Geminiden und Perseiden : In dieser Nacht: Höhepunkt des Sternschnuppen-Monats

Der Monat August ist geprägt vom Meteorstrom der Perseiden. Ihr Höhepunkt ist am 12. August erreicht. Um sie zu sehen, braucht man nicht einmal ein Teleskop oder Fernglas.
Der August ist der Sternschnuppenmonat schlechthin, auch wenn es eigentlich der Dezember ist. In ihn fällt nämlich mit den Geminiden der derzeit reichste und zuverlässigste Meteorstrom. Nur mit den warmen Augustnächten kann der Dezember nicht konkurrieren. Auch in diesem Jahr kreuzt die Erde zwischen Mitte Juli und Mitte August wieder die Staubspur, die der Komet 109P/Swift-Tuttle hinterlassen hat. Wenn die meist nur mikroskopisch kleinen Staubteilchen mit 60 Kilometer pro Sekunde (über 210.000 Kilometer pro Stunde) auf die Erdatmosphäre prallen, bringen sie die Luft entlang ihrer Bahn für einen Sekundenbruchteil zum Leuchten: Es ist dieses Rekombinationsleuchten der Luftmoleküle, das man am Boden als Sternschnuppe oder Meteor sieht. Es entsteht in rund 90 Kilometer Höhe, und die meisten Perseiden leuchten eher schwach.