Tage der Wahrheit für die deutschen Handballer
Gislason gegen Sigurdsson: In der Olympia-Qualifikation trifft die deutsche Handball-Nationalmannschaft auf ihren früheren Bundestrainer. Für den aktuellen und sein Team steht viel auf dem Spiel.
Gislason gegen Sigurdsson: In der Olympia-Qualifikation trifft die deutsche Handball-Nationalmannschaft auf ihren früheren Bundestrainer. Für den aktuellen und sein Team steht viel auf dem Spiel.
Auf Initiative des Ministerpräsidenten Andrej Plenkovic hat sich das Parlament in Kroatien aufgelöst. Er fürchtet offenbar um seine Beliebtheit – und will daher früher als geplant Neuwahlen.
In Hannover geht es für die deutschen Handballer um die Qualifikation für die Olympischen Spiele. Die Mannschaft hat damit die Zukunft von Trainer Gislason in der Hand – und das Image ihres Sports.
Bosnien-Hercegovina könnte mithilfe Kroatiens von russischem Gas unabhängig werden. Doch der Anführer der bosnischen Kroaten, Dragan Čović, blockiert die Pläne.
Am Sonntag ermitteln Miroslav Nemec und Udo Wachtveitl im „Tatort: Das Wunderkind“. Es ist eine der letzten Ausgaben mit den beiden. 1989 traten sie an, bei 100 Fällen ist Schluss. Zeit für ein Gespräch über die normative Kraft des Fernsehens.
Von der bösen Niederlage gegen Kroatien lassen sich die deutschen Handballer nicht die Laune verderben. Gegen Dänemark brauchen sie aber ein „mittelgroßes Wunder“.
Das abschließende Hauptrundenspiel gegen Kroatien entpuppt sich als Muster ohne relevanten Wert. Im Halbfinale der Handball-EM gegen Dänemark wird ein anderes deutsches Team gefordert sein.
Deutschland steht schon vor dem letzten Hauptrunden-Spiel im EM-Halbfinale. Bei der Niederlage gegen Kroatien hinterlässt die DHB-Auswahl aber einen schwachen Eindruck. Nun warten die starken Dänen.
Vor dem letzten Spiel in der EM-Hauptrunde dürfen die Deutschen schon jubeln: Weil Österreich und Ungarn ihre Partien verlieren, steht das DHB-Team vorzeitig im Halbfinale und trifft auf Dänemark.
Die deutsche Mannschaft hat nach dem Sieg über Ungarn alles wieder selbst in der Hand bei dieser Handball-EM. Das hat viel mit denen zu tun, die bislang im Schatten der Stars standen.
Im letzten Spiel der EM-Hauptrunde kämpft Deutschland um den Einzug ins Halbfinale. Gegner Kroatien hat keine Chance mehr aufs Weiterkommen – und könnte von einer eigenen Niederlage sogar profitieren.
Das deutsche Team um Bundestrainer Alfred Gislason gewinnt 35:28 gegen Ungarn – und hat das Halbfinale bei der Heim-EM vor Augen. Am Mittwoch findet das entscheidende Spiel gegen Kroatien statt.
Frankreich wird seiner Favoritenrolle gegen Österreich gerecht und erreicht vorzeitig das Halbfinale des Turniers. Zwei andere Mannschaften sind auch schon qualifiziert.
Bei der Handball-EM trifft Deutschland im Bruderduell auf Österreich. Die Truppe aus der Alpenrepublik ist bisher die Überraschung des Turniers. Das Team hat ein Erfolgsrezept, aber auch eine große Schwäche.
Die EM-Partie zwischen Frankreich und Kroatien in Köln wird von rassistischen Ausfällen überschattet. Sogar Gegenstände fliegen Richtung Spielfeld, es kommt zu einer Unterbrechung.
Von April an wird die Schengenzone der EU um 25 Millionen Einwohner größer, von da an gehören ihr auch Rumänien und Bulgarien an. Doch es bleibt ein unvollständiger Beitritt, denn ein Staat blockiert.
Der erste Titelkandidat patzt: Die Spanier müssen im Topduell mit Kroatien eine überraschend klare Niederlage hinnehmen. Island rettet in einem furiosen Schlussspurt noch einen Punkt gegen Serbien.
Frankfurt wird seinem Ruf als internationale Stadt gerecht: Von den 195 Staaten der Erde sind 175 in der Bevölkerung vertreten.
Viele Flüchtlinge sind traumatisiert, wenn sie ankommen. Auf professionelle Hilfe müssen sie oft warten. Die Unsicherheit, wie es weitergeht, kann Suizidgedanken verstärken. Ein Afghane berichtet.
Die Gruppen für die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland im kommenden Jahr stehen fest. Die Reaktionen fallen unterschiedlich aus. Die Schweizer Presse jubiliert, in Spanien herrscht Entsetzen.
Die Spannung steigt. An diesem Samstag werden die EM-Gruppen gelost. Danach steht fest, auf wen Deutschland trifft. Die F.A.Z. bietet alle Infos zu Lostöpfen, Modus, Spielplan – und Tickets für Fans.
21 von 24 Teams der Fußball-Europameisterschaft stehen fest. Doch auf wen kann die deutsche Mannschaft treffen? Und wann? Und wo? Die F.A.Z. beantwortet Fragen zum Heim-Turnier im nächsten Jahr.
Das Teilnehmerfeld der Europameisterschaft im kommenden Jahr formiert sich immer weiter. Die bereits qualifizierten Niederländer gewinnen deutlich – Frankreich lässt es locker angehen. Ein Überblick.
Frankreich, Belgien, Finnland und Kroatien verstoßen gegen fiskalische Vorgaben der Europäischen Union. Doch nach welchen Regeln die nationalen Haushalte am Ende beurteilt werden, wird erst mit den neuen Budgetregeln klar.
In der EM-Qualifikation werden nun die meisten Plätze vergeben. Die Auslosung der Gruppen der Endrunde findet am 2. Dezember statt. Auch danach gibt es bis zur EM etliche wichtige Termine.
Die Ptujer sind mit ihrem Latein nicht am Ende und bewahren ihr römisches Erbe. Ein „Römer Camp“, Ausgrabungen und geschichtsinteressierte Leute halten die Traditionen in Sloweniens ältester Stadt lebendig.
Mario Banozic soll bei Nebel einen Unfall verursacht haben, bei dem ein Lieferwagenfahrer gestorben ist. Sein Nachfolger wird ein ehemaliger General.
Bosnien ist selbst für jugoslawische Verhältnisse gespalten – und deshalb gerade jetzt eine Reise wert.
Ostmitteleuropäische Staaten wie Ungarn und die Tschechische Republik haben sich mit der Ablehnung der UN-Resolution zu Gaza deutlicher als andere EU-Mitglieder auf die Seite Israels gestellt. Warum gerade sie?
Wollte der kroatische Außenminister Annalena Baerbock auf den Mund küssen? Ein Video dokumentiert die Situation.
Deutschland hat laut den Empfehlungen der Reisemarke „Lonely Planet“ kein einziges lohnenswertes Ziel im nächsten Jahr zu bieten. Das war schon mal anders.
Die Fojba-Schlucht in Kroatien markiert der Sage nach den Eingang zur Hölle. Dante fand hier angeblich die Inspiration zur „Göttlichen Komödie“. Oder stimmt das alles gar nicht? Eine Spurensuche im Abgrund
Schottland kassiert in der EM-Qualifikation die erste Niederlage. Die Türkei überrascht wiederum gegen den Favoriten Kroatien. Und Europameister Italien schickt zwei Spieler wegen laufender Ermittlungen nachhause.
Das Gefühl sei überwältigend, erklärte der 40-jährige Mark Dickey am Dienstag nach der erfolgreichen Rettung. In über 1000 Metern Tiefe erlitt er Magenblutungen und musste von mehr als 150 internationalen Helfern gerettet werden.
Kroatien gewinnt souverän gegen Lettland, Spanien beeindruckt mit einem 7:1-Sieg über Georgien. Der Türkei gelingt nur ein Unentschieden gegen Armenien – sie bleibt trotzdem Gruppenerster.
Ein griechischer Fußballfan wurde mit Messerstichen getötet, im Verdacht stehen kroatische Hooligans.* Die vorläufig festgenommenen Kroaten befürchten Racheakte im Gefängnis. Der Vorfall beschäftigt nun auch die Politik.