Digitalisierung an Schulen : Wie WLAN und Laptop den Unterricht verändern

In 180 Schulgebäuden in Frankfurt gibt es jetzt WLAN, rund 100.000 Schüler sind damit am Netz. Die Technik verändert den Unterricht und hilft auch bei der Schulorganisation.
In einem Klassenzimmer der Ludwig-Erhard-Berufsschule in Frankfurt sitzen angehende Kaufleute vor dem Bildschirm und spielen ein Quiz. Wer die richtige Antwort auf kaufmännische Fragen zum Beispiel zur Berechnung des Betriebsergebnisses kennt, der drückt auf seinem Handy oder auf seinem Tablet die entsprechende Taste. Vier Antwortmöglichkeiten werden vorgegeben, nur eine stimmt. Nach 16 Fragen steht ein Gewinner fest. Die Lehrerin Michele Fanfara stellt sich nach dem Quiz vor ihre Klasse. Morgen will sie das Spiel noch einmal wiederholen lassen. Bis dahin sollen die Schüler durch Übungen ihr Wissen auffrischen. Sie teilt Arbeitszettel mit QR-Codes aus, die zu Erläuterungen und Aufgaben führen.
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
- Mit einem Klick online kündbar