Europawahl : Nur noch ein schmales grünes Band in Frankfurt
Die CDU ist wieder stärkste Kraft in Frankfurt. Mit 22,8 Prozent hat sie die Grünen auf den zweiten Platz verdrängt, die 2019 ein Traumergebnis von mehr als 31 Prozent erreicht hatten. Für die SPD hingegen bedeuten die 14,3 Prozent trotz nur geringer Verluste das schlechteste Frankfurter Ergebnis überhaupt. FDP und AfD erzielten Gewinne von je einem Prozentpunkt, wobei die Liberalen die AfD auf Platz fünf verwiesen. Doch die Überraschungssieger kommen auch in Frankfurt erst danach. Die Europapartei Volt verzeichnete mit 4,8 Punkten den größten Zuwachs aller Parteien. Gefolgt vom Bündnis Sahra Wagenknecht, das aus dem Stand 4,6 Prozent bekam.
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
Jetzt Zugang 12,80 € für nur 0,99 € abonnieren?
- Mit einem Klick online kündbar