Prinz Harry besucht krebskranken Vater nicht
Obwohl Prinz Harry und sein Vater am Mittwoch nur wenige Kilometer voneinander entfernt aufhielten, soll es zu keinem Treffen gekommen sein. Das Verhältnis der beiden gilt als stark zerrüttet.
Obwohl Prinz Harry und sein Vater am Mittwoch nur wenige Kilometer voneinander entfernt aufhielten, soll es zu keinem Treffen gekommen sein. Das Verhältnis der beiden gilt als stark zerrüttet.
Der 39-Jährige ist gerade in seiner Heimat unterwegs, nur wenige Kilometer entfernt von Charles. Der König habe jedoch keine Zeit, seinen Sohn zu treffen, heißt es von Harrys Sprecher. Auch seinen Bruder wird der enfremdete Prinz nicht sehen.
In Berlin beginnt der Bundesparteitag der CDU. In Frankreich empfängt Emmanuel Macron Chinas Staatschef Xi Jinping. Und in New York werden die diesjährigen Pulitzer-Preisträger bekannt gegeben. Der F.A.Z.-Frühdenker.
Mit einem Besuch in einem Krebs-Behandlungszentrum in London zeigt sich der britische König Charles III. erstmals seit Bekanntwerden seiner eigenen Krebserkrankung vor knapp drei Monaten wieder öffentlich.
Drei Monate nach der Bekanntgabe seiner Krebsdiagnose hat der britische Monarch wieder einen öffentlichen Termin wahrgenommen. Ob er zu anderen geplanten Anlässen erscheinen wird, ist ungewiss.
Die täglichen Angriffe an der Front und auf die ukrainischen Städte könnten gestoppt werden, sagt Präsident Selenskyj – aber nur, wenn die Verbündeten mehr Waffen schicken. Der Überblick.
König Charles hatte sich nach seiner Krebsdiagnose im Februar weitgehend aus der Öffentlichkeit zurückgezogen. Angesichts des Behandlungsverlaufes sind seine Ärzte nun positiv gestimmt.
Vor fast einem Jahr sang Pretty Yende bei der Krönung von König Charles. Jetzt ist sie selbst eine Königin: Noch bis Mitte Mai singt die Sopranistin an der Oper Frankfurt die Cleopatra in Händels „Giulio Cesare“.
Das Oberhaus gibt seinen Widerstand gegen die Pläne auf. Doch die erreichten Ausnahmen können die Zahl der Abschiebungen mindern. Und auch ein anderes Vorhaben von Premierminister Sunak könnte sich zerschlagen.
„Stop the boats“, so heißt das Versprechen des britischen Premiers Sunak. Wer ohne Papiere nach Großbritannien kommt, soll abgeschoben werden. Das Vorhaben stieß auf Widerstand – bis jetzt.
Die EU-Staaten wollen eine weitere Eskalation zwischen Iran und Israel unbedingt verhindern. AfD-Politiker Björn Höcke muss sich vor Gericht verantworten. Und Prinz William kehrt in die Öffentlichkeit zurück. Der F.A.Z. Newsletter.
Rebel Wilson hat ihre Autobiographie veröffentlicht ‒ und darin ihren Kollegen Sacha Baron Cohen beschuldigt, sie sexuell belästigt zu haben. Zudem beklagt sie, dass ihre Künstleragentur sie nur als Übergewichtige vermitteln wollte.
Liz Truss hatte als Regierungschefin die kürzeste Amtszeit in der britischen Geschichte – und eine ungleich große Aufgabe zu bewältigen: den Tod von Königin Elisabeth. Darüber schreibt Truss nun in ihren Memoiren.
Als Premierminister hat David Cameron ungewollt den Brexit mitverursacht. Als Außenminister will er nun Großbritanniens Reputation wiederherstellen. Ein Foto mit Trump bleibt ihm dabei immerhin erspart.
Gegen stattliche Eintrittsgelder können Besucher diesen Sommer Führungen für private Räume im Buckingham-Palast und auf Schloss Balmoral buchen. Dazu gehören auch die Zimmer, in denen die Queen ihre letzten Tage verbrachte.
1974 gewannen Abba mit „Waterloo“ zum ersten Mal den Eurovision Song Contest für ihr Heimatland. Das wird in Schweden gefeiert – unter anderem mit einer Dokumentation und einem All-Star-Video.
König Charles III. und seine Frau Königin Camilla besuchten am Sonntag den Ostergottesdienst in Windsor. Es ist der erste bedeutendere öffentliche Auftritt seit Bekanntwerden seiner Krebsdiagnose. Andere Familienmitglieder fehlten.
Der britische König hat sich zum ersten Mal seit seiner Krebsdiagnose in der Öffentlichkeit gezeigt. Gemeinsam mit seiner Ehefrau Camilla nahm er am jährlichen Ostergottesdienst auf Schloss Windsor teil.
Auch in Großbritannien startet am Sonntag die Sommerzeit. In den Palästen der britischen Königsfamilie haben drei Restauratoren deswegen ziemlich viel zu tun.
Wegen der Erkrankungen von König Charles III. und Prinzessin Catherine müssen die anderen Royals Präsenz zeigen. Es wird sogar darüber spekuliert, ob Prinz Harry zurück an den Hof kommen sollte.
Der Gründonnerstags-Gottesdienst hat in Großbritannien Tradition. Mit extra geprägten Silbermünzen werden Bürgerinnen und Bürger für herausragende christliche Dienste geehrt. Wegen seiner Krebsbehandlung konnte König Charles III. den Brauch nicht selbst durchführen.
Wegen seiner Krebserkrankung kann König Charles III. nicht am traditionellen Gottesdienst am Gründonnerstag teilnehmen. Er meldet sich stattdessen in einer Audiobotschaft zu Wort und erinnert daran, „dass wir uns umeinander kümmern sollten“.
Stars wie Pretty Yende und Lawrence Zazzo bietet die Oper Frankfurt für Georg Friedrich Händels „Giulio Cesare in Egitto“ auf. Doch den größten Applaus erntet das Ensemble des eigenen Hauses.
Nach Angaben des Buckingham-Palasts sollen auch weitere Mitglieder der Königsfamilie dabei sein. Der britische König ist an Krebs erkrankt, arbeitet aber eingeschränkt weiter.
Der britische König Charles III. soll unzufrieden über den Heilungsverlauf seiner Krebstherapie sein. Das hat Peter Phillips, ein Neffe des Monarchen, im australischen Fernsehen berichtet.
Nachdem Catherine ihre Erkrankung an Krebs am Freitag öffentlich machte, erreichten sie zahlreiche Genesungswünsche – nun reagierte sie auf die Botschaften.
Die Frau des britischen Thronfolgers wird wegen Krebs behandelt. Staats- und Regierungschefs wünschen Prinzessin Catherine alles Gute, darunter auch Amerikas Präsident Joe Biden.
Die britische Königsfamilie begegnet dem Vertrauensverlust mit offiziellen und inoffiziellen Auftritten. Laut Umfragen steht es um das Ansehen von Catherine und William aber gar nicht so schlecht.
In russischen Medien zirkulierte am Montagmorgen die Meldung, dass der britische König Charles verstorben sei. Die britische Botschaft stellt klar: Es handelt sich um eine Falschmeldung.
Die britische Königin Camilla gibt es nun auch in klein: Zu Ehren der Ehefrau von König Charles III. wurde eine Barbie nach ihrem Vorbild gefertigt. Doch Massenware soll die Puppe nicht werden.
Bringt König Charles’ Krebserkrankung ihn wieder mit seinem Sohn zusammen? Prinz Harry hält das in einem Interview für möglich. Er spricht auch über seine Familie in Kalifornien und Gedanken zu einer US-Staatsbürgerschaft.
König Charles III. kann mehr als nur Bänder durchschneiden und Denkmäler enthüllen. Er zeigt, dass die Institution Monarchie mit der Zeit gehen kann.
Zwölf Säcke Post mit Genesungswünschen sind bei König Charles III. eingetroffen. Der Trost und Zuspruch seiner Untertanen seien für ihn die größte Ermutigung, ließ Charles mitteilen.
Charles III. ist an Krebs erkrankt. Seine Frau Camilla äußert sich zum Zustand des Königs. Von der großen Anteilnahme sei er „sehr berührt“.
Es ist der erste Auftritt des Prinzen, nachdem König Charles III. seine Krebserkrankung bekannt gemacht hat. Ein Treffen mit seinem Bruder Harry ist offenbar nicht geplant.
Eine Verfassungskrise droht Großbritannien nicht. Aber Charles III. würde doch zu einer tragischen Figur auf dem Thron, wenn es nicht gelänge, seiner Amtszeit seinen Stempel aufzudrücken.