Hintergründe der Tradition :
Warum wir Muttertag feiern

Lesezeit:
Profiteurin des Muttertags: der Blumenhandel

Vor über 100 Jahren wurde erstmals in Deutschland der Muttertag gefeiert. Welche feministischen und kapitalistischen Hintergründe diese Tradition hat.

Jedes Jahr, immer Anfang Mai, werden in vielen Grundschulen die Laubsägen ausgepackt. Mit viel Fleiß und Mühe werden unzählige Herzen aus Sperrholz gesägt, und in Kindergärten tupfen kleine Finger farbenfrohe Liebesbotschaften auf bunten Bastelkarton. Größere Kinder basteln Gutscheine „für ein Mal Zimmer aufräumen“ ohne zu murren oder „ein Mal die ganze Wohnung staubsaugen“ – versprochen! Der Grund ist klar: Muttertag steht bevor. Auch Floristen machen sich bereit für einen ihrer verkaufsstärksten Tage im Jahr. Doch woher kommt die Tradition des Muttertags eigentlich, und wann genau findet er in diesem Jahr statt? Hier kommen die Antworten.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
Empfehlungen
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Soziale Arbeit (BA, MA) oder Psychologe (BA) (m/w/d) für Therapeutische Wohngruppe
Impuls GmbH - Institut für Erziehungshilfe und Therapie
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leiter Finanzbuchhaltung (m/w/d)
über Dr. Maier + Partner GmbH Executive Search
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
CFO
über ifp | Executive Search. Management Diagnostik
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Baufinanzierung
Erhalten Sie Ihren Bauzins in 3 Minuten
50Plus
Serviceportal für Best Ager, Senioren & Angehörige
Bücher
Die 8 besten Bücher für Führungskräfte
feinschmecker
Weißwein aus Sardinien mit gratis Flaschenthermometer
Englischkurs
Verbessern Sie Ihr Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
  翻译: