Germanwings-Unglück :
Alarmsystem gegen Todesflüge

Von
Morten Freidel
Lesezeit:
Kontrolle der Flugzeuge: Fluglotsen in Deutschland können die Auswahl der Flughöhe nachvollziehen.

Es gibt ein System zur Überwachung von Flughöhen: In Deutschland ist es etabliert – in Frankreich nicht. Hätte es den Absturz der Germanwings-Maschine verhindern können? Es hätte zumindest die Chancen erhöht.

Hätte der Kopilot Andreas Lubitz die Flughöhe der Germanwings-Maschine erstmals über Deutschland und nicht über Frankreich manipuliert, würden 149 Menschen heute womöglich noch leben. Das hängt nach Recherchen der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung mit einem technischen Detail zusammen, das bisher nicht aufgefallen ist.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
Empfehlungen
FAZ+Germanwings-Flug 9525:
Ein verstörendes Verbrechen

Vor zehn Jahren reißt der Ko-Pilot einer Germanwings-Maschine Crew und Passagiere in den Tod. Die Witwe des Flugkapitäns, der aus dem Cockpit ausgesperrt wurde, steht heute Trauernden bei.

Reiner Burger und Michaela Wiegel
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Kaufmännische Leitung (m/w/d)
Ketterer Kunst GmbH & Co. KG
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Vorsitzende:r des Vorstandes
ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Baufinanzierung
Erhalten Sie Ihren Bauzins in 3 Minuten
50Plus
Serviceportal für Best Ager, Senioren & Angehörige
Bücher
Die 8 besten Bücher für Führungskräfte
feinschmecker
Weißwein aus Sardinien mit gratis Flaschenthermometer
Englischkurs
Verbessern Sie Ihr Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
  翻译: