FAZ+Partnerwahl und Heirat :
Eine gute Partie

Von Michele Salvi, Melanie Häner, Christoph Schaltegger
Lesezeit: 7 Min.
Unbeschwert ins Eheleben:  Ein Brautpaar am Strand von Juist.
Was hat das Heiraten mit gesellschaftlichen Aufstiegschancen zu tun? Die Partnerwahl ist von großer Bedeutung – nicht nur für die Paare selbst. Ein Gastbeitrag.
Merken

Die Ehe ist der Anfang und der Gipfel aller Kultur“ hielt Goethe in seinem Roman „Die Wahlverwandtschaften“ aus dem Jahr 1809 fest. Und seine Feststellung hat bis heute ihre Gültigkeit: Den richtigen Partner zu finden ist wohl eine der wichtigsten Lebensentscheidungen überhaupt. Sie beeinflusst das Leben der Paare selbst, hat allerdings auch wirtschaftspolitische Konsequenzen. Dies machte sich schon die Habsburgerdynastie zunutze – nicht umsonst galt ihr Motto: „Bella gerant alii, tu felix Austria nube“ („Kriege führen mögen andere, du, glückliches Österreich, heirate“).

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Jetzt Zugang 12,80 € für nur 0,99 € abonnieren?

  • Mit einem Klick online kündbar
  翻译: