Musks Rivale im Verfassungsgericht
Elon Musk legt sich schon lange in Brasilien mit dem Verfassungsrichter Alexandre de Moraes an. Doch der hat jetzt zu einem doppelten Schlag ausgeholt.
Elon Musk legt sich schon lange in Brasilien mit dem Verfassungsrichter Alexandre de Moraes an. Doch der hat jetzt zu einem doppelten Schlag ausgeholt.
Der monatelange Streit zwischen X und einem streitbaren Richter eskaliert. Jetzt wird die in Brasilien populäre Nachrichtenplattform gesperrt.
Brasiliens Oberster Gerichtshof will die Onlineplattform X ab sofort im ganzen Land sperren. Eine 24-stündige Frist war zuvor ausgelaufen. Elon Musk zeigt sich erwartungsgemäß wenig begeistert.
Seit Maduro Venezuela ins Chaos gestürzt hat, fliehen immer mehr Venezolaner aus dem Land. Jetzt, nach Maduros „Sieg“, könnte eine neue Flüchtlingswelle bevorstehen.
Während eines Spiels der Copa Libertadores bricht Abwehrspieler Juan Izquierdo vom Klub Nacional Montevideo zusammen. Bewusstlos kommt er in die Klinik. Dort stibt der junge Mann wenige Tage später.
Unzählige Brände tobten am Wochenende im Hinterland von São Paulo. Vieles deutet auf Brandstiftung hin.
62 Menschen sind bei dem Flugzeugabsturz in Brasilien ums Leben gekommen. Ihre sterblichen Überreste wurden zur Identifizierung in eine Leichenhalle gebracht. Experten haben mit der Auswertung der Blackbox begonnen.
Beim Absturz eines Flugzeugs im brasilianischen Bundesstaat São Paulo sind alle 62 Menschen an Bord ums Leben gekommen. Nun haben die Bergungsarbeiten begonnen, um die Ursache des Unglücks zu ermitteln.
Auslöser der Waldbrände ist meist der Mensch: Durch illegale Rodung sollen Weide- und Ackerflächen gewonnen werden. Brasiliens Präsident Luiz Inácio Lula da Silva hatte bei seinem Amtsantritt versprochen, dagegen vorzugehen.
Das Flugzeug ist am Freitag nahe der Stadt Vinhedo abgestürzt, 80 km von São Paulo entfernt. Es wird vermutet, dass die Tragflächen vereist und die Maschine nicht mehr steuerbar war.
Das Symphonieorchester São Paulo ist ein Pionier der Erschließung klassischer Musik in Brasilien mit einem phantastischen Konzertsaal. Im August eröffnet es das Musikfest Berlin.
Viele Länder konnten in den letzten Jahrzehnten der bittersten Armut entrinnen. Nur wenigen gelang der Aufstieg in den Kreis der reichen Industrienationen – nicht einmal China. Woran liegt das?
Nach zwei Siegen ist das DBB-Team bereits für die K.-o.-Runde in Paris qualifiziert. Ein Sieg im letzten Gruppenspiel könnte dennoch wertvoll werden. Vor allem, wenn Franz Wagner seinen Dreier findet.
97:77 zum Auftakt gegen Japan, nun ein 86:73-Sieg über Brasilien: Die deutsche Basketball-Nationalmannschaft ist bereits ins Viertelfinale eingezogen. Doch das letzte Gruppenspiel ist trotzdem von Bedeutung.
Brasilien wollte eine globale Milliardärsteuer durchsetzen. Dafür gab es glücklicherweise keinen Konsens. Es ist das vornehmste Recht eines jeden Landes, seine Bürger nach seinen Vorstellungen zu besteuern.
Die Finanzminister der wichtigsten Industrie- und Schwellenländer haben sich bereit erklärt, besonders Vermögende wirksam zu besteuern. Eine spezifische globale Abgabe wird es vorerst aber nicht geben.
In Brasilien sind hohe Kokainkonzentrationen in Scharfnasenhaien nachgewiesen worden. Woher kommt die Droge und welche Folgen kann sie für die Tiere haben?
Kamala Harris schart in Windeseile Unterstützer um sich, um gegen Trump anzutreten. Netanjahu reist in die USA. Und: Frankreich ist bereit für Olympia. Der F.A.Z.-Newsletter.
Laut dem Haushaltsentwurf der Bundesregierung fließt rund eine Milliarde Euro weniger an das Entwicklungsministerium. Ministerin Schulze wirbt dennoch für mehr Geld – doch mit Scheinargumenten, wie Kritiker sagen.
Deutschlands Handball-Nationalteams schicken eine Warnung an die Olympia-Konkurrenz. Die erfolgreichen Generalproben geben Auftrieb für die Sommerspiele. Die Frauen starten schon am Donnerstag.
„Legende“, „Vorbild“, „Identifikationsfigur“: Thomas Müller spielt nicht mehr für die Nationalelf. Der DFB vermisst ihn schon – und in München freut man sich, dass er dem FC Bayern erhalten bleibt.
In Brasilien wird ein Buch über einen Lastwagenfahrer gefeiert, das in drastischen Worten die jahrzehntelange Zerstörung der Amazonasregion beschreibt. Jetzt tourt der Autor durch Europa und sagt: Das ist auch eure Geschichte.
Kurz vor den Sommerspielen besiegt das deutsche Handballteam Olympiasieger Frankreich. Doch von einem Härtest kann nicht die Rede sein.
Das Finale der Copa America könnte Lionel Messis letztes Spiel im blau-weißen Trikot sein. Für Weltmeister Argentinien naht das Ende der Rosario-Ära. Ein epochaler Umbruch steht bevor.
In Kisten zwischen gekühlten Rindfleischstücken war es versteckt: Brasilianische Ermittler finden mehr als eine Tonne Kokain. Der typische Weg des Rauschgifts führt häufig auch in deutsche Häfen.
Der Bus war in einer Unterführung gegen einen Pfeiler geprallt, zehn Menschen starben noch am Unfallort. Offenbar war eine mechanische Panne der Auslöser.
Jair Bolsonaro hatte von Saudi-Arabien Uhren und Schmuck im Wert von drei Millionen Euro als offizielles Gastgeschenk in Empfang genommen. Später soll er sie in den USA zu Geld gemacht haben.
Er knetete die Muskeln der Spieler und meinte, mit Verletzungen reden zu können: Brasiliens Masseur, Wundermann Américo, sorgte viele Jahre für schier magische Momente.
Im dritten Gruppenspiel der Copa América kommt die Seleção nicht über ein Remis hinaus und verpasst den Gruppensieg. Nun kommt es im Viertelfinale zu einem Prestigeduell.
Die Waldbrände in einem der größten Feuchtgebiete der Welt alarmieren Experten. Das Pantanal erlebt das verheerendste erste Halbjahr seiner Geschichte – und es könnte noch schlimmer werden.
Zwischen 25 und 30 Menschen sollen sich bei Turbulenzen auf dem Flug von Spanien nach Uruguay verletzt haben. Die Maschine von Air Europa war zur Notlandung in der brasilianischen Stadt Natal gezwungen.
Der junge Geiger Guido Sant'Anna spielt beim Rheingau Musik Festival Tschaikowsky und erhält den diesjährigen Lotto-Förderpreis. Er sei zu einem „Hoffnungsträger in seiner Heimat Brasilien“ geworden, sagt die Jury.
Max Verstappen und Lando Norris geraten in Spielberg zunächst auf, dann neben der Strecke aneinander. Die Presse fürchtet um die Freundschaft der beiden und feiert Überraschungssieger Russell.
Heute kommen Notenbanker aus aller Welt in Portugal zusammen. Doch ein paar prominente Köpfe fehlen.
Die reichsten Menschen der Welt sollen zwei Prozent ihres Vermögens abführen. Dem Konzept der G-20-Präsidentschaft hat sich jetzt die deutsche Entwicklungsministerin angeschlossen. Sie ist nicht die erste.
Ohne Fußball-Star Lionel Messi und Nationaltrainer Lionel Scaloni muss die argentinische Auswahl das letzte Gruppenspiel der Copa América bestreiten. Brasilien bejubelt derweil den ersehnten ersten Sieg.