Hintergründe der Tradition : Warum wir Muttertag feiern

Vor über 100 Jahren wurde erstmals in Deutschland der Muttertag gefeiert. Welche feministischen und kapitalistischen Hintergründe diese Tradition hat.
Jedes Jahr, immer Anfang Mai, werden in vielen Grundschulen die Laubsägen ausgepackt. Mit viel Fleiß und Mühe werden unzählige Herzen aus Sperrholz gesägt, und in Kindergärten tupfen kleine Finger farbenfrohe Liebesbotschaften auf bunten Bastelkarton. Größere Kinder basteln Gutscheine „für ein Mal Zimmer aufräumen“ ohne zu murren oder „ein Mal die ganze Wohnung staubsaugen“ – versprochen! Der Grund ist klar: Muttertag steht bevor. Auch Floristen machen sich bereit für einen ihrer verkaufsstärksten Tage im Jahr. Doch woher kommt die Tradition des Muttertags eigentlich, und wann genau findet er in diesem Jahr statt? Hier kommen die Antworten.