Gerade schon Nikolaj Schultz gehört der unsere Arbeitsweise als Architekten die nicht linear sondern prozesshaft und verwerfend als möglichen Beitrag definiert hat um die Themen der Ist-Zeit anzugehen. Freu mich auf das Gespräch morgen.
Bauwelt Congress 2024
vera hartmann and Sibylle Bornefeld will talk about the integration of existing structures as the foundation for constructive extensions, as well as material sufficiency and are looking forward to an engaging exchange!
For more insights: visit our exhibition at Akademie der Künste draw love build / sauerbruch hutton tracing modernities
#BauweltKongress#SauerbruchHutton#Architektur#Nachhaltigkeit#ZukunftBauen
Als erfahrenes Büro für Brandschutz beraten und unterstützen wir bei der Umsetzung von Brandschutzmaßnahmen mit vielseitigen Leistungen im deutschsprachigen Raum und international mit sicheren und kreativen Lösungen.
𝗥𝗮𝗻𝗸𝗶𝗻𝗴 𝘂𝗻𝗱 𝗥𝗮𝘁𝗶𝗻𝗴 𝗶𝗻 𝗔𝗿𝗰𝗵𝗶𝘁𝗲𝗸𝘁𝘂𝗿𝘄𝗲𝘁𝘁𝗯𝗲𝘄𝗲𝗿𝗯𝗲𝗻 - 𝘄𝗮𝘀 𝗸𝗼𝗺𝗺𝘁 𝘇𝘂𝗲𝗿𝘀𝘁?
Während sich viele Wettbewerbskonzepte auf die Verbesserung der Bewertungen konzentrieren, um das Ranking zu vereinfachen, ist es laut Kristian Kreiner in Wirklichkeit so, dass die Jurys oft zuerst ein Ranking erstellen, aus dem dann die Bewertungen hervorgehen. Diese Erkenntnis wirft wichtige Fragen darüber auf, wie Wettbewerbe strukturiert sind und wie wir daraus lernen können, um zukünftige Prozesse zu verbessern.
☝ Auch wir stellen uns die Frage, wie man 𝗪𝗲𝘁𝘁𝗯𝗲𝘄𝗲𝗿𝗯𝘀𝘃𝗲𝗿𝗳𝗮𝗵𝗿𝗲𝗻 𝗶𝗺 𝗦𝘁ä𝗱𝘁𝗲𝗯𝗮𝘂 effizienter gestalten kann. Dazu haben wir kürzlich eine Umfrage erstellt, die noch zwei Tage offen ist.
Hier kannst du abstimmen 👉 https://lnkd.in/g3w-cBjU
Vielen Dank für deine Teilnahme. 🙂
#architekturwettbewerbe#städtebau#raumplanung
🔍 ETH RAUM Lunch Talk Reflection - Ranking vs. Rating: What Jurors Really Get Wrong🔍
During the recent ETH RAUM Lunch Talk, Professor em. Kristian Kreiner from Copenhagen Business School brought attention to an intriguing dynamic in architectural competitions:
❓ How do juries approach ranking and rating in architectural competitions, and what can we learn from this process?
Prof. em. Kreiner highlighted a key insight: Contrary to common belief, ranking comes before rating. While many competition designs focus on improving ratings to simplify ranking, the reality is that juries often rank first, and the ratings follow from that. This raises important questions about how competitions are structured and how we can learn from this to improve future processes.
It was an engaging talk that challenged us to rethink some fundamental aspects of architectural competition design. We appreciate Professor em. Kreiner’s thought-provoking analysis and look forward to applying these insights in future discussions at ETH RAUM.
Stay up-to-date with our public lectures: https://lnkd.in/d7nEybP5#Architecture#Competitions#RankingVsRating#ETHRAUM#LunchTalk#KristianKreiner#ArchitecturalJuries#LearningFromExperience
Sie wünschen sich mehr Übersicht in Ihrem digitalen Modell? In unserem kostenlosen Webinar am 18. Dezember erfahren Sie von unserer Expertin Tanja Hoppe, wie Sie die Objektpalette in Allplan optimal nutzen und somit eine kompakte und übersichtliche Darstellung aller Bestandteile Ihres virtuellen Gebäudemodells erhalten. https://lnkd.in/dRSQM7GV#allplan#webinar#architecture#nemetschekgroup
Sie wünschen sich mehr Übersicht in Ihrem digitalen Modell? In unserem kostenlosen Webinar am 19. Juli erfahren Sie von unserer Expertin Tanja Hoppe, wie Sie die Objektpalette in Allplan optimal nutzen und somit eine kompakte und übersichtliche Darstellung aller Bestandteile Ihres virtuellen Gebäudemodells erhalten. https://hubs.li/Q02Cdwnk0#allplan#webinar#architecture#nemetschekgroup
Als erfahrenes Büro für Brandschutz beraten und unterstützen wir bei der Umsetzung von Brandschutzmaßnahmen mit vielseitigen Leistungen im deutschsprachigen Raum und international mit sicheren und kreativen Lösungen.
4 MonateSpannend