Drogen in Brasilien :
Haie auf Koks

Lesezeit:
Amerikanische Studentin hält einen brasilianischen Scharfnasenhai (Rhizoprionodon lalandii).

In Brasilien sind hohe Kokainkonzentrationen in Scharfnasenhaien nachgewiesen worden. Woher kommt die Droge und welche Folgen kann sie für die Tiere haben?

In der brasilianischen Küstenmetropole Rio de Janeiro sind Haie positiv auf Kokain getestet worden. Forscher des Oswaldo Cruz Instituts haben in den Lebern und Muskeln von 13 Scharfnasenhaien (Rhizoprionodon lalandii) das Rauschgift nachgewiesen, wie die in der Fachzeitschrift „Science of The Total Environment“ veröffentlichte Studie zeigt. Die Daten würden auf die großen Mengen der Droge hinweisen, die in der Stadt konsumiert und über die Abwässer ins Meer entsorgt würden, hieß es.

Die Untersuchungen wurden zwischen September 2021 und August 2023 im Stadtteil Recreio dos Bandeirantes in der Westzone von Rio de Janeiro durchgeführt.

„In Brasilien haben Studien bereits die Kontamination von Wasser und einigen Wasserlebewesen, wie zum Beispiel Muscheln, durch Kokain nachgewiesen. Unsere Analyse ist die erste, bei der die Substanz in Haien gefunden wurde“, sagt der Pharmazeut Enrico Mendes Saggioro, einer der Forscher, der zusammen mit der Biologin Rachel Ann Hauser-Davis für den Fund verantwortlich ist.

Ein untersuchter brasilianische Scharfnasenhai  im Labor des Instituto Oswaldo Cruz.
Ein untersuchter brasilianische Scharfnasenhai im Labor des Instituto Oswaldo Cruz.dpa

Haie spielen der Biologin zufolge als Raubtiere eine zentrale Rolle in der Nahrungskette im marinen Ökosystem – über sie können Umweltschäden, einschließlich verschiedener Formen der Verschmutzung, erkannt werden.

Nach dem jüngsten Weltdrogenbericht, der in diesem Jahr vom Büro der Vereinten Nationen für Drogen- und Verbrechensbekämpfung (UNODC) veröffentlicht wurde, gehört Brasilien zu den größten Kokainkonsumenten weltweit. Nach den vorliegenden Studien gehen die Forscher davon aus, dass die Droge vor allem durch die Entsorgung von Kokainabfällen in Abwässern ins Meer gelangt.

Um die genauen Folgen der Kokain-Belastung für die Tiere zu bestimmen, seien spezifische Studien erforderlich. „Es wird vermutet, dass sie sich auf das Wachstum, die Reifung und möglicherweise die Fruchtbarkeit der Haie auswirkt, da die Leber an der Entwicklung der Embryonen beteiligt ist“, sagt die Biologin Hauser-Davis.

Empfehlungen
FAZ+Quanten-Betriebssystem:
Windows fürs Quanteninternet

Europäische Forscher haben ein Betriebssystem für Quantencomputer entwickelt. Damit werden auch diese Rechnersysteme endlich benutzerfreundlich. Denn wie die Hardware funktioniert, muss der User künftig nicht mehr wissen.

Dirk Eidemüller
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leitung Finanzen / Controlling (m/w/d)
ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Abteilungsleiter:in (w/m/d) Zentrale fachliche Dienste
Stadt Frankfurt am Main - DER MAGISTRAT
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Sprachkurse
Lernen Sie Englisch
Bücher
Die 10 besten Bücher über Persönlichkeits- entwicklung
Französischkurs
Lernen Sie Französisch
Bildungsmarkt
Alles rund um das Thema Bildung
Weitere Themen
Verlagsangebot
Services
  翻译: