
„Meine Kinder verblöden hier“
In Syrien sitzen Frauen und Kinder deutscher IS-Kämpfer in Gefangenenlagern fest. Wächst dort die nächste Generation des Kalifats heran?
Hamas kündigt Übergabe von Leichen und Geiseln an +++ Auch zu Verhandlungen zu zweiter Phase der Gaza-Waffenruhe bereit +++ Amerikanische Senatoren weisen Trumps Gaza-Plan zurück +++ alle Entwicklungen im Liveblog
In Syrien sitzen Frauen und Kinder deutscher IS-Kämpfer in Gefangenenlagern fest. Wächst dort die nächste Generation des Kalifats heran?
Die Bundeswehr gibt viel Geld für Kampfflugzeuge und Panzer aus. Dabei wären flexible Drohnen billiger und effizienter.
Während der US-Präsident falsche Behauptungen verbreitet, bemüht sich die Wissenschaft um Fakten: Der Klimawandel hat die Brände von Los Angeles wahrscheinlicher und intensiver gemacht.
Klassiker wie die Bomberjacke MA-1 oder die Feldjacke M-65 waren fürs Militär entworfen, kamen dann über diverse Jugend-Subkulturen in den Mode-Mainstream. Nun hat der Hersteller Alpha Industries in der Frankfurter Innenstadt ein eigenes Geschäft eröffnet.
Das US-Militär hat große Probleme bei der Entwicklung neuer Kampfflugzeuge. Seit Bilder von neuen chinesischen Modellen aufgetaucht sind, fürchten manche um Washingtons Dominanz in der Luft.
Die Aktien der Digitalunternehmen haben auch 2024 die klassischen Börsen-Indizes geschlagen. Angeführt vom Megatrend Künstliche Intelligenz, legte der Nasdaq 100 im vergangenen Jahr um 27 Prozent zu. Wir haben die besten Digitalwerte des Jahres analysiert.
Die BSW-Vorsitzende Sahra Wagenknecht findet: Der Westen ist mitschuldig am Krieg in der Ukraine – und Putin kompromissbereit. Ein Streitgespräch.
Zwei Jemeniten sind vor das Bundesverfassungsgericht gezogen. Sie werfen der Regierung vor, Drohnenangriffe der Amerikaner zu ermöglichen, weil Steuerungssignale über Ramstein laufen.
Die Bundesregierung warnt die Unterstützer des gestürzten syrischen Machthabers Assad vor einer Flucht nach Deutschland. Es erwarte sie hier die „volle Härte des Gesetzes“.
Wegen eines Unfalls verläuft eine Auslandsreise der einflussreichen US-Politikerin Nancy Pelosi anders als geplant. Zur Behandlung ist sie Berichten zufolge nach Deutschland gebracht worden.
Die USA versuchen verzweifelt, Chinas Aufholjagd in der Chipindustrie zu bremsen. Nun reagiert Peking mit einer drastischen Maßnahme.
Israel betrachtet das iranische Nuklearprogramm als Bedrohung. Nach den jüngsten Attacken auf das Radarsystem sieht Israels neuer Verteidigungsminister eine günstige Gelegenheit zum Angriff.
Bis vor kurzem arbeitete der Verdächtige für das US-Militär. Dort erlangte Informationen soll er China angeboten haben.
Seine Songs wurden von Elvis Presley, Jerry Lee Lewis und Janis Joplin gesungen: Am Samstag ist der Musiker und Songwriter Kris Kristofferson gestorben.
Schon seit 2022 untersuchen US-Behörden, ob der Konzern und sein US-Partner Carahsoft Preise abgesprochen haben. Die Vorwürfe sind heikel: Carahsoft beliefert auch das US-Militär.
Der Rüstungskonzern kauft einen amerikanischen Militärausrüster, um seine Kontakte zu den amerikanischen Streitkräften zu intensivieren. Der Vorstandsvorsitzende Armin Papperger will die Army mit Panzern ausstatten.
Mit dem Zukauf will sich der deutsche Rüstungskonzern stärker im nordamerikanischen Geschäft positionieren. Rheinmetall hofft auf mehrere Großaufträge des US-Militärs.
Israels Verteidigungsminister Gallant warnt Iran und seine Verbündeten eindringlich vor einem Gegenschlag. Die Hamas spricht sich für Bidens Friedensplan aus. Derweil beschießt die Hizbullah Israel, Israel bombardiert den Gazastreifen. Der Überblick.
Im Pentagon gibt es offenbar Sorge wegen einer erhöhten Terrorgefahr für Einrichtungen des US-Militärs in Europa. Es wurde die zweithöchste Sicherheitsstufe ausgerufen. Die Gründe dafür bleiben geheim.
Laut einem Bericht der Nachrichtenagentur Reuters hat das US-Militär im Ausland Inhalte in Sozialen Medien gestreut, die Zweifel an chinesischen Impfstoffen befördert haben.
Eine ehemalige Angehörige der amerikanischen Streitkräfte hält ein soziologisches Seminar an der Goethe-Uni, Thema ist ihr früherer Arbeitgeber. Der AStA vermisst kritische Distanz und wissenschaftliche Relevanz.
Laut einem Militärsprecher der Huthi haben die Rebellen die USS Eisenhower mit Raketen beschossen. Zuvor hatten die britische und die amerikanische Luftwaffe insgesamt 13 Huthi-Militäreinrichtungen bombardiert.
Israels Armee stößt im Süden des Gazastreifens weiter vor und beteuert, dabei nur Hamas-Ziele anzugreifen. Der Druck auf die Regierung des Landes steigt trotzdem weiter. Schreitet nun der Weltsicherheitsrat ein? Der Überblick.
Vier amerikanische Schiffe wurden aus ihrer Verankerung gerissen und sind vor der Küste des Gazastreifens auf Grund gelaufen. Die US-Armee teilt mit, die Hilfslieferungen können trotzdem fortgesetzt werden.
Die Hilfslieferungen über den Anleger haben am Freitag begonnen. Doch noch nicht alle Hilfsgüter haben die Lagerhäuser erreicht – die LKW wurden teils auf dem Transportweg von Palästinensern geplündert.
Im Gazastreifen sind die ersten Hilfslieferungen per Schiff für die notleidende palästinensische Bevölkerung angekommen. Eine vom US-Militär eigenes dafür errichtete Landungsbrücke ist jetzt einsatzbereit.
Zahlreiche Zivilisten sollen Rafah vor Israels angekündigter Militäroffensive schon verlassen haben. Kommt in letzter Minute doch noch eine Feuerpause zustande? Der Überblick.
Ein milliardenschweres Hilfspaket für die Ukraine steckt derzeit im US-Kongress fest. Doch die Biden-Regierung findet abermals einen anderen Weg, Waffen in das von Russland angegriffene Land zu schicken. Der Überblick.
Das Raumfahrttechnik-Unternehmen beliefert eine Geheimdienstbehörde nach Angabe anonymer Quellen mit Spezialsatelliten. Damit sollen Kriegsziele von US-amerikanischen Truppen besser identifizierbar werden.
Eine schwimmende Plattform bringt Nahrung an Land, wo es keinen Hafen gibt. Die USA verlangen von Israel glaubwürdige Pläne zum Schutz von Zivilisten, und Olaf Scholz reist heute in die Region. Der Überblick.
Im Roten Meer haben Huthi-Rebellen abermals Handels- und Kriegsschiffe angegriffen. Die Huthi gehören der sogenannten „Achse des Widerstands“ an und haben sich mit der Hamas solidarisch erklärt.
Im Gazastreifen fehlt es am Nötigsten. Hilfe könnte bald auch über das Mittelmeer kommen: Die US-Regierung will einen temporären Hafen einrichten. Der Überblick.
Im Roten Meer hat die Fregatte Hessen irrtümlich auf die Drohne eines Verbündeten geschossen. Welchem Land diese Drohne im Nachhinein zugeordnet wurde, teilte die Bundeswehr zwar nicht mit. Berichten zufolge soll sie zum US-Militär gehören.
Durch den Angriff der Huthi auf den Frachter Rubymar habe sich ein fast 30 Kilometer langer Ölteppich gebildet. Auch Tausende Tonnen Düngemittel könnten durch die Schäden am Schiff ins Meer gelangen.
Laut dem US-Militär wurde der Ballon über dem Westen des Landes gesichtet. Eine Bedrohung bestehe nicht, heißt es. Ein ähnlicher Vorfall sorgte vor einem Jahr für Spannungen zwischen Washington und Peking.
Ein Angriff proiranischer Milizen auf einen Stützpunkt in Jordanien hat jüngst drei US-Soldaten das Leben gekostet. Nun schlagen die Amerikaner zurück. Weitet sich der Konflikt im Nahen Osten aus? Der Überblick.