🌍🚗 Automobilbranche im Wandel – Wie Zulieferer in Österreich und darüber hinaus darauf reagieren müssen
Die Automobilindustrie steht weltweit vor tiefgreifenden Veränderungen, und die Steiermark, als Zentrum der österreichischen Automobilzulieferer, ist davon besonders betroffen.
Der Wandel hin zur Elektromobilität, zunehmender Wettbewerbsdruck aus Asien und die Herausforderungen bei deutschen OEMs stellen heimische Unternehmen vor enorme Herausforderungen.
Wie sollen Unternehmen darauf reagieren? Welche Strategien haben sich bewährt? 🔍
📉 In den vergangenen Monaten mussten mehrere steirische Automobilzulieferer mit wirtschaftlichen Herausforderungen kämpfen. Auftragsrückgänge führen dazu, dass tausende Arbeitsplätze bedroht sind.
Viele Unternehmen setzen auf neue Partnerschaften, unter anderem mit asiatischen Herstellern oder den sogenannten New Entrants. Kooperationen, die durchaus auch mit signifikanten Risiken verbunden sind, wie Beispiele wie Fisker oder Ineos zeigen.
🌱 Ein Blick über Österreich hinaus zeigt, dass es auch Erfolgsgeschichten gibt.
Ein solches positives Beispiel ist die deutsche DRÄXLMAIER Group. Ursprünglich spezialisiert auf Bordnetzsysteme, Interieurkomponenten und zentrale elektronische Bauteile, hat das Unternehmen frühzeitig den Wandel zur Elektromobilität aktiv gestaltet.
🚀 Transformation bei DRÄXLMAIER:
[1] Erweiterung des Portfolios und Fokussierung auf Hochvoltbatteriesysteme und elektrische Bordnetzlösungen.
[2] Fertigung von Bauteilen speziell für elektrische Antriebe.
[3] Eröffnung eines hochmodernen Batteriewerks 2023 in Deutschland, basierend auf der zukunftsweisenden 800-Volt-Technologie – das Dritte seiner Art.
🔋 Eine proaktive Anpassung an neue Technologien und die Ausrichtung auf die Elektromobilität haben es dem Zulieferer ermöglicht, den Wandel erfolgreich zu meistern.
Und dass Elektromobilität die Zukunft ist, belegen die weltweiten Verkaufszahlen: In China (+19,7 %), den USA (+3,8 %), Großbritannien (+11 %), Frankreich (+22,7 %) und Spanien (+34,7 %) wuchs der E-Auto-Markt im ersten Quartal dieses Jahres erheblich.
Doch der Wandel betrifft nicht nur den Antriebsstrang. Weitere Veränderungen stehen bevor, auf die sich Zulieferbetriebe einstellen müssen. Welche das sind und welche positiven Beispiele es gibt, dazu mehr im nächsten Beitrag – oder gern auch als Diskussion in den Kommentaren! 💬
#Automotive #Elektromobilität #Steiermark #Zulieferer #Innovation #Technology