FAZ+Eintracht sucht Digitaltalente :
Neue Apps nicht nur für Fußballfans

Lesezeit:
Als „Techtalent“ ist Laura Pappert nebenbei zum Eintracht-Fan geworden – und konnte theoretisches Wissen aus der Hochschule in der Praxis erproben.

Im Programm „Techtalents“ von Eintracht Frankfurt entwickeln Studenten Geschäftsideen und erproben ihr Wissen aus der Hochschule in der Praxis. Doch auch die teilnehmenden Unternehmen profitieren.

Wer im Frankfurter Waldstadion Pommes und Cola kaufen will, steht oft lange in der Schlange. Eine Gruppe von Studenten hat sich deshalb etwas ausgedacht: Ihre App „SmartQ“ kann die voraussichtliche Wartezeit ermitteln, indem sie die Distanz zwischen Mensch und Kasse berechnet. Außerdem ermöglicht die Smartphone-Anwendung bargeldloses Zahlen; dank eines Punktesystems und Rabattcodes können Fußballfans Vergünstigungen bekommen. Das freut nicht nur die Kunden, sondern ist auch von wirtschaftlichem Nutzen, denn dabei fallen Daten über das Konsumverhalten an. Für die interessiert sich die Frankfurter Eintracht, die zum führenden „digitalen Bundesligisten“ werden will. Auch deshalb hat sie für begabte Studenten das Programm „Techtalents“ aufgelegt – und die Stadion-App mit 5000 Euro prämiert.

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

  • Mit einem Klick online kündbar
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leiter Finanzbuchhaltung (m/w/d)
über Dr. Maier + Partner GmbH Executive Search
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
CFO
über ifp | Executive Search. Management Diagnostik
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Frankfurt Jobs
Jobs in Frankfurt finden
Immobilienmarkt
Immobilien in Frankfurt am Main
Englischkurs
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
50Plus
Serviceportal für Best Ager, Senioren & Angehörige
  翻译: