🏗️ Baustellendoku – Aufstockung Wir sind stolz, den Fortschritt unseres neuesten Projekts gemeinsam mit Xella Deutschland zu zeigen: die Aufstockung eines Wohnhauses. Durch präzise Planung und den Einsatz moderner Bautechnologien wird das Gebäude um eine weitere Etage erweitert, ohne dabei die bestehende Struktur zu beeinträchtigen. 🔧 Technische Highlights: - Sorgfältige Planung der statischen Belastung - Einsatz von modularen Bauelementen zur Reduktion der Bauzeit - Nachhaltige Materialien, die sowohl Energieeffizienz als auch Langlebigkeit garantieren - Perfekte Integration in die bestehende Gebäudehülle Dieses Projekt zeigt, wie durch moderne Aufstockungsmethoden in Massivbauweise zusätzlicher Wohnraum geschaffen werden kann - eine Lösung für Platzmangel, insbesondere in städtischen Gebieten. #Bauprojekte #Aufstockung #Wohnraum #Bauplanung #NachhaltigesBauen #Baustellendoku #Architektur #Ingenieurwesen #gebaut,umzubleiben!
Beitrag von DASMASSIVHAUS
Relevantere Beiträge
-
Holz erlebt einen Boom in der Schweizer Architektur In Winterthur entsteht derzeit mit einer Höhe von 100 Metern das höchste Wohnhaus der Schweiz aus Holz, und kürzlich öffnete das neue Kinderspital Zürich seine Türen – mit einer Gebäudehülle, die vollständig aus Holz gefertigt wurde. Diese Bauten spiegeln einen deutlichen Trend wider: Holz erlebt einen Boom in der Schweizer Architektur. In den letzten Jahren stieg die verbaute Holzmenge in öffentlichen Projekten um über 70 %. Gründe dafür: Holz speichert CO₂, ist nachhaltig und schafft ein angenehmes Raumklima. ▶️ Technologie trifft Tradition Moderne Fertigungstechniken wie 3D-Fräsen und automatisierte Montage machen Holz zu einem Hightech-Material. «Der Holzbau ist heute der innovativste Zweig der Bauwirtschaft», sagt ZHAW-Professor Stefan Kurath. ▶️ Hybridbau als Zukunft Weil nicht genug lokales Holz verfügbar ist, setzen Experten auf hybride Bauweisen. Durch die Kombination von Holz mit anderen Materialien sollen CO₂-intensive Baustoffe reduziert und die Bauweise klimafreundlicher gestaltet werden. ▶️ Sicher und effizient Dank neuer Brandschutzvorschriften und cleverer Konstruktionen sind Holzbauten heute genauso sicher wie Stahl- oder Betongebäude. Modulbauweise spart zudem Zeit und Kosten, vor allem bei innerstädtischen Projekten. #Holzbau #Nachhaltigkeit #Architektur #Innovation #Klimafreundlich #Hybridbau #SchweizerHolz #Bauwesen #CO2Reduktion #Digitalisierung #BauenMitHolz #ZukunftsArchitektur
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Am kommenden Wochenende ist wieder 👉 Tag der Architektur: https://lnkd.in/d63wqzn. Es lohnt sich ein Blick hinter die Kulissen ausgezeichneter Bauprojekte in ganz Deutschland. Das Motto dieses Jahr „Einfach (um)bauen“. 🏗 👷♀️ Planerinnen und Planer zeigen, wie wertvolle Ressourcen effizient eingesetzt werden können, um durch Umbauen und Umnutzung das Potenzial existierender Gebäude zu erschließen. Darunter fällt auch die zunehmende Rolle von Bestand bei der Planung neuen Wohnraums 🏘️ 🌳 – sei es durch Aufstockung, Umnutzung, Bestandsersatz oder Nachverdichtung. „Die Projekte, die zum diesjährigen Tag der Architektur besichtigt werden können, stehen nicht nur für architektonische Kreativität“, betont Jan Wörner, acatech Präsident und Leiter des Projekts Bauen & Wohnen. „Sie sind unter dem diesjährigen Motto auch gelungene Umsetzungsbeispiele dafür, wie Baukultur mit umsichtigem Einsatz wertvoller Ressourcen erhalten bleiben kann und doch moderne Gebäude entstehen. Wie wir Städte und Quartiere planen und bauen, hat entscheidenden Einfluss auf unsere Zukunft. Bestandsgebäude zu erhalten und umzubauen ist eine gute und vor allem auch umweltfreundlichere Alternative zu Abriss und Neubau. 🏢 🌳 🏫 🏡 🌲 🏭 Auch können innovative Konzepte und effiziente Bauweisen helfen, Wohnen wieder bezahlbar zu machen und die Lebensqualität nachhaltig zu erhöhen.“ 🙂🙃 #bauenimbestand #architektur #stadtplanung
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
🌳🏙️ Wie lässt sich wirtschaftlich Wohnraum schaffen und zugleich der Flächenverbrauch minimieren? Der moderne Holzbau bietet die Möglichkeit, durch gezielte Nachverdichtungen effizient Wohnraum in urbanen Zonen zu generieren, ohne zusätzliche Flächen zu beanspruchen. Dank der Leichtigkeit von Holz lassen sich Aufstockungen auf Bestandsbauten wirtschaftlich und effizient realisieren. Dies ist besonders bei Altbauten der Nachkriegszeit vorteilhaft, wo oft nur geringe Traglastreserven vorhanden sind. Hier bietet der Holzbau durch sein geringes Gewicht eine wirtschaftlich sinnvolle Lösung. Dadurch verursachen wir keinen zusätzlichen Flächenverbrauch und leisten durch den Einsatz von Holz als natürlichen CO2-Speicher gleich doppelt einen Beitrag zum Umweltschutz. 👉 Sie wollen mehr erfahren? Wollen durch eine Machbarkeitsstudie Aufstockungspotentiale von Bestandsimmobilien prüfen lassen? Sprechen Sie uns an. #Nachverdichtung #Wohnraum #Flächenverbrauch #Umweltschutz #Stadtentwicklung
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
🏚⚙ Das erste gedruckte Mehrfamilienhaus Deutschlands ist bezugsfertig! Das Gebäude umfasst sechs moderne Wohnungen mit einer (geförderten) Kaltmiete von sechs Euro pro Quadratmeter. Was hierbei besonders ins Auge fällt, ist das Design: runde Ecken, unverkleidete Fassaden und sichtbare Betonschichten, die den 3D-Druckprozess betonen. Der Druck selbst dauerte 118 Stunden, ergänzt durch klassische Bauweisen wie ein traditionelles Dach. Trotz höherer Kosten und längerer Bauzeit zeigt dieses Pilotprojekt das Potenzial des 3D-Drucks, vor allem für standardisierte Bauvorhaben in Neubaugebieten. Dieses Projekt könnte den Weg für schnelleren, ressourcenschonenderen Wohnungsbau ebnen. Ein spannender Schritt in Richtung Zukunft – sowohl für die Architektur als auch für den (sozialen) Wohnungsbau? Was denkt ihr, kann diese Technologie langfristig auch die Baubranche revolutionieren? 🚀 #Innovation #3DDruck #Technologie
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Interview zur Marktstudie mehrgeschossiger Holzbau. Das Marktforschungsinstitut B+L untersucht die Marktentwicklung und Produktabsätze in der Bauwirtschaft für Deutschland und Europa. Dabei beschränkt sich Ihre Expertise nicht nur auf den mehrgeschossigen Holzbau, sondern Ihr interdisziplinäres Team analysiert alle Produkte und Bauteile, die am Bau verwendet werden. Mit Marcel Dresse von B+L führte ich das Interview zur Marktstudie. Hier exemplarisch eine Frage daraus: Sigurd Maier: Der Holzbau wird, unter anderem aufgrund des Einsatzes nachwachsender Rohstoffe, als ein Baustein auf dem Weg zu einem klimaneutralen beziehungsweise nachhaltigeren Neubau bewertet. Während der Holzbau im Ein- und Zweifamilienhausbau bereits etabliert ist, liegen die Holzbauquoten im Mehrgeschossbau in Deutschland noch auf geringem Niveau. Wie sehen Sie hier die Entwicklungen? Marcel Dresse: In den vergangenen Jahren ist der Anteil von Holzkonstruktionen bei mehrgeschossigen Gebäuden im Wohnbau und Nichtwohnbau wie Schulen, Hotels, Büros, etc. in Deutschland gestiegen. Nach unseren Hochrechnungen wurden im Jahr 2023 rund 4 % der Mehrfamilienhäuser in Deutschland in Holzbau- bzw. Holz-Hybridbauweise erstellt. Anders als im Ein- und Zweifamilienhausbau handelt es sich dabei überwiegend nicht um Konstruktionen mit Holzständerwerk, sondern um Wand- und Deckenelemente aus Brettsperrholz. Bei den meisten mehrgeschossigen Gebäuden in Holzbauweise handelt es sich dabei um Hybridgebäude. Die Holzbauweise wird dabei mit Sockelgeschossen oder Treppenhäusern in Stahlbeton- oder Mauersteinbauweise kombiniert. Weitere Fragestellungen, die im Interview von Marcel Dresse beantwortet wurden: Wie sieht die Marktentwicklung im Holzhybridbau für die kommenden Jahre aus? Welcher Kompetenzen bedarf es für die Herausforderung Holzhybridbau? Abbildung: Parlamentsgebäude Luisenblock West in Berlin mit 400 Büroräumen in Holzmodulbauweise. Foto: Holzbauwelt.de #Marktstudie #MehrgeschossigerHolzbau #Holzbau #Holzhybridbau #Holzmodulbau #Holzrahmenbau #Vorelementierung #Holzfertigbau #klimafreundlichesbauen #ressourcenschonendesbauen #Wohnungsbau #Brettsperrholz #Brettschichtholz #Objektbau #Bürogebäude
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Neues Leben für News Yorks alte Riesen🌿🏗️ Wie wir 60er-Jahre-Riesen in moderne Wolkenkratzer verwandeln: Unsere US-Kolleginnen und Kollegen von Turner haben New Yorks ikonische Hochhäuser an der Penn-Station in zukunftsweisende Gebäude verwandelt - und das bei laufendem Betrieb. Nachhaltigkeit stand hier an oberster Stelle. Das Besondere: Die Substanz blieb erhalten, gleichzeitig entstanden hochmoderne Riesen, die mit den alten Hochhäusern nur noch wenig gemein haben. "Was diese Projekte so spannend macht, ist, dass es jeden Tag eine neue Herausforderung gibt", sagt Turner-Manager Bert Rahm. Darauf achtete Turner beim Bau: ✔️Ressourcen schonen: Renovieren statt neu bauen steigert auch die Energieeffizienz. ✔️Energiesparende Fassaden: 6,5 Hektar Vorhangfassaden installiert. ✔️Bessere Klimatechnik: Teilrenovierung der Kühlanlagen mit zwei neuen 1.800-Tonnen-Elektrokühlern samt Pumpen und Steuerungen. ✔️Modernisierte Aufzüge: 46 Aufzüge mit größeren Kabinen und technischen Verbesserungen. Mehr Informationen zum Projekt: https://di-ri.co/E5T2e 📷: ©️ Take it Media / HOCHTIEF #HOCHTIEF #TurnerConstruction #PennDistrict #Nachhaltigkeit #NewYorkCity #GreenBuilding #Modernisierung #Stadtentwicklung#UrbanRenewal #SustainableArchitecture #NYCConstruction #TurnerConstruction #ModernizationProject #BauenImBestand
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Höhere Kosten und längere Bauzeit klingen nicht so toll. Dazu passt auch nicht eine Kaltmiete von 6 €.
⚙ Additive Fertigung mit Endlosfasern für maximale Stabilität in Maschinenbau und Industrie. 🧬 Carbon-, Glas-, Kevlarfaser
🏚⚙ Das erste gedruckte Mehrfamilienhaus Deutschlands ist bezugsfertig! Das Gebäude umfasst sechs moderne Wohnungen mit einer (geförderten) Kaltmiete von sechs Euro pro Quadratmeter. Was hierbei besonders ins Auge fällt, ist das Design: runde Ecken, unverkleidete Fassaden und sichtbare Betonschichten, die den 3D-Druckprozess betonen. Der Druck selbst dauerte 118 Stunden, ergänzt durch klassische Bauweisen wie ein traditionelles Dach. Trotz höherer Kosten und längerer Bauzeit zeigt dieses Pilotprojekt das Potenzial des 3D-Drucks, vor allem für standardisierte Bauvorhaben in Neubaugebieten. Dieses Projekt könnte den Weg für schnelleren, ressourcenschonenderen Wohnungsbau ebnen. Ein spannender Schritt in Richtung Zukunft – sowohl für die Architektur als auch für den (sozialen) Wohnungsbau? Was denkt ihr, kann diese Technologie langfristig auch die Baubranche revolutionieren? 🚀 #Innovation #3DDruck #Technologie
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Für Sicherheit, Hammer!
Was für ein wunderbares Projekt, das wir für die Stadt Zürich 🤍💙 realisieren konnten! Im Zürcher Quartier Letzi entstand ein wegweisendes Wohnbauprojekt mit 265 kommunalen Wohnungen, darunter ein 24-stöckiges Hochhaus. #HammerMetall hatte die Aufgabe, in diesem besonderen Projekt für maximalen #Brandschutz zu sorgen – genau für diese Art von Aufgabenstellungen brennen unsere Teams. 🔥 HERAUSFORDERUNG Die neue Wohnsiedlung Letzi vereint hohe Ansprüche an Sicherheit, Nachhaltigkeit und urbanes Wohnen. Mit Minergie-P-Eco-Standards und einer Photovoltaik-Anlage strebt das Projekt die Ziele der 2000-Watt-Gesellschaft an. Die #Brandschutztüren müssen diesen innovativen Ansatz unterstützen und gleichzeitig höchste Sicherheitsstandards erfüllen. 💡 LÖSUNG Um diesen Anforderungen zu entsprechen, plant, fertigt und montiert Hammer Metall 47 für dieses Projekt massgeschneiderte E30- und EI-30 Brandschutztüren. Die Türen sind darauf ausgelegt, den baulichen Brandschutz für die Familienwohnungen, Gewerbeflächen, Ateliers und den Kindergarten zu gewährleisten. 🎯 RESULTAT Auf dem 10'000 qm grossen Areal sorgen unsere Brandschutztüren für maximale Sicherheit der Mieterschaft. Sie ergänzen das innovative Gesamtkonzept auf ideale Weise und retten im Ernstfall Leben. 🌟 HIGHLIGHT Dieses Vorzeigeprojekt demonstriert eindrucksvoll, wie sich Sicherheit, Nachhaltigkeit sowie modernes Wohnen und Arbeiten harmonisch vereinen lassen. Wir sind stolz darauf, einen wichtigen Beitrag zu diesem zukunftsweisenden Bau geleistet zu haben. #brandschutz #brandschutztueren #brandschutzvorschriften #architektur #brandschutzkompetenz #schweizerproduktion #swissmade #swissquality #baulicherbrandschutz #minergie #photovoltaik #nänikon #letzi #letzibach #zürich Amt für Hochbauten, Stadt Zürich (AHB) Stiftung Alterswohnungen der Stadt Zürich SAW Elektrokonstrukt AG mühlebach partner ag HHM Gruppe (HEFTI. HESS. MARTIGNONI.) Forster Profile Systems Bilder: © Gut & Schoep Architekten GmbH
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
📢 Neuer Meilenstein für den Holzbau in NRW 📢 Ab sofort wird das Bauen mit Holz in NRW einfacher und kostengünstiger! Ein neuer Erlass sorgt dafür, dass Wohngebäude jetzt auch aus sogenannten Holztafeln gebaut werden dürfen, die durch eine schnellere und ressourcenschonende Bauweise überzeugen. Dies ist Teil der neuen "Muster-Holzbau-Richtlinie", die viele bislang geltende Vorschriften lockert und das Potenzial des Holzbaus für Wohngebäude erschließt. 🌱 Warum ist das ein Meilenstein? Klimafreundlichkeit: Holz als nachwachsender Rohstoff ist viel nachhaltiger als Beton oder andere Baumaterialien und speichert sogar CO2. Kostengünstig: Holz als Baustoff ist relativ kostengünstig und wächst nach. Ästhetik und Nachhaltigkeit: Mehr sichtbare Holzoberflächen und die Möglichkeit, größere Strukturen in Holzbauweise umzusetzen, steigern die Attraktivität und Flexibilität des Materials. 🏆 NRW ist das erste Bundesland, das diesen Erlass umsetzt – und macht den Weg für klimafreundliches und nachhaltiges Bauen frei. Beispiele zeigen bereits, was möglich ist: In Monheim wurde dieses Jahr die erste Achtfach-Turnhalle aus Holz in Europa eröffnet, und in Köln entsteht ein 66.000 Quadratmeter großer Bürokomplex für den DuMont-Verlag – ebenfalls größtenteils aus Holz. 🌍 Der neue Erlass bringt uns einen Schritt näher zu nachhaltigen Bauweisen und zeigt, wie Holz die Baubranche der Zukunft prägen kann. Wir bei den HM Werken arbeiten zielgerichtet mit Holz als nachhaltigem und nachwachsendem Rohstoff. Dazu nutzen wir bereits seit vielen Jahren unsere eigenen Forstanlagen. #Holzbau #Nachhaltigkeit #BauenmitHolz #NRW #Innovation #Klimaschutz
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
#news Einer der größten Holzhybridbauten der Welt Fortschrittliche TGA-Planung für moderne Holzhybridbauweise 📸 © David Chipperfield Architects Das neue Gebäudeensemble am Denninger Anger in München wird nach seiner Fertigstellung zu den größten Holzhybridbauten weltweit gehören. 😳 Ein Projekt der #Superlative, in das sich auch M&P Mannheim mit #innovativer, #modellbasierter #TGA-Planung einreiht: Die Strabag Real Estate beauftragte unsere Experten mit der Entwurfsplanung der TGA-Systeme. Bei der Gebäudestruktur handelt es sich um zwei Hochhaustürme und einen Querriegel, der beide Türme verbindet. Die Gebäudeteile sollen überwiegend als Büro- und Konferenzflächen genutzt werden. Die Idee des Gebäudeensembles ist, neben den Gebäuden auch die komplette Infrastruktur anzubieten. Mitarbeitende profitieren von einer Tiefgarage mit E-Mobilladestationen, einem Kindergarten und Speisesaal sowie einer Café-Bar im zwölften Obergeschoss. Für die Erholung ist auf dem Querriegel in 55 Meter Höhe ein Dachgarten geplant, der auch für Events und Veranstaltungen genutzt werden soll. Die öffentlich zugängliche Sky-Bar im 25. Stockwerk ist das Highlight und bietet einen spektakulären Blick auf die Alpen. Nach einem anspruchsvoller (Kalt-)Start mussten zuerst die drei Gebäudeteile in einem Revit-Modell abgebildet und in das Architektenmodell eingebunden werden. Das TGA-BIM-Modell sollte so aufgebaut und ergänzt werden, dass alle TGA-Informationen und -Daten für einen belastbaren Massenauszug aus dem TGA-Modell herausgelesen werden können. Wir konnten gemeinsam mit den Architekturschaffenden und Tragwerksplanenden die größten Probleme identifizieren und lösen. Als sehr hilfreich erwies sich die modellbasierte Planung. ☺️ Gemeinsamer Teamgeist aller Beteiligten war hier unbedingt gefordert – und spiegelt sich in den Ergebnissen wider. 😍
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-