Winterserie Grüner Schnee (4) :
Der Pionier des Maschinenschnees

Von Christoph Schrahe
Lesezeit: 9 Min.
Die Rettung des Skifahrens: Georg Eisath mit einer seiner Erfindungen im Skigebiet Carezza.
In den Achtzigerjahren wurde Georg Eisath zum Pionier der künstlichen Beschneiung. Jetzt macht sein Sohn Florian das Südtiroler Skigebiet Carezza zum Vorreiter der Klimaneutralität.
Merken

Den glühenden Felsen des Rosengartens und den in allen Farben des Regenbogens schillernden Wassern des ihn spiegelnden Karersees verdanken die Dolomiten viele ihrer alten Sagen. Sie berichten nicht selten von verborgenen Schätzen in den Bergen, nach denen fleißige Zwergenvölker in tiefen Stollen suchten. Schließlich mussten diese Berge, die ihren Bewohnern ein so entbehrungsreiches Leben abverlangten, sie mit Lawinen, Muren und Felsstürzen bedrohten, doch irgendeine Hoffnung auf Reichtum und Glück bieten. Und was hätte es anderes sein können als Kristalle, Gold oder Silber, welche die furchteinflößenden Riesen in ihrem Innersten bargen? Irgendwann aber entdeckten die Menschen im Eggental am Fuß des Rosengartens wie anderswo in Südtirol, dass der wahre Schatz nicht in den Bergen versteckt lag, sondern sich vor aller Augen auf deren Flanken ausbreitete – in Form von Myriaden einzigartiger Kristalle, die das Licht in ebenso vielen Farben brachen, wie der Karersee, der in der alten Ladinischen Sprache Regenbogensee heißt.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
  翻译: