Schnüffelnde Chefs : Führt Homeoffice zu mehr Arbeitszeitbetrug?

In den USA überwachen immer mehr Unternehmen ihre Mitarbeiter, um Arbeitszeitbetrug im Homeoffice aufzudecken. Ist das wirklich nötig?
Während der digitalen Besprechung die Spülmaschine ausräumen oder die Wäsche aufhängen: Arbeiten von zu Hause aus kann sehr bequem und praktisch sein. Manche Mitarbeiter gehen dabei an die Grenze des Erlaubten, andere darüber hinaus. Wer lieber einen Mittagsschlaf während der Arbeit halten will, kann etwa mithilfe eines elektrischen Bewegers Tätigkeiten der Computermaus simulieren. Wenn der Arbeitgeber das mitbekommt, droht allerdings der Rauswurf. So wie im Fall von Wells Fargo.
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
- Mit einem Klick online kündbar