Mit Anfang 20 den Bund fürs Leben eingehen – kann das gut gehen?
Paare in Deutschland heiraten im Durchschnitt immer später. Manche entschließen sich trotzdem schon mit Anfang 20 für die Ehe. Was sind die Gründe? Und kann so eine Ehe halten?
Wer wird zu einer Hochzeit eingeladen, wer bleibt zu Hause? Allein die Planung einer Gästeliste kann ein Brautpaar zur Verzweiflung bringen. Vor allem, wenn auch noch die Eltern mitreden wollen. Eine Familientherapeutin weiß Rat.
Paare in Deutschland heiraten im Durchschnitt immer später. Manche entschließen sich trotzdem schon mit Anfang 20 für die Ehe. Was sind die Gründe? Und kann so eine Ehe halten?
Die Finanzexperten Marielle und Mike Schäfer haben in ihrer Liebesgeschichte gelernt, was in Sachen Geld schieflaufen kann. Sie erklären, wie Paare ihr Einkommen fair organisieren – und sogar noch vermehren.
Der Geschäftsmann Malofejew heiratet die Kinderrechtsbeauftragte Lwowa-Belowa. Gegen sie hat der Internationale Strafgerichtshof Haftbefehl erlassen – eine neurussische Liebe.
Der Brautstrauß ist das Herzstück einer Hochzeit. Was sind die Trends für 2024? Wissenschaft und Psychologie helfen, die passenden Blumen auszuwählen.
Faustgroße Diamanten, Justin Bieber und Haute Couture – die Hochzeit von Anant Ambani und Radhika Merchant könnte die teuerste Vermählung aller Zeiten werden.
Bei Hochzeiten lässt Loriots Familie Hoppenstedt grüßen: „Dann sagt Dicki sein Gedicht auf, und danach wird’s gemütlich.“ Nur eines wird im Plan oft übersehen: der Handy-Akku.
Immer mehr Paare heiraten im Ausland. Sie veranstalten ein Wochenende in Bozen oder eine mehrtägige Tour durch Spanien. Das verlangt den Gästen einiges ab.
45 Jahre lang haben Martina und Lothar Mohr den Schützenhof in Glashütten betrieben. Jetzt steht das Restaurant zum Verkauf – samt einem verfallenen Ballsaal nebenan. Wird es wiederbelebt?
Rom-Com-Flashback: „Vier Hochzeiten und ein Todesfall“ wird 30. Was bleibt? Und wo steckt eigentlich Hugh Grant?
In Mexiko, den Vereinigten Staaten und Kanada blicken die Menschen in den Himmel: In einem 185 Kilometer breiten Streifen bewundern sie die vollständige Verdunklung der Sonne. Das Spektakel ist ein Tourismus-Highlight. FAZ.NET zeigt die besten Bilder.
In Ghana gibt es Proteste gegen eine live im Fernsehen übertragene Eheschließung einer Zwölfjährigen mit einem 63 Jahre alten Mann. Seine Fürsprecher argumentieren, ein Heiler müsse eine Jungfrau heiraten.
Kenner schätzen den Weißburgunder „Centgericht“. Er stammt aus Heppenheim, wo auf dem Landberg 800 Jahre lang Delinquenten grausam hingerichtet wurden.
In Bangkok sieht die Sportwelt schon anders aus: Da gibt es auf einer Hochzeit auch mal einen Showkampf zwischen Muay-Thai-Fighter und MMA-Kämpfer. Warum? Weil die Gäste eine Antwort brauchen. Eine Glosse.
Auch auf dem westlichen Balkan spielt Russland sein Spiel. Die Staaten müssten sich entscheiden, mit wem sie zusammenarbeiten, mahnt Verteidigungsminister Pistorius auf seinem Besuch.
Während fürs Autofahren ein Führerschein gemacht werden muss, geht Heiraten ohne rechtliche Grundkenntnisse. Das kann teuer werden.
In Österreich ist ein Mann während seiner Trauung festgenommen und in die Türkei abgeschoben worden. Die deutsche Braut erhebt nun schwere Vorwürfe gegen die Behörden.
Nach zweieinhalb Jahren Beziehung scheint Adele ihren Freund Rich Paul geheiratet zu haben. In einer Comedyshow outet sich die Sängerin als frisch vermählt.
Im Standesamt im Frankfurter Römer wird im 20-Minuten-Takt getraut. Und dann gibt es den Fototermin vor stets Hunderten von Passanten und Touristen. Warum tun sich Paare das an?
Die ZDF-Serie „Merz gegen Merz“ erzählte mit messerscharfen Dialogen vom Auseinanderbrechen einer Ehe. Der nachgereichte Film „Hochzeiten“ kommt an ihre Qualitäten nicht mehr heran.
Immer mehr junge Menschen wollen eine Hochzeit wie im Märchen feiern – am besten weit weg von zu Hause, an vermeintlichen Traumlocations. Muss das sein?
Der Schauspieler und die „Warrior Nun“-Darstellerin Alba Baptista gaben sich auf der Halbinsel Cape Cod das Ja-Wort. Evans hatte schon im vergangenen Jahr verkündet, eine Familie gründen zu wollen.
Es gibt wieder mehr Hochzeiten in Hessen. Dennoch wachsen mehr Kinder bei Unverheirateten auf.
In einer Pfarrei in Frankfurt werden jetzt mit Rückendeckung vom Bistum schwule, lesbische und geschiedene Katholiken zur Hochzeit gesegnet. Welche Gefahr darin liegt, erklärt Vatikanberater Manfred Lütz.
Nicht immer passen Kleider um Brust und Taille so gut wie um Po und Hüfte. Eines aber stellt keine Ansprüche. Die Kolumne „Modeerscheinung“
Nicht nur feste Beziehungen können intensiv sein. Die Liebe eines leichten Mädchens ist nicht weniger wertvoll als die einer Ehefrau. Der Reiz der Unverbindlichkeit gegen das ständig beschworene Happy End.
Seit anderthalb Jahren schlafen sie auch mit anderen: Wie geht es einem Paar, das nach 30 Jahren seine Beziehung öffnet? Ein Gespräch über archaische Gefühle, Eifersucht und tollen Sex.
Wenn einer fremdgeht, ist angeblich immer etwas in der Beziehung faul. Der Paar- und Sexualtherapeut Ulrich Clement sagt: Das stimmt nur manchmal. Warum also tun wir uns das an? Und wie kommt man darüber hinweg?
Bundesinnenministerin Faeser kandidiere nur halbherzig als hessische Regierungschefin, meint die Konkurrenz. Diesen Vorwurf mussten sich in der Vergangenheit schon andere Politiker anhören.
Ein langjähriger Mitarbeiter würdigt den Chef als Zeitzeugen und historische Persönlichkeit: Mit einem Vortrag von Thomas Anz geht die Frankfurter Ausstellung zu Marcel Reich-Ranicki zu Ende.
Im Mai war der Mann wegen der Vergewaltigung zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Nun soll er sich mit der Familie des Opfers auf eine Eheschließung geeinigt haben. Menschenrechtsaktivisten zeigen sich schockiert.
Was hat das Heiraten mit gesellschaftlichen Aufstiegschancen zu tun? Die Partnerwahl ist von großer Bedeutung – nicht nur für die Paare selbst. Ein Gastbeitrag.
Kann eine Scheidung mit 80 befreiend sein? Na klar, sagen Franziska Walser und Edgar Selge, die so eine Ehe jetzt auf die Bühne bringen – und selbst lange verheiratet sind. Ein Gespräch über Respekt, den Wert von Streit und Erotik im Alter.
Weil die Deutschen immer aufwendiger heiraten, ist ein Job gefragter denn je: Hochzeitsplanerinnen. Dabei wird ihre Arbeit immer noch belächelt. Zu Recht?
Ein Kabinettstück historischer Kunst der Vergegenwärtigung: Mit „Eine Hochzeit in der Provinz“ spürt Emma Rothschild der Geschichte einer nicht weiter bekannten Familie nach.
Nicht im Bundesfinanzministerium sitzt der kirchliche Kulissenschieber, sondern an der Freiburger Uni: Ein Nachtrag zu Christian Lindners Hochzeit auf Sylt.
Die Corona-Pandemie hat viele Hochzeiten verschoben. In einem Park in New York holten nun hunderte Paare die Feier nach.