Zum Tod von Albrecht Wellmer :
Dialogisches Denken der besten Art

Von
Martin Seel
Lesezeit:
Albrecht Wellmer, 1933 bis 2018

Zusammen mit Jürgen Habermas öffnete er die Kritische Theorie für neue philosophische Impulse seiner Zeit. In seinen späten Werken dominierte die Sprachphilosophie. Zum Tod von Albrecht Wellmer.

Es gibt Philosophen, die alles, was sie zu sagen haben, in ihren Schriften niederlegen, und solche, deren Werke, sosehr sie Texte eigenen Rechts darstellen, Zeugnisse einer unermüdlichen Dialogfähigkeit sind, die sich mit dem Buchstaben des geschriebenen Worts – und sei es des eigenen – weder beruhigen kann noch will. Zu den Letzteren gehörte Albrecht Wellmer. Wer ihn kannte, begegnete einem sokratischen Temperament, dessen intellektuelle Energie ihre Quelle in einer Unfähigkeit zu dogmatischen Festlegungen hatte, gepaart mit der Gabe, bei der Behandlung philosophischer Fragen gleich welcher Art stets die dissidente Stimme der Künste im Ohr zu haben.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
Empfehlungen
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leitung Finanzen / Controlling (m/w/d)
ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Abteilungsleiter:in (w/m/d) Zentrale fachliche Dienste
Stadt Frankfurt am Main - DER MAGISTRAT
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Stellenmarkt
Jobs für Fach- und Führungskräfte finden
Leadership
Wirtschafts- psychologie & Leadership
Englischkurs
Lernen Sie Englisch
Bildungsmarkt
Alles rund um das Thema Bildung
  翻译: