Wasserkraftwerk : Sauberer Strom seit 100 Jahren

Früher war das Wasserkraftwerk Lißberg im Tal der Nidder ein wichtiges Standbein für die Stromversorgung. Vor rund 100 Jahren in Betrieb genommen, ist es heute eines der Aushängeschilder in Sachen erneuerbare Energien.
Wenn vom Wasserkraftwerk Lißberg die Rede ist, lässt sich im weiteren Sinn von Nachhaltigkeit sprechen. Das im Tal der Nidder unterhalb der zu Ortenberg gehörenden Ortschaft Lißberg gelegene Kraftwerk produziert Strom aus regenerativer Energiequelle – und das mit Turbinen, die schon in den Zwanzigerjahren des vergangenen Jahrhunderts installiert wurden. Tatsächlich handelt es sich um eines der ältesten genutzten Wasserkraftwerke in Hessen. Die Anlage der Oberhessischen Versorgungsbetriebe (Ovag) ging vor 100 Jahren in Betrieb und zählt zu den Vorzeigeprojekten der Ovag in Sachen erneuerbare Energien und gilt zugleich als bedeutendes Industriedenkmal. Wenngleich dort auch moderne Technologie zum Tragen kommt.