Geschichte der Fashion Week :
Am Laufsteg enttäuschter Hoffnungen

Lesezeit:
Ortswechsel: Frankfurt hat Berlin den Rang für die Fashion Week abgelaufen.

Von der Aufbruchstimmung zur Ernüchterung: Warum Berlin nicht zur Modehauptstadt wurde. Und welche Gründe für Frankfurt als neues Zentrum für Fashion sprechen.

Was war das für eine Aufbruchstimmung! Im U-Bahn-Tunnel unter dem Potsdamer Platz standen junge Modemacher mit dekonstruierten Kollektionen und hoffnungsvollem Blick. Im Hof eines Restaurants präsentierten die Designerin Mari Otberg und die Hutmacherin Fiona Bennett eine in jedem Wortsinn phantastische Kollektion. Auf den Modemessen waren zwischen den Hallen riesige Sandstrände aufgeschüttet. Und wenn man von all den Cocktails dort noch nicht genug hatte, dann klangen die Tage im „Cookies“ aus.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
Empfehlungen
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Kaufmännische Leitung (m/w/d)
Ketterer Kunst GmbH & Co. KG
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Vorsitzende:r des Vorstandes
ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Frankfurt Jobs
Jobs in Frankfurt finden
Immobilienmarkt
Immobilien in Frankfurt am Main
Englischkurs
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
50Plus
Serviceportal für Best Ager, Senioren & Angehörige
  翻译: