FAZ+Nationalversammlung 1849 :
„Gegen Demokraten helfen nur Soldaten“

Von Günter Mick
Lesezeit: 9 Min.
Besorgt um Deutschlands Zukunft: Sitzung der Casino-Fraktion, der größten in der Nationalversammlung. Sie hatte ihren Namen von der Casinogesellschaft am Roßmarkt, in deren Räumen man sich traf.
Nachdem der preußische König die Kaiserkrone abgelehnt hatte, wusste man in der Nationalversammlung in Frankfurt 1849 nicht weiter. Im Sommer vor 150 Jahren geriet das Parlament in die Defensive.
Merken
Zur App

Eine eiserne Durchhalteparole als Reaktion. Nach dem Berliner Kaiser-Debakel beschwört der Vizepräsident die Versammlung, in der Paulskirche zu bleiben, was auch geschehen möge. Zwei Tage nach dem Beschluss vom 11. April 1849, an der Verfassung und dem demokratischen Wahlgesetz „unwandelbar festzuhalten“, war das. Bernhard Eisenstuck aus Chemnitz mahnt Mut, Standhaftigkeit an: „Wir alle werden uns nicht trennen und zerstreuen, sondern hier, wo der Boden ist, den das deutsche Volk uns angewiesen hat, fest beisammenhalten, bis die Beschlüsse, die die Souveränität der Nation in diesem Saale ausgesprochen hat, zur Ausführung gelangt sind.“

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Jetzt Zugang 12,80 € für nur 0,99 € abonnieren?

  • Mit einem Klick online kündbar
  翻译: