Fast jede Woche eine Übernahme
Seit Jahren schluckt der Beratungskonzern Accenture rund um die Welt immer mehr Unternehmen. Nun haben die Amerikaner die Schlagzahl der Zukäufe nochmals erhöht. Wie geht es weiter?
Das Verwaltungsgericht Mannheim hat entschieden: BSW-Spitzenkandidatin Sahra Wagenknecht darf an den Sendungen „Wahlarena“ des SWR teilnehmen.
Seit Jahren schluckt der Beratungskonzern Accenture rund um die Welt immer mehr Unternehmen. Nun haben die Amerikaner die Schlagzahl der Zukäufe nochmals erhöht. Wie geht es weiter?
Schon wieder ein tödlicher Angriff mit einem Messer, diesmal in Aschaffenburg. Ist das Zufall? Oder gibt es auch bei diesen Fällen einen Nachahmungseffekt?
Ein Ehepaar aus Wiesloch soll eine junge ukrainische Mutter sowie deren Mutter ermordet haben. Das mutmaßliche Motiv: Die beiden wollten das Neugeborene der Ukrainerin als ihr eigenes ausgeben.
Ein Paar aus Baden-Württemberg wünscht sich vergeblich ein Kind. Sie freunden sich mit einer schwangeren Ukrainerin an – und töten die Frau sowie deren Mutter wenige Wochen nach der Geburt, um das Baby als ihr eigenes auszugeben.
Sie ist immer beschäftigt: Ingeborg Wolf, 109 Jahre alt, hat viele Termine und Verabredungen. Vor dem Altern hat sie sich nie gefürchtet – dafür ist sie immer in Bewegung geblieben.
Auch die letzten Einschränkungen auf der Bahnstrecke Frankfurt-Mannheim sind an Heiligabend aufgehoben worden. Nach fünf Monaten Bauzeit müssen die Fahrgäste nicht mehr auf den Ersatzverkehr ausweichen.
Ein Oberleitungsschaden auf der Riedbahnstrecke führt zu Verspätungen bei Zügen zwischen Mannheim und Frankfurt. Der Ausweichverkehr läuft über einen anderen Bahnhof.
Die Generalsanierung der Riedbahn war nur der Anfang. Von den nächsten 40 Generalsanierungen finden noch sechs solcher Bauarbeiten bis 2030 in Rhein-Main statt. Als Nächstes ist die Bahnstrecke rechts des Rheins an der Reihe.
Die Generalsanierung der Riedbahn ist gelungen. Die Deutsche Bahn konnte zeigen, wozu sie in der Lage ist, wenn sie alle Kräfte bündelt.
Ob in Ostfriesland, Mannheim oder im Kölner Dom: Kirchengemeinden setzen zunehmend auf eine EC-Kollekte, um den Klingelbeutel zu füllen. Die Gebühren sind überschaubar. Das Angebot kann sich finanziell lohnen.
Auf der generalsanierten Riedbahn rollt der Zugverkehr wieder. Der erste reguläre Personenzug der Linie RE70 fuhr pünktlich um kurz nach Mitternacht von Mannheim nach Frankfurt los.
Von Sonntag an sollen wieder Züge über die Riedbahn rollen, die Frankfurt mit Mannheim verbindet. Zuvor würdigte Bundesverkehrsminister Wissing die Leistung der 800 Männer und Frauen, die diese Generalsanierung gestemmt haben.
Fünf Monate lang war die Riedbahn zwischen Mannheim und Frankfurt gesperrt. Jetzt meldet die Bahn: Die erste Etappe der Generalsanierung ist geglückt. Statt im Januar rollen schon an Weihnachten alle Züge.
In Mannheim ist man verärgert, weil von Sonntag an nicht wie versprochen wieder alle Züge auf der Riedbahn rollen werden – vor allem weil im Süden vorerst weiter Busse statt S-Bahnen fahren werden. Die Deutsche Bahn verteidigt sich.
Drei Männer sollen einen Anschlag auf den Weihnachtsmarkt in Frankfurt oder in Mannheim vorbereitet haben. Im Fokus der Ermittler stehen weitere Verdächtige, zudem ein Mann aus dem Hochtaunuskreis, der die Waffe besorgt haben soll.
Alle wollen gut ausgebildete Arbeitskräfte aus dem Ausland. Ausgerechnet die Bahn hat sie gefunden – und braucht sie, etwa für die Sanierung der Streckenkorridore.
Zwei jungen Männer beschafften sich ein Sturmgewehr. Nach einem Medienbericht wollten sie damit möglicherweise in Mannheim oder Frankfurt einen Anschlag begehen.
Zwischen Frankfurt und Mannheim soll eine weitere Schienenstrecke entstehen. Die Kommunen wünschen sich 1,8 Milliarden Euro für mehr Lärmschutz – das meiste Geld würde ein Tunnel kosten, der 30 Kilometer lang würde.
Zwei Brüder und ein junger Mittäter sollen sich ein Sturmgewehr besorgt und einen islamistischen Anschlag geplant haben. Die drei aus Mannheim und dem hessischen Hochtaunuskreis waren offenbar Sypathisanten des „Islamischen Staats“.
Von Sonntag an wollte die Deutsche Bahn wieder alle Züge auf die sanierte Riedbahn-Strecke bringen. Das klappt aber nicht ganz.
Von Sonntag an wollte die Deutsche Bahn wieder alle Züge auf die sanierte Riedbahn-Strecke bringen. Das klappt aber nicht ganz.
Dass moderne Kamerasysteme erkennen können, wenn sich eine Person verdächtig verhält, ist nicht neu. Angewendet wird die Technik aber bisher in Deutschland kaum. Hessen will nun das erste Bundesland werden, das solche Systeme strategisch einsetzt.
In einem Mannheimer Seniorenzentrum redet ein Roboter mit den Menschen. Nicht alles klappt mit Oskar, trotzdem haben viele ihn bereits ins Herz geschlossen. Das liegt auch daran, dass er nicht allzu menschlich aussieht.
Einmal in der Woche auch mittags zu erleben: Zweisterneküche im Restaurant Opus V in Mannheim. Für Menschen, die auch früher am Tag gerne mehr hätten als einen Imbiss.
Thunbergs Teilnahme ist nicht unumstritten: Kritiker werfen der schwedischen Aktivistin eine gefährliche Nähe zum Antisemitismus vor.
2035 wird das Gasnetz in Mannheim abgeschaltet. Einige Bürger sind aufgebracht. Doch aus der Politik, dem Handwerk und vom Energieversorger heißt es: Die Wärmewende muss weitergehen.
Die Bafin schickt Sonderbeauftragte zur Volksbank Düsseldorf Neuss, Julius Bär tauscht in Mannheim und Ökoword bekommt wieder einen Vorstandschef. Schon gehört, dass ...?
Gas-Stopp in Mannheim und Stress für Eigentümer: Das Heizungsgesetz beginnt zu wirken und verunsichert Hausbesitzer. Welchem Rat können sie vertrauen?
Pläne wie in Mannheim, das Netz stillzulegen, überraschen Energieberater Hans Weinreuter nicht. Über das Pech der Gaskunden und die Vorteile von Wärmepumpen.
Nie war sie so aktuell wie heute? Vor hundert Jahren wurde in Mannheim der Stil der Neuen Sachlichkeit mit einer Schau definiert, die nun um fast den doppelten Umfang erweitert wiederholt wird
Noch bis zum 15. Dezember ist der 70 Kilometer lange Streckenabschnitt zwischen Frankfurt und Mannheim gesperrt – dann sollen die Züge hier wieder fahren. Ein Rennen gegen die Zeit.
Das war ihr schmerzhaftestes Jahr bei der Bahn: Stefanie Berk, Vorständin bei der DB Fernverkehr, spricht im Interview über frustrierte Kunden, ungleich verteilte Geduld und die Frage, wann Bahn-Bashing ungerecht wird.
Die erste deutsche Großstadt kündigt an, ihr Gasnetz ab 2035 stillzulegen. Andere Städte könnten folgen. Hauseigentümer sind verunsichert, die Grünen freuen sich.
In Mannheim ist in zehn Jahren Schluss mit der Erdgasversorgung. Dass die Ampel um das Thema einen großen Bogen gemacht hat, ist ebenso verständlich wie fahrlässig.
In mehreren deutschen Städten wurden junge Frauen in ihren Wohnungen vergewaltigt. Nun hat die Polizei einen Chinesen festgenommen, der über Wohnungsinserate auf seine Opfer aufmerksam geworden war.
Noch dauert die Generalsanierung der Eisenbahnstrecke von Frankfurt nach Mannheim an. Doch im Konzern denkt man längst weiter – und schmiedet Pläne für die Sanierung der Schienenstrecke von Wiesbaden bis nach Troisdorf zwischen Köln und Bonn.