„Wollen wieder Kumpels sein“ : Olli Schulz und Fynn Kliemann geben ihr Hausboot auf

Die beiden Musiker hatten das frühere Zuhause von Gunter Gabriel mühsam renoviert. Doch ihre Pläne gingen nicht auf. Jetzt versucht ein neuer Prominenter sein Glück mit dem schwierigen Boot-Projekt.
Die Musiker und Entertainer Olli Schulz und Fynn Kliemann haben ihr berühmt-berüchtigtes Hausboot verkauft. „Es hat unfassbar viel Spaß gemacht und war gleichzeitig einer der anstrengendsten Umbauten in Olli Schulz' und meinem Leben“, schrieb Kliemann am Donnerstag auf Instagram.
Kliemann und Schulz kannten sich seit drei Tagen, als sie sich 2018 dazu entschieden, das Hausboot des verstorbenen Hamburger Musikers Gunter Gabriel zu kaufen, um daraus eine Ferienwohnung und einen Produktionsraum für Künstler zu machen. Das Boot hatte in dem von Alkohol- und Geldproblemen geprägten Leben Gabriels eine prominente Rolle gespielt und war in den zwanzig Jahren, in denen der Musiker dort lebte, immer weiter verfallen. Kliemann und Schulz hatten das Boot innerhalb von vier Wochen renovieren wollen – brauchten dann jedoch anderthalb Jahre dafür.
Stellen Sie Ihr Wissen im FAZ.NET-News-Quiz unter Beweis, und vergleichen Sie sich mit anderen Lesern.
Zum News-Quiz„Ich glaube, ich werde hier jetzt richtig oft zu Gast sein. Wenn ich nicht mehr Inhaber bin, kann man einfach hierdrauf entspannen“, erklärte Fynn Kliemann am Donnerstag in einem Video. Schulz und er hätten sich für den Verkauf entschieden, weil sie „wieder Kumpels sein“ wollten „anstatt hier über die nächste Fälligkeit der Opferanode zu sprechen oder wann die Scheiße wieder abgepumpt werden muss“, sagte Kliemann. Er bereue trotz allem nichts.
„Das wird ein spannendes Projekt für mich nach meiner Karriere“
Gekauft haben das Hausboot der ehemalige Radprofi Rick Zabel und seine Frau Leo. „Das wird ein spannendes Projekt für mich nach meiner Karriere“, erklärte der 30 Jahre alte Rick Zabel, Sohn des früheren Radprofis Erik Zabel, auf Instagram. Laut Kliemann soll das Hausboot weiterhin als Veranstaltungsort dienen, wird jedoch kein Musikstudio mehr beherbergen. Der 30 Jahre alte Rick Zabel und seine Frau leben eigentlich in Köln, wollen jetzt aber regelmäßig nach Hamburg pendeln.
Ob die Zabels mehr Glück mit dem Boot haben werden, wird sich zeigen. Schulz und Kliemann hatten sich auch in einer vierteiligen Netflix-Dokumentation über die Renovierung erbittert gestritten. Schulz hatte der F.A.Z. vor dem Start der Doku gesagt, er sei in einer Midlife-Crisis gewesen, als er den Entschluss zum Kauf gefasst habe.
Kliemann und Schulz hatten das Boot als einen Produktions- und Veranstaltungsort für Künstler konzipiert. Der Liegeplatz im Hamburger Bezirk Rothenburgsort eignete sich jedoch kaum für Events und als der 36 Jahre alte Kliemann wegen falscher Angaben bei Corona-Masken-Verkäufen in die Kritik geriet, brachen die Buchungsanfragen für das Boot ein. So berichtete es der 50 Jahre alte Schulz Anfang des Jahres in einem Interview mit der „Zeit“.
