Der See-Bauer
Jiri Hlavka ist der Architekt einer fast 45 Kilometer langen Leitung, durch die künftig Rheinwasser in Braunkohlegruben fließen wird. Viele Bürger sind wenig begeistert – für ihn ist es ein Traumjob.
Ein Unternehmen aus Osnabrück hat eine Methode entwickelt, wie man Brücken sehr viel schneller bauen kann. Die Expressbrücke könnte man für etwa 80 Prozent aller Brückenersatz-Neubauten in Deutschland verwenden.
Jiri Hlavka ist der Architekt einer fast 45 Kilometer langen Leitung, durch die künftig Rheinwasser in Braunkohlegruben fließen wird. Viele Bürger sind wenig begeistert – für ihn ist es ein Traumjob.
Kennen Sie das? Man will endlich mal richtig was schaffen, doch ständig lenken einen Mails und Teams-Nachrichten ab. Da hilft nur eins: einfach mal abmelden.
Vor drei Jahren kamen bei der Flut im Ahrtal 135 Menschen ums Leben. Seither geht die Region neue Wege beim Schutz vor Hochwasser. Doch vielen geht das nicht schnell genug.
Vor dem EM-Viertelfinale der Türkei wird in Deutschland über ein Handzeichen diskutiert. Der Türkeiforscher Mahir Tokatlı fürchtet, dass viele Fans die Geste nutzen werden – und spricht sich für ein Verbot aus.
Der Medizinhistoriker Dominik Groß ist der erste Antisemitismusbeauftragte der RWTH Aachen. Ein Gespräch über Hass an Hochschulen und besseren Schutz für jüdische Studenten.
Wer sein Haus mit einer Wärmepumpe ausstattet, spart einer Studie zufolge auf lange Sicht Geld. Kombiniert mit einer Photovoltaik-Anlage lohnt sich die Wärmepumpe noch schneller.
So groß die Fortschritte auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz auch sind, den Ingenieurberuf werden Sie nicht ersetzen. Ein Gespräch mit Lutz Eckstein, dem Präsidenten des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI).
Die Klausur rückt näher, die Nervosität wächst. Bei manchen Studierenden ins Bodenlose. Was hilft, erklärt Psychologin Kerstin Platt von der RWTH Aachen.
Wer sich neben dem Studium ehrenamtlich engagiert, tut damit anderen etwas Gutes. Doch es kann sich auch für Stipendien und die eigene Karriere auszahlen.
Wer fit ist in Mathe, Informatik, Naturwissenschaften und Technik, dem steht die Berufswelt offen, hieß es lange. Doch plötzlich kann Künstliche Intelligenz so viel, dass das nicht mehr zu gelten scheint. Oder doch?
Ein kompromisslos Moderner, der sich dann doch auf eine Rekonstruktion einließ: Zum Tod des Architekten Peter Kulka
Wie groß sind die Potentiale für Regenerative? Und was ist möglich, wenn die Menschen entscheiden, fragte die die Energieexpertin Laura Wendorff, Jahrgang 1991. Ein Gespräch über die Energiezukunft Deutschlands.
Was ist schön? Und helfen Operationen, dass man sich schöner fühlt? Dennis von Heimburg, Facharzt für Chirurgie, spricht über Trends, zeitlose Ideale und die unterschiedliche Klientel in Frankfurt, Berlin und München.
Jüngere Arbeitnehmer legen mehr Wert auf Freizeit und ein gutes Arbeitsumfeld. Aber Krisen und Inflation machen auch sie nervös. Was bedeutet das für die Berufswahl?
Auf Nebenstrecken lohnt sich Schienenverkehr oft nicht. Fahrerlose Triebwagen könnten das ändern. Nun sollen Züge ohne Lokführer fahren.
Es gibt so gut wie nichts, was es nicht gibt im Netz der Netze: Geniales, Interessantes, Nützliches und herrlich Überflüssiges. Diesmal: Papierflieger für Anfänger und Profis.
Er schrieb die Geschichte der Romanistik und schrieb sie fort: Der Historiker, Erklärer, Sprecher und Meister seines Faches Frank-Rutger Hausmann wird achtzig.
Was geschieht mit den Akkus alter Elektroautos? Bislang gibt es kaum Recycling. Achim Kampker, Mitgründer der Street Scooter GmbH und Lehrstuhlinhaber an der RWTH Aachen, sieht Auswege.
Einige Unternehmen erlauben ihren Beschäftigten mehr als bloß Homeoffice: Sie dürfen auch ins Ausland reisen und von dort aus ihre Aufgaben erledigen. Klingt traumhaft – aber birgt auch Risiken.
Vielen erscheint ein Studium an Amerikas prestigeträchtigster Universität wegen der hohen Studiengebühren unrealistisch. Dabei kann ein Stipendium den Großteil der Kosten decken. Was gilt es bei der Bewerbung zu beachten?
Deutschland hat ein Energie-Problem, Tesvolt eine Lösung. Das Unternehmen aus Wittenberg baut Batterien im XXL-Format.
Die Akademie der Technikwissenschaften fordert von den Hochschulen die Aufhebung der Zivilklauseln, um die Verteidigungsfähigkeit des Landes zu erhöhen. Doch würde das etwas bringen?
Berufseinsteiger können in der ersten Zeit in viele Fallen tappen. Arbeitgeber aber auch – wenn sie mit Anfängerfehlern nicht richtig umgehen.
Das Förderprogramm des Bundes ist ein Trostpflaster für jene Hochschulen, die bei der Exzellenzinitiative nicht erfolgreich sind. Sinnvoller wäre ein anderer Weg. Ein Gastbeitrag.
Ein Bericht deckt auf: An deutschen Unis kommt es erschreckend oft zu Fehlverhalten und Machtmissbrauch. Zwei Doktorandinnen berichten.
Anders als ihre Fürsprecher meinen, ist Gendersprache kein Produkt natürlichen Sprachwandels, sondern ein einzigartiger technokratischer Eingriff.
Man kann das Ahrtal nicht vom Schreibtisch aus neu planen. Darum ist ein wissenschaftliches Begleitprojekt für den Wiederaufbau auch vor Ort. Die Beteiligten wissen, wo Hochwasserschutz mit Flächenmangel konkurriert – denn sie sind teils selbst betroffen.
Wie funktioniert in Zeiten von Corona die Online-Klausur an der Universität? Mit Videosoftware und Aufsicht klappt das ganz gut. Aber sie haben ihre Tücken.
Die Digitalisierung schreitet voran und immer häufiger kriegen es Mitarbeiter mit Künstlicher Intelligenz zu tun – und mit der Angst: Ist Überforderung programmiert?
Fremde Stadt, neue Freunde, nächster Lebensabschnitt: Wenn alles auf einmal anders ist, fallen Studienanfänger beim Lernen gern in alte Muster zurück. Doch in der Uni braucht es einen effizienten Lernplan.
Forscher der Uni Frankfurt und der RWTH Aachen untersuchen wie sich die Notfallversorgung in Bangladeschs Flutgebieten verbessern lässt. Auch in anderen Regionen können die Ergebnisse helfen.
Etwa 30 Liter verbraucht ein LKW auf 100 Kilometer. Das Start-up Betterflow und der Hersteller DAF wollen das, jeder für sich, ändern. Mit Anbauteilen, die den Luftwiderstand verringern.
Im deutschen Traditionskonzern steht eine Neuordnung bevor: Ein Name steht im Vordergrund, wenn es um die Nachfolge des amtierenden Konzernchefs geht.
Das WoHo in Berlin soll Deutschlands höchstes Wohnhaus aus Holz werden. Doch interessant ist das Vorhaben aus einem ganz anderem Grund.
Wie weit ist das Virus verbreitet – und in welchen Varianten? Abwasseranalysen geben darüber schnell und zuverlässig Auskunft. Doch in Deutschland wird die Methode kaum genutzt.
Studentenverbindungen locken mit guten Kontakten, günstigen Wohnungen und ausschweifenden Feiern. Nicht alle sind schlagend und frauenfeindlich. Vorsicht ist trotzdem geboten.