Backhandwerk :
Der Meister schläft in Etappen

Von
Raphael Aeschbacher
,
Kantonale Mittelschule Uri
,
Altdorf
Lesezeit:

Frühschicht in der Schweizer Backstube. Um 2 Uhr in der Nacht beginnt das Tagewerk der Bäcker und der Teig wird aufgeschafft. Klingt das Brot hohl, ist es fertig.

Bereits am Morgen ist in der Backstube viel Betrieb. Egal wie früh es ist, man muss ständig auf Achse sein“, erklärt Martin Rösing morgens um zwei Uhr. Der Bäckermeister wiegt nach Augenmaß die Brotlaibe ab. Der kräftig gebaute, eher kleine Mann trägt eine moderne schwarze Brille, die angegrauten Haare hat er durch Gel zum Stehen gebracht. Die weiße Schürze, die er zur schwarzweiß feinkarierten Hose trägt, hat Spuren von Mehl und Teig. 1963 konnte der heute 45-Jährige die Bäckerei seines Vaters in Erstfeld im Kanton Uri übernehmen.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
Empfehlungen
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leitung Finanzen / Controlling (m/w/d)
ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Abteilungsleiter:in (w/m/d) Zentrale fachliche Dienste
Stadt Frankfurt am Main - DER MAGISTRAT
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Baufinanzierung
Erhalten Sie Ihren Bauzins in 3 Minuten
50Plus
Serviceportal für Best Ager, Senioren & Angehörige
Bücher
Die 8 besten Bücher für Führungskräfte
feinschmecker
Weißwein aus Sardinien mit gratis Flaschenthermometer
Englischkurs
Verbessern Sie Ihr Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
  翻译: