Sehnsucht nach Freizeit : Arbeit? Nicht mehr so wichtig!

Fast zwei Drittel der Deutschen wünscht sich die Vier-Tage-Woche bei vollständigem Lohnausgleich. Viele würden sogar ganz aufhören zu arbeiten – falls das Geld reicht.
Drei Tage frei, vier Tage arbeiten. Was in Großbritannien in einem Pilotversuch seit Juni schon getestet wird, wünschen sich auch immer mehr Menschen hierzulande. Fast 63 Prozent der Deutschen würden das Konzept der Vier-Tage-Woche bei vollständigem Lohnausgleich begrüßen, 14 Prozent auch ohne Ausgleich. In derartigen Modellen wird in der Regel nicht weniger gearbeitet, sondern die Arbeitszeit lediglich anders verteilt, so dass sich ein weiterer Tag in der Woche ergibt, der komplett für Freizeitaktivitäten genutzt werden kann. Der Befund ergibt sich aus einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsunternehmens Yougov im Auftrag des Versicherers HDI. Befragt wurden 3891 Erwerbstätige, die Ergebnisse lagen der F.A.Z. vorab vor.