Willkommen beim Pelikan
Wer vor dem Weihnachtstrubel und dem trüben Himmel fliehen möchte, findet in der Region Fort Myers Sonne, ein warmes Meer und den größten Mangrovengürtel der USA. Also schnell die Koffer packen.
Großmächte ringen im Polargebiet um Einfluss. Schon vor Trumps Forderung nach Grönland haben sich dort auch Russland und China in Stellung gebracht.
Wer vor dem Weihnachtstrubel und dem trüben Himmel fliehen möchte, findet in der Region Fort Myers Sonne, ein warmes Meer und den größten Mangrovengürtel der USA. Also schnell die Koffer packen.
Das deutsche Länderspieljahr 2025 bekommt Konturen, mehr aber auch nicht. Denn die Auslosung zur WM-Qualifikation hat einige Kuriositäten parat. Als „Losfee“ ist auch eine Deutsche dabei.
Die Ergebnisse der Weltklimakonferenz COP29 haben enttäuscht. Doch ein Bündnis kleiner, williger Staaten will zeigen, dass sich Handel und Klimaschutz nicht widersprechen, erläutert die Professorin für Völkerrecht.
Nina Engel beeindruckt mit sieben Toren gegen Island und bringt frischen Schwung ins Team. Ihre unbeschwerte Spielweise könnte in der EM-Hauptrunde zum entscheidenden Faktor werden.
Als es darauf ankommt, spielen die deutschen Handballerinnen souverän auf. Mit dem glatten Sieg gegen Island wenden sie das drohende Aus in der EM-Vorrunde ab.
Der Traum von einer EM-Medaille ist schon fast vorbei. Die deutschen Handballerinnen scheitern gegen die Niederlande vor allem an ihrer eigenen Abschlussschwäche. Nun geht es gegen Island.
Nach dem siebten Vulkanausbruch innerhalb eines Jahres versuchen die isländischen Einsatzkräfte, die Lavamassen mithilfe von Wasser aufzuhalten. Ein Ende der Eruption ist nicht in Sicht.
Die isländische Halbinsel Reykjanes erlebt den siebten Vulkanausbruch seit Dezember. Diesmal ist eine Touristenattraktion betroffen.
Für 50 Millionen Dollar geht das Anwesen des „Piano Man“-Sängers auf Long Island an einen neuen Eigentümer. Das zehn Hektar große Areal mit Privatstrand und Hubschrauberlandeplatz war schwer loszuwerden.
Die Menschen in Island werden wohl früher als geplant wieder wählen. Die Regierung von Ministerpräsident Benediktsson ist am Ende. Das hat auch mit Streit beim Thema Asyl zu tun.
Die Skepsis gegenüber Windparks und Solaranlagen ist so alt wie die Energiewende selbst. Tatsächlich muss sich im Stromsystem auch technisch noch einiges ändern. Hier kommt eine Utopie für das Jahr 2035.
Millionen Menschen schauen auf Tiktok die Videos von Logan Moffitt. Der Influencer hat eine ungewöhnliche Nische für sich entdeckt: Gurken. Seine Rezepte sollen schon zu Gurkenmangel auf Island geführt haben.
Am Breidamerkurjökull-Gletscher im Süden von Island ist eine Eishöhle eingestürzt. Mindestens ein Tourist starb, zwei weitere könnten noch unter dem Eis eingeschlossen sein.
Die Ausbrüche auf Island könnten noch Jahrzehnte andauern. Das würde zu gewaltigen Problemen führen – für Einwohner und Infrastruktur.
Auf der isländischen Halbinsel Reykjanes hat sich abermals ein Vulkanausbruch ereignet und spektakuläre Bilder geliefert. Ein Fischerdorf wurde evakuiert.
Schon lange steht die Privatinsel Red Rock Island zum Verkauf: für 25 Millionen Dollar. Ein Makler sucht nach Interessenten und hat es dabei ziemlich schwer. Denn die Insel gilt als hässlich – und hat bereits etliche Eigentümer enttäuscht.
Das Geschäft mit CO₂-Saugern könnte sich zu einem Milliardenmarkt entwickeln. Ganz vorne mit dabei: die Schweizer Firma Climeworks. Kann CO₂-Entnahme im Kampf gegen den Klimawandel den Unterschied machen?
Sie kennen schon alle Winkel Islands? Dann sollten Sie New Iceland erkunden – die Region liegt in der kanadischen Provinz Manitoba.
Austern, Lobster und Radtouren zu singenden Dünen: Noch ist Prince-Edward-Island, im Südosten Kanadas, ein Geheimtipp. Aber das könnte sich bald ändern.
Auf Mackinac Island scheint die Zeit stehen geblieben. Statt Autos gibt es Kutschen, viktorianische Häuser verbreiten Charme der alten Welt. Wer hier lebt, muss aber einige Kompromisse eingehen.
Gegen Österreich steht für die deutschen Fußballfrauen die Generalprobe an vor den Spielen in Paris. Horst Hrubesch tritt vor seinem letzten Spiel vor deutschem Publikum noch mal als Mahner auf.
Bei Wind und Kälte in Reykjavik kommt das Frauen-Nationalteam von Horst Hrubesch nicht auf Betriebstemperatur. Jetzt bleibt nur noch eine Partie in Hannover, um sich für Olympia einzuspielen.
Eine bestimmte Art von Alkohol ist in vielen Ländern tief in der Kultur verankert. Eine Studie hat nun das Konsumverhalten der Europäer untersucht. Besonders schädliche Auswirkungen hat das Trinken in Osteuropa.
Als Bukayo Saka den letzten Elfmeter des EM-Finales 2021 verschießt, wird er zur Zielscheibe der Rassisten. Drei Jahre später ist er besser und stärker denn je – doch die Geschichte ist nicht zu Ende.
Die besten jungen Bäcker der Welt haben in diesem Jahr in Island um Medaillen gekämpft – darunter Max und Monique aus Deutschland. Unsere Autorin war bei dem wahnsinnigen Rennen gegen die Zeit dabei.
Wolodymyr Selenskyj spricht im deutschen Bundestag. Die Bahn verschiebt die Inbetriebnahme von Stuttgart 21 vermutlich abermals. Und Jan Böhmermann streitet sich vor Gericht mit einem Imker. Der F.A.Z.-Newsletter.
Die Deutschen sind heiß auf die Sommerferien. Lässt sich in der schönsten Zeit des Jahres sparen – und wo?
Meterhoch sprudelte Lava aus dem Boden: Abermals ist auf Island in der Nähe des Ortes Grindavík ein Vulkan ausgebrochen. Bereits Stunden zuvor wurde die beliebte Touristenattraktion Blaue Lagune mit etwa 800 Besuchern evakuiert.
Die wichtigste der gemeinsamen Botschaften sei: „Wir werden die Ukraine so lange unterstützen, wie es nötig ist“, so Bundeskanzler Olaf Scholz seinem zweitägigen Besuch in Schweden.
Sie begleiten königlichen Besuch, knüpfen Wirtschaftsbeziehungen und verteilen Pässe – in ihrer Freizeit. Fast 60 Honorarkonsuln arbeiten in Frankfurt und der Region. Was drei von ihnen antreibt und wie sie dazu kamen.
Erschöpft bis zum Ausscheiden: Wie Bundestrainer Horst Hrubesch verhindern will, dass sich bei den DFB-Frauen vor den Olympischen Spielen Fehler aus der Vergangenheit wiederholen.
Die Frauenauswahl des DFB gewinnt auch ihr zweites Spiel in der EM-Qualifikation. Der Sieg gegen Island ist kein glänzendes Meisterwerk, aber verdientes Resultat einer engagierten Arbeitseinstellung.
Die Fußball-Nationalspielerinnen machen sich das Leben immer wieder selbst schwer. Wie es besser geht, zeigt eine Novizin im deutschen Team. Nun wartet das Duell mit Island.
In Island paart sich Wild- mit Zuchtlachs. Viele befürchten, dass auf Kosten der Aquaindustrie ein Stück wilde Natur verloren geht.
Vor zehn Jahren stürzte die Skitourenläuferin Angelika Allmann 800 Höhenmeter in die Tiefe. Sie glaubte, ihr Leben wäre vorbei. Im Interview spricht sie über ihre Gedanken während des Unglücks, Verlust und Glück.
Sechs wegweisende Spiele in der EM-Qualifikation liegen vor den Deutschen. Trainer Horst Hrubesch geht die Aufgabe pragmatisch an. Die Ambitionen im DFB-Team sind groß.