ESC-Vorentscheid mit Raab : Kein Rezept, aber eine Erfolgsgeschichte

In vier Shows wollen ARD und RTL zusammen mit Stefan Raab nach Deutschlands Kandidaten für den Eurovision Song Contest suchen. Neun Künstler stehen am Ende in einem großen deutschen Finale, in dem dann nur noch einer das Sagen hat.
Der Eurovision Song Contest (ESC) wird zur Chefsache. Zumindest der deutsche Vorentscheid. Wer genau der Chef ist, wurde am Donnerstag in Berlin bei der Vorstellung der Pläne zur nationalen Ausscheidung nicht offiziell gesagt. Aber Stefan Raab dürfte sich als Chef des Ganzen verstehen. Allerdings, und das betonte die ARD-Programmdirektorin Christine Strobl besonders, handele es sich vorerst um eine einmalige Kooperation zwischen der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalt ARD und seinem federführenden Sender NDR einerseits und dem Privatsender RTL mit seinem neuen Zugpferd Stefan Raab andererseits. „Besondere Ereignisse erfordern besondere Kooperationen: Ich freue mich, gemeinsam mit Stefan Raab und RTL die Vorfreude auf den ESC 2025 schon jetzt zu entfachen“, sagte Strobl auf der Pressekonferenz in Berlin und beschwörte zugleich den „Lagerfeuermoment“ des ESC, der schon mit dem Vorentscheid beginnen solle.