeben und wie sich die veränderten Rahmenbedingungen auf das Marktgeschehen auswirken. Eine Diskussion, die Erinnerungen an die Marktstimmung im Oktober 2023 weckt. 📊 Zudem stellt sich die Frage, wie es den Projektentwicklern gelingen wird, das unverändert herausfordernde Marktumfeld zu meistern. Und: welche Auswirkungen haben die Problemfälle auf die finanzierenden Banken? 💡 Gemeinsam wollen wir erörtern, ob das Motto „Tue nix until 26“ - also das Abwarten mit Investitionen bis 2026 - angesichts der aktuellen Marktbedingungen noch realistisch ist und schließlich werfen wir einen Blick auf die Zukunft der verschiedenen Nutzungsarten, insbesondere Wohnen, Hotel, Einzelhandel und Büro und diskutieren, wie sich diese Bereiche entwickeln werden. Wir freuen uns auf intensive Einblicke und einen konstruktiven Austausch! #magnaassetmanagement #EXPOREAL2024 #Immobilienwirtschaft #Markttrends #Assetklassen
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-