FAZ+Festakt am 18. Juni :
Nehmen Rechtsradikale die Frankfurter Paulskirche in Besitz?

Lesezeit: 4 Min.
Ringen um Mehrheiten: Die Nationalversammlung in der Frankfurter Paulskirche im Jahr 1848.
Studentenverbindungen planen zum Jubiläum der Nationalversammlung einen Festakt in Frankfurt. Mitorganisator ist die Allgemeine Deutsche Burschenschaft. Sie wehrt sich gegen den Vorwurf, ein Sammelbecken für AfD-Anhänger zu sein.
Merken

„Ehre, Freiheit, Vaterland“ – diese Parole war schon den Abgeordneten der ersten Nationalversammlung vertraut. Sie stammt von der 1815 gegründeten Jenaer Urburschenschaft, und viele der Delegierten, die sich vor 175 Jahren in der Frankfurter Paulskirche versammelten, gehörten einer Studentenverbindung an. Den patriotischen Dreiklang, der dem heutigen Hörer fremd, wenn nicht gar befremdlich anmutet, hat auch die Allgemeine Deutsche Burschenschaft (ADB) zu ihrem Leitspruch gewählt. Sie will zusammen mit dem Convent Deutscher Akademikerverbände am 18. Juni in der Paulskirche in Frankfurt einen Festakt ausrichten, der an den Beitrag studentischer Korporationen zur Demokratiegeschichte erinnern soll.

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Jetzt Zugang 12,80 € für nur 0,99 € abonnieren?

  • Mit einem Klick online kündbar
  翻译: