
Wenn die Taufe zum Risikofaktor wird
Angriffe auf Juden und Muslime werden öffentlich stärker wahrgenommen. Aber in Europa gibt es auch eine wachsende Zahl von Hassverbrechen gegen Christen. Das zeigt eine neue Studie.
Nach Silvester sorgt ein Video für Schlagzeilen, in dem ein Mann eine Rakete in eine Wohnung feuert. Der Influencer aus dem Westjordanland gibt an, nicht böswillig gehandelt zu haben – und sitzt nun in Untersuchungshaft.
Angriffe auf Juden und Muslime werden öffentlich stärker wahrgenommen. Aber in Europa gibt es auch eine wachsende Zahl von Hassverbrechen gegen Christen. Das zeigt eine neue Studie.
Marius Borg Høiby ist vorerst freigekommen, weil keine Gefahr mehr besteht, dass Beweise vernichtet werden. Die Vorwürfe gegen den Sohn von Mette-Marit wiegen jedoch schwer.
Propalästinensische Aktivisten haben am Donnerstag offenbar versucht, das Präsidium der Freien Universität Berlin zu besetzen. Sie hinterließen verwüstete Räume und sollen Menschen verletzt haben.
Hamas-Dreiecke und propalästinensische Parolen: Knapp 20 vermummte Personen sind in das Präsidium der FU in Berlin eingedrungen. Der Präsident spricht von einem „massiven Angriff“. Die Polizei nimmt Beteiligte fest.
Jens Lehmann kommt gut davon: In einem Berufungsverfahren verurteilt das Münchner Landgericht II den ehemaligen Nationaltorwart wegen Sachbeschädigung und versuchten Betrugs zu einer Geldstrafe von 135.000 Euro.
Am Montag gegen 1.30 Uhr haben Polizisten Jens Lehmann in der Innenstadt von München gestoppt – wegen „auffälligen Fahrverhaltens“. Sie stellten seinen Führerschein sicher und leiteten Ermittlungen ein.
Die Polizei ermittelt gegen den Sohn der norwegischen Kronprinzessin Mette-Marit wegen des Verdachts auf Körperverletzung und Sachbeschädigung. Nun äußert sich Marius Borg Høiby selbst dazu.
Die Blockade von Flughäfen durch die Letzte Generation verursacht enorme wirtschaftliche Schäden. Müssen die Klimakleber dafür aufkommen?
Das Amtsgericht Dresden hat einen Mann zu vier Monaten Freiheitsstrafe verurteilt. Ihm werden gemeinschaftliche Nötigung und Sachbeschädigung zur Last gelegt.
Geldwäsche, Nötigung, Sachbeschädigung, Volksverhetzung, das Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen: Die Staatsanwaltschaft Würzburg erhebt Anklage gegen den AfD-Landtagsabgeordneten.
Die Fertigstellung des Hochhauses am Wiesbadener Kureck könnte sich verzögern – es wurde am Pfingstwochenende absichtlich geflutet. Der Schaden geht in die Millionen.
Die Debatte um den richtigen Umgang mit den Aktionen der Letzten Generation dreht sich vor allem um das Verfassungs- und Strafrecht. Rechtsphilosophische Aspekte kommen zu kurz.
Der Verfassungsausschuss des Bayerischen Landtags will die Immunität des AfD-Abgeordneten wegen neuer Vorwürfe aufheben. Halemba werden Geldwäsche, massive Nötigung und Sachbeschädigung zur Last gelegt.
Mittlerweile ist es möglich, Strafanzeigen über das Internet zu erstatten. Warum das bisweilen aber eher eine Zumutung für die Bürger darstellt, zeigt das Anzeigenportal der bayerischen Polizei.
Ein Angestellter der Pinakothek der Moderne hängt heimlich ein von ihm selbst gemaltes Bild im Museum auf – und wird dafür bestraft. Das lief in Bonn bei der Bundeskunsthalle ganz anders.
Der frühere Fußball-Nationaltorwart muss 210 Tagessätze zu je 2000 Euro bezahlen. Laut dem Amtsgericht Starnberg habe sich Jens Lehmann „durchgängig als Opfer der Justiz“ inszeniert.
Zahlreiche Verletzte, „massive“ Sachbeschädigungen und beinahe ein Spielabbruch: Anhänger des Zweitligaklubs Hansa Rostock sorgen für schlimme Szenen beim Spiel in Paderborn. Der Verein distanziert sich.
Die Staatsanwaltschaft Berlin wirft den sechs Frauen und Männern unter anderem gemeinschädliche Sachbeschädigung und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte vor. Sie hatten im September das Brandenburger Tor mit Farbe beschmiert.
Bislang gab es im Nachbarland keine Verurteilungen von Klimaklebern wegen Nötigung. Jetzt hat die Letzte Generation neue Techniken angewendet und die Staatsanwaltschaft Wien auf den Plan gerufen.
Eine Polizistin soll einer Klimaaktivistin Öl über den Kopf geschüttet haben. Nun wurde das Verfahren gegen die Beamtin eingestellt. Es gebe „keine zureichenden Anhaltspunkte“ für Sachbeschädigung oder Körperverletzung.
Wer an Halloween ausbleibende Süßigkeiten mit Streichen beantwortet, sollte aufpassen. Wenn der Unfug zu große Ausmaße annimmt, kann es schnell ins Geld gehen.
Jens Lehmann soll die Garage seines Nachbarn mit einer Kettensäge beschädigt haben. Nun steht der frühere Nationaltorwart deswegen vor Gericht. Ein Urteil soll noch vor Weihnachten fallen.
Rätselhafte Kausalität: Wer die Sachbeschädigungen der „Letzten Generation“ für legitim hält, stellt den demokratischen Diskurs in Frage.
Im ersten Halbjahr gab es mindestens 80 politisch motivierte Straftaten, die gegen Flüchtlingsheime gerichtet waren. Die Unterkünfte waren dabei Tatort oder direktes Angriffsziel.
In Frankfurt dürfen Katzen unregistriert und unkastriert frei herumlaufen. Tierschützer halten das für unverantwortlich und wollen dagegen vorgehen.
In der Provinzstadt Amiens scheint das Leben noch in Ordnung zu sein. Doch der Eindruck täuscht: Hier prügelten Randalierer auf einen Verwandten von Präsident Macron ein – der Fall steht symbolisch für den Zustand des Landes.
Nach Angaben der Innenministerin hat das Bundeskriminalamt zum ersten Mal ein Lagebild über die Kriminalität der Aktivisten erstellt. Dem Klima helfen die Straftaten nicht, sagt Nancy Faeser. Das Gegenteil sei der Fall.
Die niederländische Polizei hat bei einer Protestaktion der Klimaschutzgruppe Extinction Rebellion mehr als 1500 Menschen festgenommen. Diese hatten zum siebten Mal einen Streckenabschnitt einer Autobahn im Zentrum der Hauptstadt Den Haag blockiert.
Bei Klimaprotesten auf Nötigungen und Sachbeschädigungen zurückzugreifen, offenbart eine gefährliche Abkehr vom demokratischen Diskurs. „Letzte Generation“, gründet eine Partei und werbt für eure Vorschläge! Ein Gastbeitrag.
Frankreich kommt nicht zur Ruhe. Bei Protesten gegen die Rentenreform kam es am Dienstag abermals zu heftigen Ausschreitungen, vielen Verletzten und Festnahmen.
„All Cops Are Bastards“. So steht es als Code mitten in den Rüdesheimer Weinbergen. Die Stadt ist mit der Beseitigung der Beleidigung überfordert.
Gegen den mutmaßlichen Täter von Brokstedt gab es Verfahren wegen Körperverletzung, Diebstahls, Sachbeschädigung und sexueller Belästigung. Abgeschoben wurde er nicht. Warum?
Weggeworfene Lebensmittel sollen in Zukunft straflos aus Containern oder Mülltonnen von Supermärkten geholt werden dürfen. Die meisten Abfälle aber fallen in Privathaushalten an.
Zwei Klimaaktivisten hatten sich im August am Rahmen eines Gemäldes festgeklebt. Nun hat das Städel Museum den Schaden beziffert. Die Staatsanwaltschaft Frankfurt ermittelt in 105 Fällen gegen die „Letzte Generation“.
Wer waren die Sabotage-Täter an der Pipeline von Nord Stream? Ist Gewalt gegen Sachen schon Terror? Und was hat das mit Kim Stanley Robinson zu tun?
Bei Demonstrationen und Versammlungen zum 1. Mai werden weitere Ausschreitungen linksextremer Demonstranten erwartet. DGB-Chef Hoffmann warnt vor Aufrüstung zulasten von Sozialausgaben.