FAZ+Verzerrte Wahrnehmung :
Nehmen Gewalttaten in Deutschland wirklich zu?

Karin Truscheit
Ein Kommentar von Karin Truscheit
Lesezeit: 3 Min.
Im Januar: Nach dem tödlichen Angriff eines Schülers auf seine Lehrerin in Ibbenbüren ist der Tatort abgesperrt.
Messerattacken und Amoktaten beeinflussen das Sicherheitsgefühl der Bevölkerung stark. Viele nehmen die Zeiten, in denen wir leben, als besonders gefährlich wahr. Doch stimmt das?
Merken
Zur App

Als der bayerische Innenminister Joachim Herrmann 2017 auf einer Pressekonferenz von einer deutlichen Zunahme von tatverdächtigen Zuwanderern bei Sexualdelikten sprach, schrieben die anwesenden Journalisten fleißig mit. Was für eine Nachricht!

Als er hinzufügte, dass die Mehrzahl der Taten in den Unterkünften der Zuwanderer stattgefunden hatte, mithin unter den Betroffenen keine Deutschen waren, war es mit dem Mitschreiben zunächst vorbei: ach so, dann doch keine Nachricht. Herrmann reagierte sichtlich irritiert. Der CSU-Politiker wies darauf hin, dass die Polizei die Taten in den Unterkünften als „genauso gravierend“ werte.

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Jetzt Zugang 12,80 € für nur 0,99 € abonnieren?

  • Mit einem Klick online kündbar
  翻译: