Silvester

Seit Einführung des Gregorianischen Kalenders Ende des 16. Jahrhunderts gilt der 31. Dezember in allen christlich-abendländischen Kulturen offiziell als letzter Tag im Jahr. Der Name dieses Festtags ist dem Papst Silvester gewidmet, der im vierten Jahrhundert n. Chr. maßgeblich zur Festigung des Christentums als Staatsreligion beitrug.

Silvester im Zeitzonenvergleich
Entsprechend der globalen Zeitzonen ereignet sich der Jahreswechsel im Osten früher, im Westen später. Wer Freunde in Sydney hat, kann ein auf die Minute pünktliches „Happy New Year“ per Smartphone schon um 14.00 Uhr versenden. Wer das Gleiche mit Bekannten in New York vorhat, muss bis 6.00 Uhr morgens am Neujahrstag warten.

Wie arbeitnehmerfreundlich ist Silvester?
Grundsätzlich gilt der Silvestertag ebenso wenig wie der Heiligabend als offizieller Feiertag. Einen gesetzlichen Anspruch auf einen freien Arbeitstag gibt es demnach nicht. Viele Arbeitgeber zeigen sich jedoch kulant und werten diesen Tag trotzdem als ganzen oder wenigstens halben Feiertag.

Silvesterfeuerwerk und Silvesterparty
Die Tradition, den Jahreswechsel mit einem lauten Feuerwerk zu begleiten, geht auf alte heidnische Bräuche der Geistervertreibung zurück. Deutschlands europäische Nachbarn zeigen sich diesbezüglich etwas zurückhaltender. In Frankreich geht es beispielsweise eher still und beschaulich, aber umso genussfreudiger mit ausgedehnten mehrgängigen Menüs zu. Partygänger und Nachtschwärmer sind zu Silvester in Deutschlands Städten bestens versorgt. Hier können sie auf ein großes Angebot an Silvester-Events und „Silvester-Specials“ in Bars, Clubs und Diskotheken zurückgreifen.

Alle Artikel und Videos zu:
Silvester

Videos
FBI ermittelt

Terroranschlag in New Orleans

02.01.2025 07:05 Uhr

Verwandte Themen

Leserfavoriten

Weitere Themen

Alle Themenseiten Gesellschaft

Services

  翻译: