Starker Hagel : Unwetter verwandelt Worms in eine Winterlandschaft

Überflutete Keller, beschädigte Autos: Über Worms in Rheinland-Pfalz ging starker Hagel nieder. Im Rhein-Land-Kreis wurde ein Rollerfahrer von einem Blitz getroffen – und starb noch am Ort.
Nach einem kurzen, aber heftigen Unwetter mit starkem Hagel hat sich die Stadt Worms in Rheinland-Pfalz am Dienstag in eine weiße Winterlandschaft verwandelt. Fotos auf der Internetseite des Feuerwehr- und Katastrophenschutzes Worms zeigten weiß bedeckte Straßen und Nahaufnahmen von massiven Hagelkörnern. Nach Angaben der Feuerwehr gab es wegen der Unwetter bis 22.00 Uhr insgesamt 120 Einsätze.
Die Berufsfeuerwehr sowie die freiwilligen Einheiten „packen an wo es bereits möglich ist“, hieß es auf der Internetseite am Abend.
Demnach wurden Keller und Straßen überflutet. In einigen Stadtteilen – darunter Herrnsheim, Pfeddersheim und Wiesoppenheim – seien Fenster zu Bruch gegangen und Autos beschädigt worden. Zeitweise kam es zu Überlastungen der Notrufnummern, obwohl schon zu Beginn des Unwetters die Zahl der Annahmeplätze erhöht wurde.
Die Straßen waren nach Angaben der Feuerwehr Worms vom späten Abend zuletzt befahrbar, allerdings könne es noch zu Beeinträchtigungen kommen, hieß es. Von vermeidbaren Fahrten riet die Feuerwehr ab. Nur mehrere Kilometer weiter in Richtung Weinstraße ging dagegen kein einziger Tropfen Regen zu Boden, wie Anwohner aus der Pfalz der F.A.Z. berichteten.
Rollerfahrer vom Blitz getroffen
Weiter nördlich von Rheinland-Pfalz, im Rhein-Land-Kreis, starb ein Mensch, nachdem er durch einen Blitzschlag getroffen wurde. Wie die Polizei schreibt, war die Person mit ihrem Roller unterwegs und verstarb noch am Ort.
Im Kreis Cochem-Zell, der an der Mosel liegt, schlug ein Blitz in ein Wohnhaus ein. Der brennende Dachstuhl konnte gelöscht werden, es gab es keine Verletzten. Laut der Polizei gab es ebenso aufgrund des Unwetters im Rhein-Hunsrück-Kreis für etwa fünf Stunden in einigen Bereich keinen Strom. Das Polizeipräsidium Koblenz meldete zwölf „unwetterbedingte Verkehrsunfälle“ mit zwei Leicht- und zwei Schwerverletzten.